Landkreis Maintal in Franken

Moderator: Fabian Bienlein

Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Forumskollegen,
ich will mal meinen Modelllandkreis Maintal in Franken vorstellen. Dies sind nur die Modelle die ich selber gebaut oder gesupert habe. Meine restlichen Fahrzeuge sind unveränderte Großserienmodelle, habe jahrelang nur gesammelt und bin erst vor ca. 2 Jahren in den ModellBAU eingestiegen. Bei vielen gibt es mit Sicherheit noch einiges zu verbessen oder zu detalieren. Verschiedene Zubehörteile sind momentan in der Beschaffung!

DLK 18/12 Maintal 31/1 Baujahr 1999 Standort: FF Maintal Stadt
Bild Bild

LKW Maintal 81/1 Baujahr 1985 Standort: FF Maintal Stadt
Bild

FwA Ölspurbeseitigung Baujahr: 2009 FF Maintal Stadt
Bild

Beladung: Bindemittel in Gitterboxen, Überfass, Sackkarren, Hubwagen, Absperrung, Kermaschiene Hako Citymaster
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

KLAF/GW-Licht Maintal 65/1 Baujahr 2009 FF Maintal Stadt (Ständige Wache)
Bild

Fahrzeug für Kleineinsätze wie Türnotöffnungen, kleinere Ölspuren, Wasserschaden, Ausleuchtung von Einsatzstellen (20kVA festeingebaut und Powermoon), Zugfahrzeug für VSA.
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

GW-L1 Florian Breitensee 55/1 Baujahr 2008 FF Breitensee
Bild

LF 16/12 Florian Breitensee 40/2 Baujahr 2002
Bild Bild
hydr.Rettungsgerät, 13kVA, TP 8/1, Motortrennschleifer, Rettungssäge,

KLAF Florian Breitensee 65/1 Baujahr 2009 FF Breitensee
Bild
ZiehFix, Wassersauger, Motorsäge,

TSF Florian Breitensee 44/1 Baujahr 2009 FF Breitensee/Neuen
Bild
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

VRW Florian Neuwerk 69/1 Baujahr 2008 FF Neuwerk
Bild
hydr.Rettungsgerät (SP30, S90, RZ2-1250) HDL 250, Notfallkoffer

MZF Florian Neuwerk 11/1 Baujahr 1999 FF Neuwerk
Bild
Mehrzweckfahrzeug für Manschaftstransport, Einsatzleitung,
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Fabian,

schöne Modelle die du hier zeigst. :D

Vor allem die DLK gefällt mir gut. Das kürzen von Aufbau und Leiterpark hast du sehr sauber hinbekommen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach vielen Diskussionen über "Qualitätssicherung" (ich habe aber auch verstanden das mein gesuperter Rietze VW T5 keinen vom Hocker reißt :oops: ) wollte ich doch nochmal ein Modell zum Besten geben!

Es handelt sich dabei um einen RW-G meiner Werkfeuerwehr EuroPlast im Landkreis Maintal :!:
Das Fahrzeug entstand in Anlehnung an die früheren RW-G der Bahn.
Bild Bild Bild

Wie immer bin ich über jede Kritik und Tipps dankbar :!:
@Jürgen: Ich hoffe es passen diesmal auch die Bilder.....
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Fabian!

Interessanter Aufbau - ist der aus einem Preiser-AB gebaut?

Vielleicht noch ein Dachgeländer oder eine Dachrandverblendung und ein wenig Dachbeladung?
Et hätt noch immer jot jejange!
Gast 5

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Gast 5 »

Darf ich dich mal fragen, was du für ein FG für den Magirus verwendet hast?
So eins suche ich auch 2 mal für meinen RW BF Essen!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Des ist von Roco der DB Stückgut LKW (1536)! Musste aber das FG etwas verlängern.
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Fabian,

Sehen toll aus deine Modelle. Vorallem der RW gefällt mir. Kannst du mal bitte ein bischen was zum Bau deiner DLK 18-12 sagen.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Fabian,

schöner RW.
Interressant was man aus einem auf den Kopf gestellten Preiser AB bauen kann. :wink:
Die Idee ist gespeichert.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christian hat geschrieben:aus einem auf den Kopf gestellten Preiser AB
Wieso denn "upside down"? :wink: Zumindest das Heck ist richtig 'rum!
Der sieht doch völlig normal aus! Und gut noch dazu! :D

Sogar das etwas kahle Dach hat m.E. seinen ganz besonderen Reiz! Ich würde den so lassen.
Mir erscheint er nur etwas schmaler; oder täuschen mich da die Fotos?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Eigendlich ist genau das Heck 180Grad gedreht (kann aber auch sein das der AB falsch zusammen gebaut war...hab ich fertig so bekommen) :D
Im Bezug auf die Breite scheinen dich die Fotos zu täuschen, der ist unverändert :!:

Zur DLK: Ich habe den vorderen Geräteraum rausgetrennt, die untersten Leiterteile vorne am Korb gekürzt(ist dann vom Korb verdeckt) und das 4. Leiterteil (mit Korb) am Heck kürzen, das die Korbaufhängung erhalten bleibt! Alles Klar :?: :wink:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Jürgen Mischur »

neenee, das ist schon alles so wie es sein soll: Die kleinen Klappen nach oben! :wink:

Aber das ist doch auch Wurst; Hauptsache der GW sieht gut aus! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Landkreis Maintal in Franken

Beitrag von Fabian Bienlein »

Die Freiwillige Feuerwehr Lauen vorm Wald im Landkreis Maintal hat ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt!
Da es im Einsatzgebiet ein größeres Waldstück und mehrere abgelegene und schwer erreichbare Bauernhöfe gibt, musste ein geländegängiges, leichtes und wendiges Fahrzeug her.

Beschafft wurde ein TSF-W auf Unimog U20, das abweichend von der Norm 2 Kettensägen, Akku-Kombispreizer, Lichtmast und eine Seilwinde mitführt.

Seine Feuertaufe hatte es vor einer Woche als ein Bauerhof von der Außenwelt abgeschnitten war, weil die einzige Zufahrt wegen Schneebruch unpassierbar war.

Hier mein U20:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Wie immer bin ich für Kritik offen!
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“