Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Hallo Guido,
ein interessantes Modell mit sehr schönen Details ist das geworden. Spitze finde ich die Leiterhalterungen auf dem Dach und die saubere Lackierung der Vorderradfelgen. Wegen der dortigen Buckellandschaft dürfte es ziemlich schwierig sein, saubere Kanten im schwarz/weiß-Übergang hinzubekommen.
Ein Punkt gefällt mir allerdings nicht so: Damit die seitliche Höhe der Karrosserie passt, hast du an dem Brekina-Modell etwas vom Dach stehenlassen müssen. Dies nun unter das Märklin-Modell geklebt ergibt zwar unten eine bündige Kante, aber oben über den vorderen Fenstern zuviel "Fleisch".
Gruß Ulrich
ein interessantes Modell mit sehr schönen Details ist das geworden. Spitze finde ich die Leiterhalterungen auf dem Dach und die saubere Lackierung der Vorderradfelgen. Wegen der dortigen Buckellandschaft dürfte es ziemlich schwierig sein, saubere Kanten im schwarz/weiß-Übergang hinzubekommen.
Ein Punkt gefällt mir allerdings nicht so: Damit die seitliche Höhe der Karrosserie passt, hast du an dem Brekina-Modell etwas vom Dach stehenlassen müssen. Dies nun unter das Märklin-Modell geklebt ergibt zwar unten eine bündige Kante, aber oben über den vorderen Fenstern zuviel "Fleisch".
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Wow, klasse Modell Guido!
Das mit den vorderen Türen wäre mir jetzt ad hoc nicht aufgefallen, wenn es Ulrich nicht erwähnt hätte!
Ich schätze mal, den Kompromiss musstest du in Kauf nehmen ohne die Kabine komplett zu "sratchen"...


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Hallo Guido,
wirklich ein sehr tolles Modell ist dein LF 16 geworden, das Märklin Teil ist nicht wieder zu erkennen!
Kannst du mir vllt die Maße der Leiterhalterrungen schicken?
MfG
Steffen
wirklich ein sehr tolles Modell ist dein LF 16 geworden, das Märklin Teil ist nicht wieder zu erkennen!
Kannst du mir vllt die Maße der Leiterhalterrungen schicken?
MfG
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Danke euch für die Kommentare.
Wird aber noch nachgerüstet.
Das sind einfach Dreickschnippsel aus weißem Decal, aufgelegt und mit Weichmacher behandelt. Schmiegt sich dann perfekt an die Felgenform an. Nachdem Harald K. an seinem Kran derzeit schon an der Felgenviertelmethode, schneid und schleiftechnisch, verzweifelt ist habe ich darüber nur einen kurzen Moment nachgadacht.
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 4898#p4898
@ Marc - Das mit der Türoberkante ist in der Tat ein Kompromiss - am Modell fällt es deutlich weniger auf als auf den Bildern. Auch der Fensterrahmen über der Windschutzscheibe ist an der Berkina-Kabine stehen geblieben und damit auch eigentlich etwas zu Breit. Fällt aber wohl nicht so sehr auf. Die Türen nach unten nicht mal einen Millimeter zu Verlängern war mir dann doch, zum Verhältniss, zu viel Arbeit....

Gruß Guido
Solltest du deren Überdrüssig werden - hole ich sie auch gerne persönlich bei dir ab....Arne hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren den Bestand eines Märklin-Händlers in Eutin gekauft. Seitdem liegen die Bestandteile des kompletten Löschzuges und warten, dass sich etwas tut.


Hatte in der Tat kein farblich passendes Papier zum Schlauchstreifenschneiden im Haus....Jürgen hat geschrieben:Aber die Haspel ist mir eindeutig noch zu nackig!

Dank für die Lorbeeren lieber Ulrich aber das bekomme ich in meinem Alter mit den zitterigen Händen dann so schön leider doch nicht hin.....Ulrich hat geschrieben:die saubere Lackierung der Vorderradfelgen

Das sind einfach Dreickschnippsel aus weißem Decal, aufgelegt und mit Weichmacher behandelt. Schmiegt sich dann perfekt an die Felgenform an. Nachdem Harald K. an seinem Kran derzeit schon an der Felgenviertelmethode, schneid und schleiftechnisch, verzweifelt ist habe ich darüber nur einen kurzen Moment nachgadacht.

@ Marc - Das mit der Türoberkante ist in der Tat ein Kompromiss - am Modell fällt es deutlich weniger auf als auf den Bildern. Auch der Fensterrahmen über der Windschutzscheibe ist an der Berkina-Kabine stehen geblieben und damit auch eigentlich etwas zu Breit. Fällt aber wohl nicht so sehr auf. Die Türen nach unten nicht mal einen Millimeter zu Verlängern war mir dann doch, zum Verhältniss, zu viel Arbeit....

Hoffe es hilft. Zur besseren Ansicht hab ich es mal ein wenig "bunt" gemacht.Steffen hat geschrieben:Kannst du mir vllt die Maße der Leiterhalterrungen schicken?

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Respekt!
Super geworden. Ein echter Exot in jeglicher Hinsicht!
Mal ne Frage zum Vorbild: was hat Glasenapp denn damals für Pumpen verbaut? Haben die selber gefertigt?
Gruß
Christoph
Super geworden. Ein echter Exot in jeglicher Hinsicht!
Mal ne Frage zum Vorbild: was hat Glasenapp denn damals für Pumpen verbaut? Haben die selber gefertigt?
Gruß
Christoph
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Moin Christoph,
DA Fragst Du was.......
Gesucht - gelesen - nichts gefunden.....
1ooo Bücher zum Thema im Schrank - aber keine Info....
Anruf bei der Fa. Glasenapp (existieren immer noch und waren sehr freundlich)
"kleen Moment - det muss der olle Hans noch wissen - ik hol den ma"....
Ergebniss: Glasenapp hat die Fahrgestelle direkt von MAN bekommen und (so wie es Heute noch gemacht wird) die Kabine angesetzt und den Aufbau kompl. selbst gefertigt. Alles an Zubehör kam dann von einem Feuerwehrausrüster. Die Pumpen wurden (soweit Hans sich erinnern konnte) auf Paletten von den Firmen Metz und teilweise auch von Jöhstadt geliefert.
Selber wieder etwas dazu gelernt.....
Gruß Guido


Gesucht - gelesen - nichts gefunden.....




"kleen Moment - det muss der olle Hans noch wissen - ik hol den ma"....
Ergebniss: Glasenapp hat die Fahrgestelle direkt von MAN bekommen und (so wie es Heute noch gemacht wird) die Kabine angesetzt und den Aufbau kompl. selbst gefertigt. Alles an Zubehör kam dann von einem Feuerwehrausrüster. Die Pumpen wurden (soweit Hans sich erinnern konnte) auf Paletten von den Firmen Metz und teilweise auch von Jöhstadt geliefert.
Selber wieder etwas dazu gelernt.....

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Oh ha! Diesen Aufwand hättest nun wirklich nicht treiben müssen.
Ich habe mir nämlich fast gedacht das die die Pumpen nicht selber gebaut haben.
Vielen lieben Dank.

Vielen lieben Dank.
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Hallo Guido,
das Foto hilft ungemein! Der Nachbau deines exzellenten Modells hat bereits begonnen. Dazu aber später mehr im entsprechenden Subforum .
MfG
Steffen
das Foto hilft ungemein! Der Nachbau deines exzellenten Modells hat bereits begonnen. Dazu aber später mehr im entsprechenden Subforum .
MfG
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Berliner Dackel & nachfolgende LHF
Genialer Tipp! Darauf werde ich zurück kommen, wenn ich den Leipziger FwK baue.Guido Brandt hat geschrieben:Dank für die Lorbeeren lieber Ulrich aber das bekomme ich in meinem Alter mit den zitterigen Händen dann so schön leider doch nicht hin.....![]()
Das sind einfach Dreickschnippsel aus weißem Decal, aufgelegt und mit Weichmacher behandelt. Schmiegt sich dann perfekt an die Felgenform an.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Berliner Dackel Löschfahrzeuge
Moin zusammen,
Damit das LF nicht so alleine da steht befindet sich z.Z. ein TLF der Folgegeneration im Bau.
Habe Verstanden - und es bei dem TLF geändert.

Fortsetzung folgt........
Gruß Guido
Damit das LF nicht so alleine da steht befindet sich z.Z. ein TLF der Folgegeneration im Bau.
Wenn ein "alter Haase" schon mit dem Zaunpfahl winkt.....Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ein Punkt gefällt mir allerdings nicht so: Damit die seitliche Höhe der Karrosserie passt, hast du an dem Brekina-Modell etwas vom Dach stehenlassen müssen. Dies nun unter das Märklin-Modell geklebt ergibt zwar unten eine bündige Kante, aber oben über den vorderen Fenstern zuviel "Fleisch".


Habe Verstanden - und es bei dem TLF geändert.

Fortsetzung folgt........
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
Moin zusammen,
damit die bereits (fast fertigen) 11.168
Projekte nicht so alleine sind gesellt MAN
ein weiteres dazu.

Fortsetzug folgt............
Gruß Guido
damit die bereits (fast fertigen) 11.168





Fortsetzug folgt............
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
Hallo Guido,
angefangene Projekte kann man einfach nicht genug haben. Ich denke, das wird Dir hier ein Großteil unserer Forumskollegen bestätigen.
Der MAN ist jedenfalls schon vielversprechend, und ich werde geduldig warten!
Viele Grüße
Henning
angefangene Projekte kann man einfach nicht genug haben. Ich denke, das wird Dir hier ein Großteil unserer Forumskollegen bestätigen.


Der MAN ist jedenfalls schon vielversprechend, und ich werde geduldig warten!
Viele Grüße
Henning
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
Uiuiui, Guido bastelt wieder!
Wo hast denn die Zeit dazu her? Oder funktioniert das wie mit den CO2-Zertifikaten?
Gruß, Jürgen


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
Moin zusammen,
Nicht das noch jemand denkt ich würde angefangene Projekte erst einmal zu Ende bringen......
Neeee - wir fangen etwas neues an......
Im Zuge des im Bau befindlichen LHF B-2040 und der Thematik um Inneneinrichtungen die kein Mensch wirklich braucht oder die tatsächlich Unverzichtbar sind -
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 34#p177434
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 57#p177557
habe ich gedacht, ich schaue einfach Mal wie weit ich komme, bzw. gehen kann. Fehlt zwar noch einiges - aber ein bissel was ist auch schon zu erkennen......
Modell....

Original....

Fortsetzung folgt......
Gruß Guido
Nicht das noch jemand denkt ich würde angefangene Projekte erst einmal zu Ende bringen......


Im Zuge des im Bau befindlichen LHF B-2040 und der Thematik um Inneneinrichtungen die kein Mensch wirklich braucht oder die tatsächlich Unverzichtbar sind -


habe ich gedacht, ich schaue einfach Mal wie weit ich komme, bzw. gehen kann. Fehlt zwar noch einiges - aber ein bissel was ist auch schon zu erkennen......

Modell....


Original....
Fortsetzung folgt......
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Berliner Dackel und andere Löschfahrzeuge
Mensch Guido,
du bist ja voll auf dem Inneneinrichtungstrip
. Aber auch diese sieht wieder super aus. Nur die Gurte des Pressluftatmers müssen noch etwas von ihrer Starrheit verlieren. Ich würde versuchen, sie mit einer Pinzette anzudrücken, evtl. auch punktweise etwas Klebstoff verwenden.
Gruß Ulrich
du bist ja voll auf dem Inneneinrichtungstrip

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell