Seite 4 von 5
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 19.08.2015, 17:35
von Christian Ludwig
Ich habe heute mal den Nachmittag genutzt ein bisschen weiter zu bauen. Das Ergebniss ist, dass alle vier "neuen" WLFs, die Zugmaschine und der GW-Kran fertig beklebt sind.
Und zum Schluss noch ein Gruppenbild:

v.l.n.r.: GW-Kran, WLF 3, WLF Kran 1, Zugmaschine, WLF 2, WLF-Kran 2
Hoffe sie gefallen euch bis jetzt.
Lob und Kritik sind herzlich Willkommen!
Gruß Christian
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 19.08.2015, 19:31
von Johannes Peter
Hallo Christian,
die Sternenflotte sieht schon mehr sehr imposant und super aus. Im Vorschaubild sah es aus als hättest du den MB Händler fotografiert
Bin schon auf die fertigen Modelle gespannt.
Gruß Johannes
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 20.08.2015, 11:02
von Christian Rolle
Moin Christian,
macht echt was her

WLF ist außerdem immer gut, wobei gerade so Zugmaschinen mich auch neugierig machen.
Viele Grüße
Christian
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 13.11.2015, 01:38
von Christian Ludwig
So... nach langer Abwesendheit gibt's mal wieder was neues:
Der GW-W ist in den letzten Zügen. In den nächsten Tagen wird er fertiggestellt
Nebenbei ist dieser Klassiker entstanden. Die Basis ist ein Herpa VW T3. Er wurde im typischen Ludwigsburger Design gestaltet.
So... heute folgt dann noch der ELW 1 der Wache, also seit gespannt.
Lob und Kritik wie immer erwünscht.
Gruß Chris
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 13.11.2015, 05:50
von Johannes Peter
Hallo Christian,
der T3 ist wirklich ein klassiker unter den Modellen und deine Umsetzung des Modells finde ich klasse, was man doch mit ein paar Decals alles aus dem alten Bus herausholen kann klasse.
Aber auch der GW-W sieht schon mal super aus. Obwohl mir die Kabine überhaupt nicht gefällt passt diese doch klasse zum Aufbau. Bin schon auf das fertige Modell gespannt.
Gruß Johannes
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 13.11.2015, 23:55
von Christian Ludwig
@Johanne Peter: Vielen Dank
Heute wurde der ELW 1-3, welcher auf der Wache 2 der Berufsfeuerwehr stationiert ist, fertiggestellt.

Grundmodell war ein roter Vito von Herpa, welcher mit ein wenig Farbe verschönert wurde. Der Hänsch DBS 2000 bzw. 3000 stammt von Rietze, die beiden Comet am Heck, sowie die Dachblinker stammen von DS-Design. Die Beklebung und die Abdunkelung der Scheiben wurde mittels Folie realisiert. Sieben Antennen aufm dem Dach des Modells runden das Erscheinungsbild ab.
PS: Die Scheinwerfer sind mittlerweile silber hinterlegt, Bild folgt morgen.
Hoffe er gefällt euch

Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 15.11.2015, 17:27
von Rolf Speidel
Hallo Christian!
Schöne Modelle stellst Du uns da vor! Auch dass Du Dich an die Beklebung heranwagst gefällt mir! Aber schau mal hier
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 02#p156702. Die Folien sind an den Türen unterbrochen und führen auch nicht komplett ums Heck herum. Das kannst Du noch mit einem Skalpell gut ändern und es wirkt natürlicher!
Gruß von Rolf
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 15.11.2015, 17:37
von Christian Ludwig
upps... ja ich habs eben bemerkt... ist geändert

Danke!
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 07.12.2015, 14:22
von Jens Klose
Hallo Christian,
entweder baust und präsentierst du zu schnell, oder ich kommentiere zu langsam...
Auch wenn der Actros mit dem 10-Fuß-Container und das Showcar der Pressestelle nicht so meins sind - sie sind wie immer sauber und ordentlich gebaut!
Dies gilt natürlich auch für die anderen von dir hier vorgestellten Modelle!!!
Meinen Hut ziehe ich vor deiner Arbeit mit der Heckschraffur des MB Vito... Da hätte ich mich nicht rangetraut/die hätte ich nicht so sauber hinbekommen...
Gruß, Jens
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 26.05.2016, 22:47
von Christian Ludwig
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 09.06.2016, 14:46
von Jens Klose
Hallo Christian,
eine interessante Kombination!
Aufgrund des MR jedoch "viel Personal und wenig Material"...???
Gruß, Jens
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 10.06.2016, 09:26
von Christian Ludwig
Jens Klose hat geschrieben:eine interessante Kombination!
Aufgrund des MR jedoch "viel Personal und wenig Material"...???
Danke

Manchmal ist weniger doch mehr

Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 12.06.2016, 13:45
von Jens Klose
Hallo Christian,
Christian Ludwig hat geschrieben:Manchmal ist weniger doch mehr

... dem ist absolut nichts hinzuzufügen...
Gruß, Jens
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 12.11.2016, 13:58
von Jens Klose
Hallo zusammen!
Auf dem Weg zur erstklassigen Modellausstellung nach
Dietzenbach, kamen wir am vergangenen Samstag auch in
Ludwigsburg vorbei...
Da stand zufällig gerade ein sehr interessanter GW-W oder ähnliches vor der Fahrzeughalle.
Leider waren nur zwei Schnappschüsse möglich - aber vielleicht erbarmt sich ja jemand von der Feuerwehr Ludwigsburg und stellt das Fahrzeug hier noch ausführlich vor...?
Ich denke, ich würde mich nicht nur alleine über eine Vorstellung von diesem sehr stimmigen Modell freuen!
Gruß, Jens
Re: BF Ludwigsburg (fiktiv)
Verfasst: 13.11.2016, 19:49
von Marcus Schier
Jens Klose hat geschrieben:Ich denke, ich würde mich nicht nur alleine über eine Vorstellung von diesem sehr stimmigen Modell freuen!
Hey, da hat der Jens absolut Recht...! Mit geht`s da ganz genauso

!
Gruß
Marcus