Seite 4 von 8
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 20.08.2015, 17:30
von Uli Vornhof
Zu den Fragen von Jens:
1. Stammen die Blaulichtbalken vom ELW von Rietze (70252 LED Blaulichtbalken)? Hast du sie in der Mitte lediglich mit schwarzer Farbe oder einem Decal versehen?Ja, es sind die Rietze, mittelbereich schwarz lackiert, oben drauf eine silbernes decal
2. Woraus ist die senkrechte Verstrebung an den FH-Türen am Dekon-P entstanden?Ein Stückchen Evergreen 4kantstab, schwarz und rot lackiert, mit Klarlack eingeklebt.
3. Was dient beim MZF des KatS als Unterlage für den Blaulichtbalken? ein bisschen Evergreen Flachstreifen
4. Welche Scheibenwischer hast du für den Landy verwendet? Roco? Richtig: Roco, glaube vom Opel Blitz TLF
Besonders gut gefällt mir der Dekon-P. Er ist nach deiner Behandlung nicht mehr auf den ersten Blick als Rietze-Mü... ähm Modell erkennbar! Hut ab! Merci
Viele Grüße Uli
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 20.08.2015, 17:37
von Johannes Peter
Hallo Uli,
ich kann mich Jens nur anschließen die Modelle sind dir richtig super gelungen.
Auch mir gefällt der GW-Dekon am besten aber auch der Land Rover weiß zu gefallen.
Hoffe auf weitere Modelle von dir, ruhig wieder etwas historisches
Gruß Johannes
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 20.08.2015, 21:51
von Henning Wessel
Hallo Uli,
schöne Modelle hast Du da auf die Räder gestellt. Ist zwar schade, dass der Landy einer Zerlegung getrotzt hat, aber einen guten Eindruck macht er auch ohne Fenstergummis. Ich hoffe, wir sehen weitere Modelle aus Deiner Werkstatt!
Viele Grüße,
Henning
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 20.08.2015, 21:57
von Jens Klose
@ Uli: Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gruß, Jens
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 20.08.2015, 23:55
von Jürgen Mischur
Moin, Uli!
Schöne Fuhrpark-Erweiterung, die Du da hast! Gespannt bin ich ja auf Deine Interpretation des Magirus-RW - vielleicht kann ich da was abgucken.
Gut 's Nächtle!

Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 21.08.2015, 19:00
von Frank Diepers
Hallo Uli,
schön mal wieder etwas aus deiner Werkstatt zu sehen!
Mir gefallen die vorgestellten Modelle ausgesprochen gut, wobei mir persönlich der Land Rover am besten gefällt. Solch ein Fahrzeug steht auch noch auf meiner Wunschliste.... Mal sehen wann es was wird.
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 25.08.2015, 19:36
von Uli Vornhof
Danke für eure Kommentare!
Zum RW: stagniert gerade etwas, aber hoffe, es geht bald weiter.
Zumindest der fehlende Dachkasten kam heute an!
Grüße Uli
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 03.10.2015, 09:20
von Jens Döbler

Sauber gesuperte Modelle wirklich 1A Qualität
Gruß Jens
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 10.10.2015, 07:37
von Florian Heidenreich
Hallo Uli,
habe gerade mal wieder hereingeschaut und deine letzte Aktualisierung gesehen. Alle deine Modelle die du uns da vorstellst sehen wunderbar aus, farblich top gestaltet. Gefallen mir sehr gut!
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 10.10.2015, 12:18
von Uli Vornhof
Hallo!
Vielen Dank! Freut mich!
Heute war ich in der Werkstatt beim Beschrifter! Da stand doch gerade der RW:
Da hat er aber noch ein bisschen was zu tun!
Hinten in der Halle stand auch noch das 'neue' MTF für Wildbad!
Auch noch nicht ganz fertig, aber jetzt ist erstmal Wochenende!
Grüße Uli
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 13.10.2015, 08:22
von Jens Klose
Hallo Uli,
die Modelle sehen schon sehr gut aus. Ich freue mich auf die Endergebnisse...
Schön auch, dass du mal wieder etwas in Forum präsentierst!
Gruß, Jens
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 06.12.2015, 21:09
von Uli Vornhof
So, dann möchte ich mal heute das Endergebnis zum RW präsentieren:
Tja, faktisch ist es nur eine Superung des Rietze Modells.
Die Dachkästen sind von DS, hinten ein paar Tackerklammern für die Griffe.
Die Seilwinde ist selbstgeschnitzt, ein Stickfaden als Seil.
Bis auf die nicht vorbildgerechten Spiegel aber ein tolles Grundmodell !!
Und frei nach einem Sprichwort: nach dem RW ist vor dem RW:
Der Vorgänger befindet sich derzeit im Rohbauzustand:
Es wird berichtet!
Grüße Uli
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 06.12.2015, 21:56
von Jürgen Mischur
Sehr schöne Werkzeugkiste, Uli!
Aber wenn ich den so seh', dann fallen mir all' meine Sünden ein....
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 06.12.2015, 22:09
von Rolf Speidel
Hallo Uli!
Die Superung ist Dir sehr gut gelungen! Sieht schön wuchtig aus der RW!

Sehr schöne Effekte mit "haushaltsüblichen Mitteln!"

Hat Dein RW hinten keine Blinker oder sieht das nur auf den Bildern so aus als ob alles rot wäre?
Gruß von Rolf
Re: LK Frankenburg: Die Freiw. Feuerwehr Wildbad
Verfasst: 07.12.2015, 10:22
von Jens Klose
Hallo Uli,
der Iveco-RW ist dir sehr gut gelungen!
Die richtigen Teile an den richtigen Stellen und an alles gedacht - das gefällt!
Auch der Ausblick auf den RW von Deutz gefällt und überzeugt auf Anhieb...
Gruß, Jens