Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jens Klose hat geschrieben:Genau das ist ja mein Problem...
Autschn! :( Dann wird 's zwar schwierig, aber nicht unmöglich!

Da ich den ganzen Quatsch noch ein zweites Mal machen darf, kann ich ja mal minutiös berichten. Vielleicht hilft Dir das - zumindest bei der Entscheidung, ob oder ob nicht! :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Ein Bericht von dir wäre schon toll, aber minutiös muss er nun wahrlich nicht sein! :D

Vorab schon einmal "gutes Gelingen" von mir für den zweiten ganzen Quatsch!!! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiter geht 's mit dem angestrebten Abbau der Altlasten 8) - und damit ich mich selber wieder in die Materie 'reinfuchsen kann, bin ich wunschgemäß mal alle notwendigen Arbeitsschritte chronologisch durchgegangen.
Jens Klose hat geschrieben:Ein Bericht von dir wäre schon toll, aber minutiös muss er nun wahrlich nicht sein!
Ist er aber! :D Bitte sich zu bedienen:
  • Behälter versäubern und grundieren, ggf. Luftblasen spachteln
  • untere acht, paarweise angeordneten Löcher mit 0,7-mm-Bohrer etwas vertiefen
  • aus 24 Löchern bestehende Lochreihe mit 0,6-mm-Bohrer etwas vertiefen
  • große "Bullaugen"-Öffnungen mit 1,6-mm-Bohrer etwas vertiefen
  • je vier Ösen (TruckLine87) für die Spanngurte am oberen Ring u. auf dem Anhänger ankleben
  • mit 0,4-mm-Bohrer insg. 24 Löcher für die Planen-Ösen (Saemann Ätztechnik) bohren
  • Behälter rot glänzend lackieren
  • Abdeckplane grau, beige oder mattrot lackieren u. ggf. altern
  • "Bullaugen"-Löcher weiß auslegen, die 0,6- u. 0,7-mm-Löcher mattschwarz
  • "Bullaugen"-Gläser aus Bondic anfertigen
  • Beschriftungen anbringen, z.B. 2000, 3000, 4000, zwei große Kennziffern u. weißen Ring am unteren Rand
  • 24 Planen-Ösen einkleben u. chirurgisches Nahtmaterial *) einfädeln
  • Behälter auf Anhänger kleben
  • vier Spanngurte (Kotol) mit Ratschen (THS-Modell) anbringen
  • fertig! :wink:
Und jetzt frisch ans Werk... :mrgreen:

*) Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich bin gerade von einem befreundeten "Feuerlöscher" :wink: , der sich gut mit Waldbrandbekämpfung auskennt, darauf aufmerksam gemacht worden, dass meine Bullaugen gar keine Bullaugen sind. :shock:

Statt dessen wird das Fassungsvermögen der Behälter über diese im Regelfall verschlossenen Öffnungen an die max. zulässige Traglast des jeweiligen Hubschraubers angepasst. Beim Befüllen der HALB passt dann, je nachdem welche Überläufe geöffnet wurden, einfach nicht mehr Wasser in den Behälter als der Heli stemmen kann!

Interessant in diesem Zusammenhang, dass die Behälter der Bundeswehr gar keine Überlauföffnungen haben. So kann z.B. die CH-53 der Heeresflieger die HALB auch dann noch mit Leichtigkeit tragen, selbst wenn sie bis zur Oberkante Unterlippe gefüllt sind!

Sorry, wenn ich da dauernd was Falsches erzählt habe! :( Auf den mir vorliegenden Bildern des Mannheimer Smokey-Behälters sind alle Überläufe geöffnet und sahen für mich nun mal aus wie "Gucklöcher"! Errare humus est! :?

Gruß, Jürgen :D


....und wie ein nicht ganz unbekannter Amtsleiter in solchen Fällen zu sagen pflegt:
"Ich lass das jetzt so!" :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den nun doch minutiös aufgeführten Bericht und die "Zusatzinformation" zu Thema Bullaugen, die gar keine Bullaugen sind! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
danke für die Info. Irgendwann löst sich doch jedes Mysterium auf.

Ich hatte mich nämlich schon gewundert, das in der Original Betriebsanweisung der Bundeswehr keinerlei Hinweise auf die "Öffnungen" zu finden sind.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Jens & Wolfgang: Immer wieder gerne! :D

Aber jetzt darf ich erst noch mal in den Baumarkt pilgern: Mein Bondic ist komplett vergilbt! :shock:
Und das in der geschlossenen Kartusche :| in der geschlossenen Blechbox :? in der geschlossenen Schublade! :evil: Arrghhn...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Ralf Schulz »

... Was vielleicht auch schlicht daran liegen könnte, dass es (mittlerweile) kein wirklich wasserklares Bondic gibt. Der Chef hat mir erklärt, dass der "leichte" Bernsteinfarbton materialtechnisch bedingt und notwendig ist, damit das Zeug besser mit dem UV-Licht dieser speziellen Wellenlänge aushärtet. Beim klaren klappt(e) das wohl nicht so richtig gut.

Ganz nebenbei soll die Kartusche bei nächster Gelegenheit abgeändert werden, weil die an bestimmten Nahtstellen zum Brechen/Reißen neigt, meine ist mittlerweile sogar schon an zwei Nähten gebrochen (eine war nicht erkennbar schon beim Kauf kaputt). Aber der Chef ist ein ausgesprochen netter und zugänglicher Mensch, hab' mich unlängst mit ihm toll am Telefon unterhalten (er hat mich aufgrund meiner Anfrage über die Homepage angerufen!) und Ersatz war dann auch prompt in der Post. ^^
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jens Klose »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Mein Bondic ist komplett vergilbt! :shock:
Und das in der geschlossenen Kartusche :| in der geschlossenen Blechbox :? in der geschlossenen Schublade! :evil: Arrghhn...
Das ist sehr ärgerlich Jürgen, aber du lieferst ja direkt den Grund dafür mit!
Was war mit dem Fenster und der Tür in dem Raum, in dem es lagerte??? Siehste! :mrgreen: :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Was vielleicht auch schlicht daran liegen könnte, dass es kein wirklich wasserklares Bondic gibt.
Zur Info: Baumarkt leergekauft, Probespritzung auf weißem Schrottteil, Verfärbung liegt wohl doch an Überlagerung!

Bild

Jetzt wieder in ganzen Sätzen: :wink: Auch das neu gekaufte Bondic (im Bild links unten) ist nicht glas- resp. wasserklar, aber das war es auch damals zum Beginn der Bauarbeiten nicht. Was allerdings aus der alten, angebrochenen Kartusche herauskam (im Bild rechts oben), das würde ich nicht mehr als bernsteinfarben bezeichnen - da fallen mir ganz andere Worte ein! :twisted:

Wie auch immer: Hauptsache, das neue Bondic ist so wie es sein sollte, s.h. es geht mit dem HALB endlich weiter! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

keine Frage - das hatte es hinter sich!
Weiterhin gutes Gelingen mit dem HALB...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und _ZACK!_ schon sind die Hubschrauber-Außenlastbehälter (aka HALB) fertig! :mrgreen: Hat ja auch "nur" 1½ Jahre gedauert... :lol:

Bild Bild Bild Bild

Die dafür notwendigen Arbeitsschritte habe ich ja schon weiter oben hoffentlich ausführlich genug aufgelistet. Der bunte Teile-Mix und die Gründe dafür dürften mittlerweile auch klar sein - gerade was die Spanngurte und die Planenverzurrung betrifft. Und wenn nicht: Einfach fragen! 8)

Hinter dem entsprechenden Zugfahrzeug der FF sieht das dann so aus:

Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

einfach nur KLASSE ! :D
Könntest du bitte auch noch eine Front-, Heck- und "Dachansicht" nachreichen??? Das wäre super!

Vorab vielen Dank und Gruß,

Jens
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Jérôme Biondi »

Einfach nur Top :D
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > HALB, Greibke/Brenderup, Bj. 2001

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

schon der erste HALB Tank sah super aus aber mit dem zweiten sieht der Anhänger richtig klasse aus. Da hast Du das maximale aus dem Resinklumpen herausgehohlt. :D

Und das Gespann weis auch zu gefallen ein rundum gelungenes Modell

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“