Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Weiß man schon ob es einen Nachfolger geben wird???
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Es soll die Rede von einem RW - Kran sein ... Die BF Wolfsburg stellt ihren Löschzug von LF + GTLF zudem auf HLF + HLF um.
Zum einsatztaktischen Wert dieses Brummers möchte ich mich besser zurückhalten. Ich habe da so meine ganz persönliche Meinung zu, stelle diesen aber mal in Frage. Aber ich arbeite als FF'ler nicht mit dem Auto und kann somit keine verbindlichen Aussagen dazu treffen. Zweifelsohne macht er etwas her, rein optisch und modellbauerisch sowieso. Aber mit Optik...
Zum einsatztaktischen Wert dieses Brummers möchte ich mich besser zurückhalten. Ich habe da so meine ganz persönliche Meinung zu, stelle diesen aber mal in Frage. Aber ich arbeite als FF'ler nicht mit dem Auto und kann somit keine verbindlichen Aussagen dazu treffen. Zweifelsohne macht er etwas her, rein optisch und modellbauerisch sowieso. Aber mit Optik...

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
So, ich habe alle Fotos noch einmal neu hochgeladen (siehe bitte jeweils an der Original-Fundstelle) und mich bemüht, die Maßzeichung igrendwie hinzubekommen: Bitteschön:

Viel Spaß damit.




Viel Spaß damit.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Vielen Dank, Thorsten! Das ist ein Super-Service....
(Und noch 'n Tip von mir wg. der aufpoppenden Werbung: Nicht auf das Kreuz, nur auf das Quadrat klicken!
)
Gruß, Jürgen

(Und noch 'n Tip von mir wg. der aufpoppenden Werbung: Nicht auf das Kreuz, nur auf das Quadrat klicken!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen FW Wolfsburg
Ich hatte Dir seiner Zeit die pdf's geschickt, die ich jetzt hier in klein hochgeladen habe. Das reicht nicht? Die Aufbauhöhe ist zudem ja auch unterschiedlich, welche benötigst Du genau? Radstand erste Hinterachse = 3,74 m, zweite Hinterachse 5,14 mAndreas Gampper hat geschrieben: Und zwar die Aufbaulänge gesamt und die Aufbauhöhe aber nur vom Aufbau
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
-
- User
- Beiträge: 147
- Registriert: 27.06.2007, 22:01
- Postleitzahl: 72124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pliezhausen
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Hi Torsten
also ich brauch irgendein Höhenmaß des Aufbaus und die Gesamtlänge des Aufbaus. Am besten wäre das Höhenmaß vom vorderen Rolladen mit dem Auftritt bis zum Dach ohne Geländer. Weil der Modellbauer mit dem ich den Aufbau anfertigen will braucht die Vorbildmaße um ihn auf 1zu87 rechnen zu können. In den PDFs ist alles für das Fahrgestell und den Kran enthalten aber vom Aufbau sind keine Maße enthalten.
Wenn ich die habe ist es kein Problem mehr den Aufbau anzufertigen. Fahrgestell und Kran sind eh kein Problem da sind die Zeichnungen wirklich super.
Wäre super wenn du die Maße hättest dann geht es endlich los mit dem Fahrzeug.
Gruß Andi
also ich brauch irgendein Höhenmaß des Aufbaus und die Gesamtlänge des Aufbaus. Am besten wäre das Höhenmaß vom vorderen Rolladen mit dem Auftritt bis zum Dach ohne Geländer. Weil der Modellbauer mit dem ich den Aufbau anfertigen will braucht die Vorbildmaße um ihn auf 1zu87 rechnen zu können. In den PDFs ist alles für das Fahrgestell und den Kran enthalten aber vom Aufbau sind keine Maße enthalten.
Wenn ich die habe ist es kein Problem mehr den Aufbau anzufertigen. Fahrgestell und Kran sind eh kein Problem da sind die Zeichnungen wirklich super.
Wäre super wenn du die Maße hättest dann geht es endlich los mit dem Fahrzeug.
Gruß Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
OK, jetzt verstanden. Kann allerdings ein bissel dauern.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Kai Hasenberg
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: 10.07.2007, 17:12
- Postleitzahl: 30457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Hallo zusammen,
hab Ich recht gelesen der Bergepanzer und das GTLF sollen verkauft werden????
Wenn Herr Schleß das mit bekommt das nun sein schöner "Bergeleo" verkauft werden soll...
Schade um den Panzer..
Vg
hab Ich recht gelesen der Bergepanzer und das GTLF sollen verkauft werden????
Wenn Herr Schleß das mit bekommt das nun sein schöner "Bergeleo" verkauft werden soll...
Schade um den Panzer..
Vg

- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Oh, ein Insider
Herr Schleß ist im Ruhestand. Ich hab ihn mit ein paar anderen Kameraden und einem Löschzug aus den FFs höchstpersönlich von BF-Wache zu ihm nach Hause kutschiert 
Nicht ganz richtig. Das Bergefahrzeug soll wohl veräussert werden. Nebst einem Polyma-Lichtfahrzeug, dem KLAF. Das GTLF bleibt in Wolfsburg und kommt, nachdem die BF auf 2 HLFs im Löschzug umgestellt hat, zu meiner Heimatwehr, FF Wolfsburg-Fallersleben (Schwerpunktwehr). Dort soll das LF 16/12 Baujahr 1996 ersetzt werden mit dem GTLF. Sinniger Weise fahren wir gerade genau dieses System mit 2 (H)LFs im Löschzug... verstehen tue ich persönlich das nicht. Das LF soll dann Reserve-Fahrzeug der FFs werden. Meinem Kenntnisstand nach.
Nu' muss aber auch wieder gut sein mit der Plauderei, geht ja um Modellbau hier im Forum


Nicht ganz richtig. Das Bergefahrzeug soll wohl veräussert werden. Nebst einem Polyma-Lichtfahrzeug, dem KLAF. Das GTLF bleibt in Wolfsburg und kommt, nachdem die BF auf 2 HLFs im Löschzug umgestellt hat, zu meiner Heimatwehr, FF Wolfsburg-Fallersleben (Schwerpunktwehr). Dort soll das LF 16/12 Baujahr 1996 ersetzt werden mit dem GTLF. Sinniger Weise fahren wir gerade genau dieses System mit 2 (H)LFs im Löschzug... verstehen tue ich persönlich das nicht. Das LF soll dann Reserve-Fahrzeug der FFs werden. Meinem Kenntnisstand nach.
Nu' muss aber auch wieder gut sein mit der Plauderei, geht ja um Modellbau hier im Forum

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
...... ein komisches Fahrzeug, aber damit auch wieder interessant.
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Das fehlende Maß ganz hinten, über dem letzten Radkasten ist 104 cm.
Die Höhe an der Stelle oberhalb des Radkastens vorn beträgt 148 cm, ist sicher für die leichte Abschrägung von Bedeutung.
Dann kann es aus meiner Sicht ja losgehen *fg*
Die Höhe an der Stelle oberhalb des Radkastens vorn beträgt 148 cm, ist sicher für die leichte Abschrägung von Bedeutung.
Dann kann es aus meiner Sicht ja losgehen *fg*
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
*hust*
Darf ich an den Personenkreis der potentiellen Erbauer mal die Frage nach dem aktuellen Stand richten? Gibt s schon Anfänge?
Ich meine nur, weil der Beginn der Anfrage verbunden mit dem Wunsch des Bauens ja mittlerweile insgesamt schon länger her ist
Darf ich an den Personenkreis der potentiellen Erbauer mal die Frage nach dem aktuellen Stand richten? Gibt s schon Anfänge?
Ich meine nur, weil der Beginn der Anfrage verbunden mit dem Wunsch des Bauens ja mittlerweile insgesamt schon länger her ist
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
-
- User
- Beiträge: 147
- Registriert: 27.06.2007, 22:01
- Postleitzahl: 72124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pliezhausen
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Hi Thorsten
sorry das ich ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde. Hab meinem Modellbaukollegen die Zeichnung mit den Maßen gegeben. Nur leider haben wir beide im Moment keine Zeit uns zusammenzusetzten und den Aufbau anzufangen.
Ich möchte dir aber trotzdem nochmal sehr für deine Mühen danken und ich werde ihn auf alle Fälle bauen.
Viele Grüße Andi
sorry das ich ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde. Hab meinem Modellbaukollegen die Zeichnung mit den Maßen gegeben. Nur leider haben wir beide im Moment keine Zeit uns zusammenzusetzten und den Aufbau anzufangen.
Ich möchte dir aber trotzdem nochmal sehr für deine Mühen danken und ich werde ihn auf alle Fälle bauen.
Viele Grüße Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
OK, schön, dass Du ein Feedback gibst. Sollte ja kein Meckern sein, nur mal eben an die schon anderer Stelle diskutierte "Nettiquette" appellieren. Danke also für Dein Statement.
Meldet Euch hier, wenn es los geht.
Meldet Euch hier, wenn es los geht.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten