Hallo liebe Forumsgemeinde, es gibt mal wieder was neues aus Maintal!
Und zwar:
Maintaler Rüstzeug
Der Rüstwagen der Löschgruppe Weichengereuth war bis Ende 2010 auf der Hauptwache stationiert. 1995 wurde der RW 1 von GFT auf einem Mercedes LN2 aufgebaut. Abweichend zur alten Norm ist ein Wassersauger verladen.
Als Ersatz für den RW 1 wurde ein RW von Ziegler auf einem Mercedes Axor aufgebaut. Das Fahrzeug ist nach Norm beladen. Auf dem Dach wird eine LKW-Rettungsplattform und eine Schleifkorbtrage gelagert. Im Einsatz wird der RW auf der Hauptwache von der DLAK-Besatzung zum Einsatz gebracht.
Da Mitte 2010 die Wachabteilungen der Ständigen Wache um zwei Funktionen aufgestockt wurde und des alte Kleinalarmfahrzeug nicht mehr in das neue Konzept passte, wurde jetzt ein neues Klaf in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ist rund um die Uhr fest besetzt und führt mit seiner Besatzung alle klein Einsätze, wie Türöffnungen, kleinere Ölspuren und Wasserschäden, aus. Ab dem Alarmstichwort Zimmerbrand fährt es als drittes Fahrzeug, nach HLF20/20 (1/3), DLAK (1/1), im Zug mit und stellt an der Einsatzstelle den Rettungstrupp. Weil die Ständige Wache auch zu allen Verkehrsunfällen im Stadtgebiet mit alarmiert wird, fährt das Klaf als Vorausfahrzeug als erstes aus. Dafür ist es ständig mit einem Rollwagen THL beladen. Darauf befindet sich ein First Response Kit und Zylinder von Lukas, eine Beleuchtungseinheit Teklite und zwei Stufenkeile. Auch ist ständig der Rollwagen Verkehr/Öl auf dem Fahrzeug. Zur schnellen Absicherung befindet sich auf dem Dach eine Warntafel von Horizont.
Ich hoffe meine Rüstfahrzeuge gefallen euch!
Lob und Kritik ist immer willkommen!