Seite 4 von 6

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 01.04.2013, 08:00
von Jens Klose
Hallo Stephan,

auch von mir "Hut ab!" :!:
Diese Arbeit macht man sich ja in der Tat nicht unbedingt gleich zweimal. Aber durch die kleinen Unterschiede und die abweichende Beschriftung/Beklebung ist es direkt "ein ganz anderes Fahrzeug".
Der gemeinsame Auftritt deiner GRTW macht Eindruck :!:

Gruß, Jens

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 01.04.2013, 08:34
von Jürgen Mischur
Karl-Heinz hat geschrieben:... und wer sonst noch?
Upps! :oops: 'tschuldigung! :mrgreen:

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 01.04.2013, 10:57
von Daniel Wachtmann
Karl-Heinz Schuster hat geschrieben:
Aber welche Komune hat Geld für 2 GRTW?
Hamburg, Freibach, Thalburg, Nordstadt...
... und wer sonst noch?
und wo wir gerade im Bereich Ausland unterwegs sind:
http://www.fdnytrucks.com/files/html/sp ... ts/ems.htm Auch das FDNY hält eine Flotte von Bussen vor. Wenn ich mich richtig entsinne sogar 5 Stück.

Gruß
Daniel

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 01.04.2013, 12:51
von Christoph Fink
Gefallen mir sehr gut, Deine GRTW!

Weiter so!

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 02.04.2013, 12:47
von Stephan Kuchenbecker
Danke für eure Kommentare!
Ich fühle mich geehrt :)
Aber welche Kommune hat Geld für 2 GRTW?
Die Frage wurde ja schon ausreichend beantwortet.
Allerdings musst du das mal anders sehen. Durch die 2 GRTWs können einige KTWs und RTWs eingespart werden, die du sonst als Vorbehalt halten müsstest. Du sparst also jede Menge Kosten durch Neubeschaffungen, Unterhalt etc. ein :wink:

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 04.04.2013, 11:23
von Volker Bucher
Hallo Stephan,

die beiden GRTW`s sehen echt super aus!
Mir gefallen die vielen schön umgesetzten Details... :shock:
Also: äusserlich und innerlich 1A :lol:

Freue mich auf mehr!

Gruß
Volker

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 08.04.2013, 17:23
von Sven George
Hey Stephan,

das sind drei sehr gut gelungene Feuerwehr Busse...
Das Design sieht super gut aus und über die Inneneinrichtung brauchen wir gar nicht diskutieren... einfach spitze :)

Gruß
Sven

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 18.10.2019, 21:16
von Stephan Kuchenbecker
9-ITF-1 DRK

Hallo zusammen!

Der ein oder andere hat es ja hier schon gelesen, https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 41&t=12906
das es bei dem Rettungsdienst der Stadt Freibach eine Umstrukturierung gegeben hat.

Daher kommt der 1. DRK Intensivtransport nach Freibach.
Stationiert wird das Fahrzeug künftig auf der Rettungswache 9, am Klinikum.

Aufgebaut ist das Modell auf dem bekannten herpa minikit.

Bild Bild Bild Bild

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 19.10.2019, 11:03
von Frank Diepers
Hallo Stephan,

mir gefällt dein Intensivtransporter sehr gut. Ich finde du hast aus dem Minikit von Herpa an sehr ansehnliches Modell gebaut.

Jedenfalls kann ich mir ein paar Sachen an deinem Modell abgucken. Ein solcher Minikit liegt auch schon bei mir bereit, allerdings für einen anderem Einsatzzweck.

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 19.10.2019, 16:56
von Uli Vornhof
Klasse umgesetzt!
Der Minikit weiß hier zu gefallen !
Ich finde diesen Minikit eh klasse! Hab den auch noch hier einmal halb fertig als Ähnliches Fahrzeug und einmal mit Atego drunter zu 80% fertig!

Hast du die leuchtrot selbst zugeschnitten oder ist das ein fertiger Satz? Insbesondere bei der MAN Kabine sieht es klasse aus. Da daran krankt meine MAN Front nämlich noch!

VG Uli

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 20.10.2019, 18:52
von Stephan Kuchenbecker
Hallo!

Erstmal Danke :)
Hast du die leuchtrot selbst zugeschnitten oder ist das ein fertiger Satz?
Ne Uli, die Streifen sind alle einzeln zugeschnitten und angepasst. Von den Leuchstreifen bis über die Türen.

Re: Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 23.12.2019, 22:51
von Stephan Kuchenbecker
NEF 5

Pünktlich vor der Intensiven Einsatzzeit, konnte noch das neue NEF 5 seinen Dienst in Freibach, Ortsteil "Berg" aufnehmen.
Aufgrund der Örtlichen Begebenheiten (Bergdorf/Skigebiet) und der Lage im höchstgelegenen Stadtteil Freibach´s,
wurde hier eine Mercedes G-Klasse beschafft um den Anforderungen des Gelände gerecht zu werden.
Somit kann Weihnachten kommen.

Bild Bild Bild

Ich wünsche euch an dieser Stelle eine schöne Besinnliche Weihnachtszeit

Re: Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 24.12.2019, 09:55
von Henning Wessel
Ein Weihnachtsgeschenk für den Rettungsdienst, und man war offensichtlich nicht kauserig. :D Ich hoffe die medizinische Ausstattung ist ebenso großzügig bedacht wie das Äußere. :wink:

Hübsches Modell. Ich persönlich finde zwar den Trend zu Folierung nicht so hübsch, Du triffst aber m.E. sehr gut den Eindruck moderner Einsatzfahrzeuge. Sind die leuchtroten Flächen geklebt oder lackiert?

Viele Grüße
Henning

Re: Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 24.12.2019, 10:17
von Norbert Weenen
Hallo Stephan,

glückwunsch zum neuen NEF 5.

Klasse Beklebung, wie sie ja heute überall vorkommt. :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 24.12.2019, 12:21
von Fabian Hahl
Hey, super schönes NEF hast du da gebaut! Das Design sieht klasse aus! Viele Details und sehr gut umgesetzt!