Ich bin gerade von einem befreundeten "Feuerlöscher"

, der sich gut mit Waldbrandbekämpfung auskennt, darauf aufmerksam gemacht worden, dass meine Bullaugen gar keine Bullaugen sind.
Statt dessen wird das Fassungsvermögen der Behälter über diese im Regelfall verschlossenen Öffnungen an die max. zulässige Traglast des jeweiligen Hubschraubers angepasst. Beim Befüllen der HALB passt dann, je nachdem welche Überläufe geöffnet wurden, einfach nicht mehr Wasser in den Behälter als der Heli stemmen kann!
Interessant in diesem Zusammenhang, dass die Behälter der Bundeswehr gar keine Überlauföffnungen haben. So kann z.B. die CH-53 der Heeresflieger die HALB auch dann noch mit Leichtigkeit tragen, selbst wenn sie bis zur Oberkante Unterlippe gefüllt sind!
Sorry, wenn ich da dauernd was Falsches erzählt habe!

Auf den mir vorliegenden Bildern des Mannheimer Smokey-Behälters sind alle Überläufe geöffnet und sahen für mich nun mal aus wie "Gucklöcher"! Errare humus est!
Gruß, Jürgen
....und wie ein nicht ganz unbekannter Amtsleiter in solchen Fällen zu sagen pflegt: "Ich lass das jetzt so!"
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."