Seite 4 von 4

Verfasst: 24.11.2007, 08:49
von Andreas Kowald
Nachdem ich mich ein bißchen erholt habe noch eine Frage:

Woher stammen die Glasteile für die Scheinwerfer?
Von einem anderen Modell oder Eigenbau?

Verfasst: 24.11.2007, 09:39
von Guido Brandt
Da kann man doch mal sehen was dabei rauskommt, wenn ältere Leute langeweile haben........ :D :D :wink:

kann einfach nur sagen: WUNDERSCHÖN !! :shock: :shock:

Du solltest mal darüber nachdenken einen Bildkalender mit "Impressionen aus Nordstadt" auflegen zu lassen (12 Modelle, die man zeigen könnte, sollten sich bei dir ja finden lassen) - obwohl das Jahr dann auch gerne 24 Monate haben könnte..... :lol: :wink:

Mögest Du 100 Jahre alt werden und von Parkinson und Alzheimer verschont bleiben. :oops: Bitte weiter so.

Gruß Guido

Verfasst: 24.11.2007, 11:17
von Olaf Monitzkewitz
Hi Jürgen,

ich kann mich nur anschließen. Du hast da wieder ein super Modell gezaubert! Aber eine kurze Frage habe ich noch, wo hast Du den Standrohrschlüssel versteckt? :wink:

Schöne Grüße
Olaf

Verfasst: 24.11.2007, 13:47
von Jürgen Mischur
Dank, Dank, immer wieder Dank! :D

Eure Begeisterung für meine "olle Tante" ist ja überwältigend! Ich fühle mich wirklich sehr gebauchpinselt! Aber mir geht es da wie Harald; sie ist mir auch ein ganz kleines bißchen unangenehm! :oops: Wir kochen doch alle nur mit Wasser!!

Ich habe es an anderer Stelle schon mehrfach erwähnt: Wenn man sich lange genug mit diesem Hobby beschäftigt und (glücklicherweise) über einen großen, wohlsortierten (!!!) Teilevorrat verfügt, dann ist das eigentlich kein Hexenwerk mehr! Dazu noch eine "vernünftige" Vorbildrecherche - und fertig ist der Lack! Oder beim unlackierten Modellbau eben nicht.... :wink: !

Oder wie viele von Euch geschrieben haben: "Mir fehlen ganz einfach die Worte!" Dem kann ich mich in puncto Danksagung nur anschließen! Den einen oder anderen Post will ich aber noch beantworten:

Christian hat geschrieben:Aber meine Tastatur ist nicht wasserdicht
Gibt 's nicht solche Schlepp-Tops für den Outdoor-Bereich; die sind bestimmt sabberfest! :wink:

Andreas hat geschrieben:Woher stammen die Glasteile für die Scheinwerfer?
Wenn ich mich recht entsinne, liegen/lagen die zusammen mit rechteckigen Gläsern an einem Spritzling den Roco-Unimogs U1200 bis U..... bei!

Guido hat geschrieben:Da kann man doch mal sehen was dabei rauskommt, wenn ältere Leute Langeweile haben........
Das mit den "älteren Leuten" nehm' ich Dir übel! :twisted: :wink: Und wenn ich nicht basteln könnte/würde, dann hätt' ich Langeweile! Aber die Idee mit dem Kalender hat was; muß ich mal drauf 'rumdenken! :D

Olaf hat geschrieben:wo hast Du den Standrohrschlüssel versteckt?
:evil: Ich wusste doch, dass ich was vergessen würde! Antwort a) Liegt in einem der Staufächer! Antwort b) Wird noch nachgereicht! Danke für den Hinweis!!! :D

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

P.S.: Die nächsten Oldtimer liegen schon in verschiedenen Fertigungsstadien auf 'm Fließband..... :wink:

Verfasst: 24.11.2007, 14:04
von Stephan Wenzel
Jürgen Mischur hat geschrieben:P.S.: Die nächsten Oldtimer liegen schon in verschiedenen Fertigungsstadien auf 'm Fließband..... :wink:


Wirklich? Riesig! Da freu ich mich drauf. Mach nur weiter so! :D :D :D

Verfasst: 24.11.2007, 14:13
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Jürgen,

dein Oldie macht sich super, die Detaillierung ist mal wieder Nordstadt-typisch sehr üppig und realistisch ausgefallen!!! Toll, vorallem mal ein paar ältere Modelle von dir zu sehen, wir kennen ja so gut wie keines der BFM-Modelle. :? :roll:

Wir freuen uns schon riesig auf weitere Neuigkeiten!

Viele Grüße

Domenic und Stefan