Landkreis Maintal in Franken

Moderator: Fabian Bienlein

Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Fabian

Da hast du mal 2 schöne Fahrzeuge gebaut. Sowas in der Art schwebte mir auch mal vor, so verschiedene Ziegler Aufbauarten zu machen. Aber eigentlich sehen die beiden recht stimmig aus und wurden auch gut gebaut. Das einzige wäre vlt. die Trittstufen noch silber lackieren und wie schon angesprochen wurde die Radkästen. Sonst sind es 2 sehr schöne Modelle. Nur mal eine Frage. Hast du beim HLF 20/16 bei den Dachkästen Riffelblech verwendet, oder so wie ich bei meinem Bamberger HLF so ein Zaungitter, weil das kommt mir so vor als wäre das auch so gemacht.

Nur weiter so machen, bin gespannt auf mehr aus deiner Werkstatt :D

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Danke Christian und Felix :!: :D

Die Dachkästen sind selber gebaut. Nur Evergreen und Riffelblech-Platten aus Resin, welches noch in Alu lackiert wurde.
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo zusammen, heute will ich euch mal die Fahrzeuge der Löschgruppe Klosterberg der Stadt Maintal vorstellen:

Das erste Fahrzeug ist ein Staffel-Löschfahrzeug 10/6 auf MAN TGL mit Aufbau von Gimaex-Schmitz. Es konnte 2008 günstig als Vorführer erworben werden, deswegen ist es auch ausnahmsweise auch keine Mercedes/Ziegler Kombination, wie in Maintal sonst üblich.
Da der Stadtteil Klosterberg am südlichen Ende der Altstadt anschließt ist das wendige StLF10/6 optimal für die Löschgruppe. Es führt 1000ltr Wasser, einen Wassersauger und Tauchpumpen mit. Wie fast alle Maintaler Fahrzeuge hat es am Heck einen Tri-Blitz.

Bild Bild Bild Bild

Das zweite Fahrzeug der Löschgruppe ist ein Schlauchwagen 2000 mit Staffelkabine. Es wurde 1989 von Ziegler auf einem Mercedes Fahrgestell aufgebaut.
Der SW2000 ist mit einer Ziegler TS16/8, 5kVA Stromerzeuger mit Beleuchtungsgruppe und 4 Atemschutzgeräten (zwei im Mannschaftsraum) ausgestattet. Es kommt mit seiner Ausrüstung im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz und fährt auch in Teile des Landkreises auf Anforderung.

Bild Bild Bild

Fragen, Anregungen und Kritik ausdrücklichst erwünscht :D
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Fabian!

Der StLF steht sehr schön da, könnte mich damit anfreunden :mrgreen:
Kombination scale87 Kabine und LF10/6 Aufbau von Rietze?

Der SW gefällt mir sehr gut und zeigt mal wieder was man aus den Preiser-Modellen noch alles herausholen kann.

Ganz klar, weiter so!


Gruß Christian
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Andreas Kowald »

Kann man nur hoffen, daß es in Deiner Altstadt keine Verkehrsberuhigungen gibt :wink: :mrgreen:
Das StLF ist auf jeden Fall eine schöne Teilekombination. Du könntest noch die Radkästen innen schwärzen und den Trittstufen an der Kabine je einen Klecks Alufarbe spendieren. Und dem Aufbau vielleicht noch eine Umfeldbeleuchtung?

Der SW2000 gefällt mir gut (ich wäre allerdings von einem Baujahr nach 1988/1989 echt überrascht - ist schließlich ein NG und kein SK88 :wink: ).

Sehr schöne Ziegler-Ategos übrigens!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

@ Christian: Stimmt, Kabine von scale87 und der Aufbau vom Rietze LF10/6. Danke für das positive Feedback! :D

@Andreas: Die Trittstufen vergess ich jedes mal :oops: :x Mit dem Baujahr war ich mir auch nicht so ganz sicher.... :roll:
Aber das StLF ist doch fast perfekt für die Altstadt. Auch dir Danke für die positiven Worte! :D

Mal an alle: Wo bekommt ihr den die "Käseecken", sprich Windleitbleche, her? Ich musste dafür den Kühlergrill eines Herpa SK94 mit dem Skalpel
traktieren. Jetzt kann ich natürlich die Kabine auch vergessen....schaut ja doof aus.....
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Andreas Kowald »

Fabian hat geschrieben:Mal an alle: Wo bekommt ihr den die "Käseecken", sprich Windleitbleche, her?
Bei jedem Kibri Mercedes NG liegt ein Spritzling mit zwei Käseecken bei (und Luftfilter, Kuhfänger, Inneneinrichtung usw.). Die nehm' ich immer.
Hätte auch den Vorteil, daß man die Kabine noch verwenden kann.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Dominik Heimann »

Bei Bastian gibt es den Art. 132 Eckspoiler von Kühlergrill der Mercedes-Frontlenker. Das sind die Eckspoiler von Preiser.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Fabian:

Auch das ist ein Thema, das wir schon oft und lange durchgehechelt haben! :wink:
Guckst Du hier :D -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 120&t=8957
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo liebe Forumsgemeinde, es gibt mal wieder was neues aus Maintal!

Und zwar: Maintaler Rüstzeug

Der Rüstwagen der Löschgruppe Weichengereuth war bis Ende 2010 auf der Hauptwache stationiert. 1995 wurde der RW 1 von GFT auf einem Mercedes LN2 aufgebaut. Abweichend zur alten Norm ist ein Wassersauger verladen.
Bild Bild Bild Bild

Als Ersatz für den RW 1 wurde ein RW von Ziegler auf einem Mercedes Axor aufgebaut. Das Fahrzeug ist nach Norm beladen. Auf dem Dach wird eine LKW-Rettungsplattform und eine Schleifkorbtrage gelagert. Im Einsatz wird der RW auf der Hauptwache von der DLAK-Besatzung zum Einsatz gebracht.
Bild Bild

Da Mitte 2010 die Wachabteilungen der Ständigen Wache um zwei Funktionen aufgestockt wurde und des alte Kleinalarmfahrzeug nicht mehr in das neue Konzept passte, wurde jetzt ein neues Klaf in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ist rund um die Uhr fest besetzt und führt mit seiner Besatzung alle klein Einsätze, wie Türöffnungen, kleinere Ölspuren und Wasserschäden, aus. Ab dem Alarmstichwort Zimmerbrand fährt es als drittes Fahrzeug, nach HLF20/20 (1/3), DLAK (1/1), im Zug mit und stellt an der Einsatzstelle den Rettungstrupp. Weil die Ständige Wache auch zu allen Verkehrsunfällen im Stadtgebiet mit alarmiert wird, fährt das Klaf als Vorausfahrzeug als erstes aus. Dafür ist es ständig mit einem Rollwagen THL beladen. Darauf befindet sich ein First Response Kit und Zylinder von Lukas, eine Beleuchtungseinheit Teklite und zwei Stufenkeile. Auch ist ständig der Rollwagen Verkehr/Öl auf dem Fahrzeug. Zur schnellen Absicherung befindet sich auf dem Dach eine Warntafel von Horizont.
Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe meine Rüstfahrzeuge gefallen euch!
Lob und Kritik ist immer willkommen!
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Fabian!

Sehr interessante und ausgefallene Fahrzeuge! Gut gemacht! :D
Abweichend zur alten Norm ist ein Wassersauger verladen...
Und ebenfalls abweichend von der alten Norm ist wohl der Straßenantrieb. Ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu nah an der Straßenoberfläche!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Also das Vorbild zu diesem Fahrzeug siehst du im neuen Feuerwehr-Magazin oder hier http://www.feuerwehr-kronach.org/Fahrzeuge/rw_1.htm.
Ich glaub der ist so tief...... :wink:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Björn Gräf »

Der hat aber eindeutig Allradantrieb...! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Fabian,

deine Modelle gefallen mir ganz gut, besonders mag ich den Rüstwagen von GFT, aber Björn hat schon recht mit dem Allradantrieb ich ahb das Ganze damals so gelöst : http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =91&t=6930

Mfg

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Also an den RW1 werd ich mich nochmal ran wagen, die Bilder von Steffen werden mir dabei helfen :D Dazu bald mehr in diesem Kino 8)
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“