MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Ingo Grimm hat geschrieben:Also was mir bisher bei den Hamburgern aufgefallen ist: Die Vorbild - NAW`s hatten laut Fotos allesamt die ganz hohe Dachversion und die Brekina - Modelle haben anscheinend das Mittelhochdach ! Oder ist das nur eine optische Täuschung ?
Ist wohl eine optische Täuschung. Wobei ich Deinen Auführungen allerdings auch nicht so ganz folgen kann: Es gab den Düsseldorfer mit 1600 mm Innenhöhe, siehe z.B. das uralte Wiking-Modell des Post-Kastenwagen oder die diversen LF 8, am deutlichsten zu sehen an den niedrigen Seitenscheiben. Dann gab es die erhöhte Ausführung mit 1750 mm Innenhöhe, siehe den "normalen" / zivilen Düsseldorfer und den Bus O 309 (den gab es nur in der höheren Ausführung) von Brekina. Und zuletzt gab es noch die Hochdachversion mit 1900 mm Innenhöhe, siehe RTW/NAW. Wenn Du mit Mittelhochdach die erhöhte Ausführung (1750 mm), die allerdings das gleiche flache Dach hatte, wie die niedrige Variante, meinst - ok. Ein "Mittelhochdach" gab es allerdings beim Düsseldorfer nicht. [Einzig beim überbreiten und langen (2400 statt 2100 mm Breite, 4100 mm Radstand) Düsseldorfer gab es noch ein Hochdach, das sich in der Form vor allem vorne etwas unterschied.]

Daher:
Ingo Grimm hat geschrieben:Mir ging es in erster Linie um die Dachhöhe und die dürfte bei den Brekina`s nicht stimmen.
Doch, handelt sich um das Hochdach (1900 mm) und stimmt 100%ig!


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Thorsten Waldmann »

@ Daniel: Ha, (fast) Synchronposting! 8)

Viele Grüße aus BS
Thorsten
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Ingo Grimm »

Hmmm, nun gut.

Ich sehe die Vergleiche dahingehend, daß Wiking die Flachdachvariante beim Kastenwagen und die Mittelhochdachvariante beim RTW / NAW hatte - ebenso wie Preiser.
Der einzige Hersteller, der bisher die ganz hohe Variante hatte, war Herpa bei den langen Düsseldorfern. Bei diesen ist auch die vordere Dachsteigung steiler...

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Nein, das dürfte nicht stimmen - siehe nochmal die Erläuterungen von Daniel... :wink: Was genau Du auch mit "Mittelhochdach" meinst: Alle angesprochenen RTW/NAW-Modelle sollen m.E. die Varianten mit hohen Seitenwänden und hohem Dach darstellen. Andere gab es auch beim Vorbild als RTW/NAW fast gar nicht!

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also ehe das hier noch seitenlang so weiter geht, belegt doch eure durchaus verschiedenen Ansichten zum Thema Dachhöhe beim "Düsseldorfer" am Besten durch Fotos - noch besser: Macht das Ganze gleich im Vorbildbereich! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Harald Karutz »

Daniel und Thorsten kann ich nur zustimmen!

Aber: Gab es bei einigen alten Kölner RTW nicht noch eine andere Dachvariante? Ich meine, da hätte Miesen (?) für eine zusätzliche Dacherhöhung gesorgt? Bilder kann ich leider nicht zeigen - die RTW, die ich meine, sind aber in diversen Büchern zu finden...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Marc Dörrich »

Soweit ich weiß war das mal der Versuch eine spezielle Karrosserievariante für RTW anzubieten. Merkmal war das an den Seiten kantigere Dach und mehrere Seitenfenster. Allerdings waren die Kosten dafür wohl doch zu hoch.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Sonderauflage "NAW 7" von Brekina!

Beitrag von Alex Glawe »

...und nun kommt der Düsseldorfer von Brekina auch noch im Gewand des legendären "Notarztwagen 7" von der BGU Frankfurt aus der gleichnamigen Kultserie des HR: http://www.notarztwagen7.com/front_cont ... &idart=433 Klasse!! 8)

Allerdings schreiben die NAW7-Macher wohl zu Recht vom "weitgehend vorbildkonformen Modell", da z.B. das Behandlungsraumfenster auf der Fahrerseite als auch die Klappe unter den Hecktüren kaum nachgebildet werden dürften... Ich denke, mein Namenskollege braucht daher einen Vergleich mit dem "Serienmodell" auch in Zukunft nicht zu scheuen: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=91&t=6384&hilit=+notarztwagen+7+ :mrgreen:

Beste Grüße
Alex
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin zusammen.

Ich hätte da mal eine kurze Frage:
Sind die RTW`s eigentlich in verschiedenfarbigem Kunststoff hergestellt oder alle in der Grundfarbe Dunkelrot und nur jeweils entsprechend bedruckt ?
Sprich: Ist z.B. der Bundeswehr-NAW aus leuchtrotem Kunststoff oder ist der nur vollflächig bedruckt ?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ingo,

ich habe zwei von diesen RTW´s. Der normalrote besteht aus einem hellgrauen Kunststoff, der rot spritzlackiert ist. Der leuchtrote Berliner RTW sieht von außen aus, als wenn er (hervorragend) in leuchtrot spritzlackiert ist. Kratze ich innen mit einem Messer an dem Teil, kommt aber nichts andersfarbiges zum Vorschein. Ich werde nicht so recht schlau daraus. Leuchtroter Kunststoff hatte bisher bei anderen Firmen nie die Qualität und vor allem Farbintensität.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ulrich Niehoff hat geschrieben: Ich werde nicht so recht schlau daraus.
Vielleicht leuchtroter Kunststoff, der zusätzlich leuchtrot lackiert wurde? :shock:
Das wird/wurde so oder ähnlich auch von anderen Firmen gemacht, z.B. von Herpa mit der "alten" B-Klasse! (siehe Nordstadt-Buch, Seite 159/160) :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
H.-G. & M. Schepp
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.05.2011, 12:31
Postleitzahl: 23556
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von H.-G. & M. Schepp »

@ Ulrich, ein freundliches Hallo,
schön zu hören, dass beim Berliner das "tagesleuchtrot" gut umgesetzt wurde ! Bei dem Feuerwehr NOTARZT mit dem
Vorbild aus Pforzheim, hatte man, so scheint es wenigstens, die Photos aus dem BOS exakt umgesetzt, aber da schien
das Photo nicht ganz "farbecht" gewesen zu sein. Aus diesem Grunde wohl ist der vielleicht ein bisschen zu dunkel geworden, vermuten wir. Toll, wenn es dann beim Berliner RTW jetzt stimmt ! :D Hast Du eventuell schon Photos davon ?

LG aus dem hohen Norden Hans-Georg + Matthias
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Sonderauflage "NAW 7" von Brekina!

Beitrag von Alex Glawe »

Alex Glade hat geschrieben:...und nun kommt der Düsseldorfer von Brekina auch noch im Gewand des legendären "Notarztwagen 7" von der BGU Frankfurt aus der gleichnamigen Kultserie des HR
Et voilà: https://www.modellbahnstation.de/pdf/br ... LOWres.pdf (S. 3 unten rechts) - mit deutlichen Kompromissen zum Original, aber das war ja zu erwarten :?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB L 508 als neuer RTW von Brekina

Beitrag von Alex Glawe »

Weshalb nimmt man sich eigentlich ein ganz bestimmtes Vorbild vor und will sich originalgetreu daran orientieren - und vergisst dann zwei Buchstaben bei der Seitenaufschrift (zzgl. eines Rechtschreibfehlers beim Handmuster)...?!? :?

Hat jemand eigentlich bereits Erfahrungen mit dem Zerlegen der Brekina-RTW gesammelt? Oder lässt man von solchen Eskapaden besser die Finger? :roll:
Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“