Ist wohl eine optische Täuschung. Wobei ich Deinen Auführungen allerdings auch nicht so ganz folgen kann: Es gab den Düsseldorfer mit 1600 mm Innenhöhe, siehe z.B. das uralte Wiking-Modell des Post-Kastenwagen oder die diversen LF 8, am deutlichsten zu sehen an den niedrigen Seitenscheiben. Dann gab es die erhöhte Ausführung mit 1750 mm Innenhöhe, siehe den "normalen" / zivilen Düsseldorfer und den Bus O 309 (den gab es nur in der höheren Ausführung) von Brekina. Und zuletzt gab es noch die Hochdachversion mit 1900 mm Innenhöhe, siehe RTW/NAW. Wenn Du mit Mittelhochdach die erhöhte Ausführung (1750 mm), die allerdings das gleiche flache Dach hatte, wie die niedrige Variante, meinst - ok. Ein "Mittelhochdach" gab es allerdings beim Düsseldorfer nicht. [Einzig beim überbreiten und langen (2400 statt 2100 mm Breite, 4100 mm Radstand) Düsseldorfer gab es noch ein Hochdach, das sich in der Form vor allem vorne etwas unterschied.]Ingo Grimm hat geschrieben:Also was mir bisher bei den Hamburgern aufgefallen ist: Die Vorbild - NAW`s hatten laut Fotos allesamt die ganz hohe Dachversion und die Brekina - Modelle haben anscheinend das Mittelhochdach ! Oder ist das nur eine optische Täuschung ?
Daher:
Doch, handelt sich um das Hochdach (1900 mm) und stimmt 100%ig!Ingo Grimm hat geschrieben:Mir ging es in erster Linie um die Dachhöhe und die dürfte bei den Brekina`s nicht stimmen.
Gruß
Daniel