Seite 4 von 11

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 04.10.2008, 22:16
von Daniel Ruhland
Hallo,

wieder mal ein super Modell, wie die anderen Anhänger auch (und die Drehleitern, KdoW, TroTLF usw. ...), einer vernachlässigten Gattung. Und darauf, daß die Preiser Schaummitelkanister zu hoch sind, muß man erst mal kommen (habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht, aber jetzt wo Du es schreibst...)! Ausführung, Detaillierung, Lackierung - kurz Modellbau - auf höchstem Niveau!


Gruß

Daniel

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 05.10.2008, 13:46
von Christian Dreher
Hallo Ulrich,
die Preiser Schaummittelkanister kamen, die allerdings unten abgesägt wurden, weil sie maßstäblich zu hoch sind

wer mißt den soetwas nach? :lol: Du bist glaube ich der einzige der das bemerkt hat?
Große Klasse wieder dein Anhängsel, super detailliert. Einfach Toll. 8)
Gruß Christian

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 26.02.2010, 22:16
von Ulrich Niehoff
"Tschüß Thalburgforum, hallo Nordstadt-Forum" könnte man hier sagen. Im Thalburgforum hat dieser thread begonnen und am ersten Tag des Nordstadtforums wird er nun fortgesetzt.

Die Reihe der Anhängermodelle der FF Hameln möchte ich mit dem folgenden Bootsanhänger erweitern:

Bild Bild

Das Original des Bootes stammt von der Firma Hühnke aus Stade und ist ein Trimaranboot vom Typ TX 510 aus dem Baujahr 1985, der Trailer kommt von der Firma Rulei. Das Baujahr 1985 zeigt schon, wie lange ich mich vor dem Nachbau des Bootes herumgedrückt habe. Die komplizierte Form des Rumpfes spricht da ihre eigene Sprache. Da das Boot aber noch in 2010 ersetzt werden soll, musste der Nachbau nun endlich in Angriff genommen werden, um zur Not immer nochmal das Original anschauen zu können.

Bild Bild Bild Bild

Die obige Bildreihe zeigt, wie ich angefangen habe. An die Rückwand des Rumpfes wurden zwei Seitenteile angeklebt sowie ein aus einer 1mm starken Plastikplatte ausgesägter Kiel, der in seiner Form an einen Hockeyschläger erinnert. Das Ganze war zu diesem Zeitpunkt noch sehr labil. Etwas mehr Stabilität brachte die vordere Verbindung im oberen Rumpfbereich sowie die Trennwand zwischen dem Bootsinneren und dem Heckbereich, der zur Aufnahme des Außenbordmotors dient.

Bild Bild Bild Bild

Die nächste Bildreihe zeigt den weiteren Fortgang. Auf den Kiel habe ich einen Plastikstreifen geklebt, der den inneren Gang im Boot darstellt. Darauf aufliegend wurden zwei weitere Plastikstreifen zu den Seitenwänden hin verklebt. Das zweite Bild zeigt, wie das von unten aussieht. Nach vorne hin wurden in Absatzform immer ein wenig erhöht weitere Streifen eingeklebt. Auf dem dritten und vierten Bild ist bereits zu erkennen, wie ein aufgeklebter Streifen aus einer durchsichtigen Modellautoverpackung den Absatz in der Rumpfseitenwand ergibt. Die rechte Seitenwand wurde durch einen etwas dickeren Streifen erhöht und die Trennwand für den Steuerstand eingebaut.

Bild Bild

Die letzten beiden Bilder zeigen den Abschluss beim Rohbau des Rumpfes. Die linke Seite wurde ebenso behandelt wie die rechte. Vor dem Steuerstand wurde eine U-förmige Platte eingesetzt und der Bugwulst aus einer stärkeren Platte ausgesägt und eingefügt. Über die Trennlinie zwischen den unteren und oberen Rumpfteilen habe ich einen dünnen Rundstab von evergreen geklebt. Er stellt nachher den äußeren Gummiwulst dar. Verspachtelt ist der Rumpf auch schon, vor allem am Unterboden war noch ein Auffüllen mit Plastikabfällen und viel Spachtel nötig. Fortsetzung folgt.

Gruß Ulrich

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 28.02.2010, 21:28
von Andreas Ostermann
Hi

echt der Hammer wie viel Arbeit du selbst in deine Anhänger steckst.... :mrgreen:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 28.02.2010, 21:38
von Jürgen Mischur
Wieder ganz großes Kino, Ulrich! :shock:
So ein Auftrieb wg. so eines kleinen Bootchens.... :wink:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 28.02.2010, 21:45
von Markus Hawener
Hallo,
absolut super schon, hatte auch unser UNIKAT-BOOT mal nach gebaut wie auf meinem Diorama zusehen ist.
Leider sind ein paar Bilder nicht mehr da.
Ich will diese Jahr auch noch unser neues Boot und unser altes Löschboot Datteln nachbauen.

gruss...Markus

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 01.03.2010, 22:58
von Jörg Damm
Das nenne ich mal filigran

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 02.03.2010, 17:07
von Marc Dörrich
Oh himmel...wie grauenhaft.....detailliert! :shock: :mrgreen:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 15:09
von Ulrich Niehoff
Hallo,

nach dem Bau des Bootsrumpfes kommt hier nun die Beschreibung des Trailerbaus.

Bild Bild

Die Räder stammen von einem Preiser Wasserwerferanhänger, die Kotflügel und das Stützrad von einem Herpa-Anhänger. Alles Übrige ist aus evergreen-Profilen der unterschiedlichsten Stärken und Querschnittsformen entstanden.

Bild Bild Bild Bild

Die untere Bildreihe zeigt den fertig lackierten Trailer mit Kennzeichen-Decals und einem aus dunklem Polyamidfaden gefertigten Elektrokabel.

Gruß Ulrich

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 16:15
von Marc Dörrich
Au weia....da tun einem ja schon beim Hinsehen die Eingeweide weh! :shock:

Kann man den Trailer eigentlich noch mit ner Pinzette anpacken ohne dass was abbricht oder braucht man schon Nano-technologie? :mrgreen:

Könntest du mir mal den Spaß machen und nen Cent-Stück daneben legen? :wink:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 16:47
von Jürgen Mischur
Könntest du [...] nen Cent-Stück daneben legen
Geht nicht! Zu groooß...! :wink: 8)

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 19:06
von Stefan Buchen
:shock: :shock: :shock:
...geht nicht...
...gibt´s seit heute nicht mehr!

Das ist ja der helle Wahnsinn! Wie lange hast du denn daran geklebt und geflucht?


Gruß, GRABO

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 19:38
von Daniel Wachtmann
Also die Fixbänder für die Beleuchtungskabel hätteste ja wenigstens nochmal darstellen können... :roll:



Der Anhänger geht ja mal garnicht..respekt vor so einer Leistung..

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 06.03.2010, 19:42
von Christian Dreher
:shock: :shock: :shock:

Jetzt wirds kriminell. :D
Respekt vor dem Anhänger (der dem Boot in nichts nachsteht).

Gruß Christian

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Verfasst: 07.03.2010, 08:20
von Marcus Schier
Mein lieber Freund... :shock: ,
wir sind ja schon so einiges von Dir gewohnt, aber DAS haut dem Faß ja wohl den Zacken aus der Krone (oder so ähnlich... :wink: )!!!
Sind die Tropfen die Du nimmst eigentlich verschreibungspflichtig :D ???
UN-GLAUB-LICH!

Gruß,
Marcus