Neues aus Manheim!

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

also dein Basis HLF 20 sieht einfach klasse aus. Die Kombination von MAN mit Lohr-Magirus Kabine passt super zusammen und bildet ein durchweg gelungenes Gesamtbild. Es passt alles wunderbar zusammen.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Vielen Dank an Jürgen und Johannes für Eure lobenden Worte :-) ... und (verspätet) auch noch vielen Dank an Ulrich und Henning für Eure Kommentare zum Ziegler HLF :-)!

Hier noch ein Gruppenfoto der aktuellen HLF Generation mit Aufbauten von 1x Magirus, 1x Ziegler und 2x Schlingmann:

Bild

Weitere Gruppenfotos der beiden Löschzüge folgen!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor,

Das HLF ist klasse geworden und passt sehr gut zu den ganzen tollen anderen Modellen!

Was mir auffällt: insgesamt viele tolle und sauber gebaute Modelle, schön schlicht und ohne aufwändige Designspielereien! Das gefällt mir gut! Was ich schön fände, wenn du den Modellen noch zumindest Kennzeichen spendieren würdest, das würde sie alle toll aufwerten!

Grüße Uli
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Michael Golly »

Ein super stimmiges Modell! Schaut klasse aus :)

Die MAN Kabine mit diesen Kotflügeln ist der Umbausatz von RMM oder?

Viele Grüße aus Hannover
Michael
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Uli und Michael: vielen Dank für Eure netten Posts!

Kennzeichen und auch Türwappen werden definitiv folgen. Vorher stehen allerdings noch einige andere Projekte (nicht nur für Manheim) in den Startlöchern ...

Wie im Baubericht schon beschrieben und bebildert: Bei der Lohr-Magirus Kabine handelt es sich ursprünglich um eine Rietze-Teil mit Mercedes Atego Front; die Kotflügel entstanden aus dem entsprechenden Rietze-Bauteil und wurden mit viel Spachtelmasse in die entsprechende Form gebracht.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

die HLF 20 wissen zu gefallen!
Sehr schön detailiert und sauber umgesetzt... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

vorab @ Jens: noch vielen Dank! :D

Soeben fertig geworden: Abrollbehälter Tank!

Den AB-Tank verfügt über ein Fassungsvermögen von 10.000 Litern und wird zur Absicherung der Wasserversorgung eingesetzt. In Geräteraum befinden sich neben einer Tragkraftspritze PFPN 1500 Geräte zur Verkehrsabsicherung und einige wasserführende Armaturen (Saugschläuche, Standrohr, verschiedene Druckschläuche).

Der Abrollbehälter basiert auf den neuen Wechsellader-Rahmen für 20 ft. Container von herpa. Den Geräteraum spendierte Preiser und der Tank stammt vom Pralines „Schaumtankfahrzeug“. Außerdem neue Rollos von Kibri für den Geräteraum und ein paar Kleinteile aus der Krabbelkiste.

Bild Bild Bild Bild

Hier noch ein Foto aus der Rohbauphase - der Tank erhielt einen neuen Hilfsrahmen, damit er etwas niedriger auf dem Wechselrahmen aufsitzt:

Bild

Um es direkt vorweg zu nehmen: die "Feuerwehr"-Decals sehen in der Nahaufnahme fürchterlich aus :? .

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Um es direkt vorweg zu nehmen: die "Feuerwehr"-Decals sehen in der Nahaufnahme fürchterlich aus :? .
Evtl. kannst Du da mit Weichmacher ja noch ein bisschen nachbessern!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

super Umsetzung des AB-Tank.

Der Herpa Boden ist eine gute Grundlage für verschiedene Aufbauvariaten. Auch der Tank und Rolllädenkasten passen super zusammen.

Solche Behälter werden oft vernachlässigt sind aber meist bei jeder großen Feuerwehr in verschiedenen Bauformen vorhanden.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Evtl. kannst Du da mit Weichmacher ja noch ein bisschen nachbessern!
Vielen Dank für den Tipp. Ich hab's probiert, und spätestens am Wochenende gibt's neue Fotos mit einem weiteren WLF.
Johannes Peter hat geschrieben:Der Herpa Boden ist eine gute Grundlage für verschiedene Aufbauvariaten.
Vielen Dank fürs Lob! Einen weiteren WL-Rahmen habe ich schon "verbraten"; das war eine absolut sinnvolle Ergänzung des herpa Teilservice.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

eine absolut geniale Teilekombination und dazu noch sehr sauber verbaut!!! :D
Wird irgendwann übernommen... :wink:

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Gregor,

der Abrollbehälter gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich finde es immer wieder klasse was aus bestimmten Teilen für Kombinationen gezaubert werden können.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jens, hallo Dominik,

vielen Dank für Eure Posts! Freut mich sehr!

Wie weiter oben versprochen folgen hier neue Fotos nach mehr oder weniger erfolgreicher Nachbesserung mit Weichmacher. Bei der Gelegenheit kann ich gleich ein neues WLF der BF Manheim vorstellen:

Bild Bild Bild

Das Modell entstand auf herpa TGX XL Euro 6 "Colonia Abrollmulden-Hängerzug ". Die vorderen Kotflügel wurden gegen weiße aus dem herpa Teileservice getauscht; außerdem noch paar ein Zubehörteile und fertig.

Bild Bild

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Uli Vornhof »

Viva Colonia!
8) :lol:

Schick!

Gruß aus D
Uli
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Gregor,

sauber umgesetzt, die Teileverwertung ist gelungen.
Aber irgendwie gefällt mir nicht die Rollenanordnung des Herpa-Rahmen für 20ft.Container auf Hakenlift.Ich habe im Orginal jedenfalls noch keine fast Wagerechte Anordnung gesehen. Vielleicht täusche ich mich auch?

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“