Hallo zusammen,
heute schaffe ich es endlich auch einmal, den Wechselmodulaufbau Schlauch 1 - WMA 4/Schlauch 1 - vorzustellen!
Ziegler erhielt den Auftrag zum Bau dieses Unikums.
Anfangs war geplant, drei Schlauchbretter (wie man sie von den SW und AB-Schlauch her kennt) zu verwenden. Aufgrund der vorgegebenen Maße des Wechselmoduls ließ man diesen Gedanken jedoch recht schnell wieder fallen. Der dann zur Verfügung stehende Raum für Schläuche wäre zu gering ausgefallen.
Stattdessen wurden drei feste Böden (die über die gesamte Grundfläche des WMA gehen) verbaut. Der Auslauf der Schläuche erfolgt über die für Ziegler typischen Gummilappen mittig aus den einzelnen Ebenen - genau wie bei den entnehmbar verbauten Schlauchschiebern von SW und AB.
So können pro Ebene je 9 Schläuche B 20 gelagert werden und es stehen insgesamt 540 m B-Schlauch zur Verfügung.
Die Bestückung der einzelnen Böden erfolgt durch die klappbar ausgeführten Auslauföffnungen.
In geöffnetem Zustand dient die Heckklappe (durch Ketten gesichert) dem reibungslosem Auslauf der Schläuche und dem Schutz der Karosse und der Stoßfänger des Amarok.
Als Signaleinrichtung kommt eine Comet-Kennleuchte in Doppelblitztechnik zur Anwendung.
Die Lackierung des 2013 in Dienst gestellten Wechselmoduls erfolgte in RAL 3000.
Zum Modell:
Die Basis für das Wechselmodul bildet der recht sparsam ausgeführte Resinklotz von MBSK.
Eigentlich war geplant, alle WMA in Tagesleuchtfarbe zu lackieren. Da ich jedoch nicht die Möglichkeit habe, Spritzlackierungen durchzuführen, entschied ich mich für eine Lackierung mit dem Pinsel in gewohnter Manier und mit Farbe von Model Master.
Problem dabei: Der Lack von Model Master ist zwar sehr schön und lässt sich sehr gut verarbeiten, passt jedoch so ganz und gar nicht zum Farbton von Tamiya...
Somit stand fest, dass alle weiteren geplanten und im Bau befindlichen Wechselmodulaufbauten in RAL 3000 (hier Humbrol #19) mit dem Pinsel lackiert werden/werden müssen.
Die Comet stammt von Rietze und die Decals aus den Sortimenten von Interdecal, DS-Design, MMH und TL.
Gruß, Jens