Seite 30 von 67

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 10.07.2015, 17:20
von Jürgen Mischur
...es wird immer schwieriger Ideen für neue Modelle zu finden.
Nanana, also das halte ich ja für ein Gerücht! :D

Mir ist in den letzten 30 Jahren - so lange gibt es die Feuerwehr Nordstadt ja schon - jedenfalls immer noch irgendetwas eingefallen! 8)
Vielleicht nicht immer der Brüller :wink: und auch (zum Glück) nicht jeden Tag was Neues, aber so lange mir mehr einfällt als ich jemals basteln könnte... :mrgreen:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 10.07.2015, 19:47
von Ralf Schulz
Tja, manchmal kommen die Ideen schneller und reichlicher, als man sie verarbeiten kann; braucht man sie dringend, bleiben sie aus. :mrgreen:

Bisher aber sind sie gut, zahlenmäßig reichend und richtig schön umgesetzt, Johannes. :-D
Tolle Neuzugänge wieder! 8)

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 10.07.2015, 21:30
von Jens Klose
Johannes Peter hat geschrieben:es wird immer schwieriger Ideen für neue Modelle zu finden.
Mach dir mal keinen Kopf Johannes - es fällt einem eigentlich immer wieder etwas ein! Da hat Jürgen mit seiner Aussage absolut Recht.
Und auch mir sind in knapp 30 Jahren noch nie die Ideen ausgegangen. :wink:
Johannes Peter hat geschrieben:Der Kompressor ist aus einem Sonderset "Räumen" von Kibri gewesen, denn einzeln kenne ich diesen nur in grün/schwarz.
Die Farbe ist mir vollkommen egal, da er ohnehin lackiert wird.
Das Modell auf den Abbildungen von Kibri sieht/sah mir immer nur nach "Handmuster" aus. Durch das von dir vorgestellte Modell weiß ich nun, dass das Modell nicht so matschig und oberflächlich, sondern richtig gut aussieht! :D

Gruß, Jens

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 11.07.2015, 10:06
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

@Jürgen, das mit den Ideen war auch nur für die Bergungsbereitschaft gemeint. Für andere Modelle habe ich jede Menge Ideen und auch Grundmodelle. :mrgreen: :mrgreen:

@Ralf, vielen Dank es freut mich das die Neuzugänge gefallen. Und mit den Ideen kann ich dir nur Recht geben, aber so ist das nun mal.

@Jens, na dann bin ich schon mal gespannt, wie denn dein Kompressor ausschaut. :D

So und es geht weiter. Diesmal mit einem Infomobil auf VW T3 Kastenwagen. Dieses Fahrzeug wird als Transporter für den Infostand verwendet. Dieser wird auf Stadtfesten oder an Wochenenden aufgebaut und von Helfern des Bergungszuges betreut, die über die Arbeit und auch generell über den Katastrophenschutz und Selbstschutz informieren.

Bild Bild Bild

Das Roco Modell wurde lediglich mit etwas Farbe, Spiegel und Dachblinker versehen. Im Innenraum ist etwas Farbe hinzugekommen. Sonst wurde nichts verändert.

Ich hoffe es gefällt. :D

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 11.07.2015, 14:06
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,

du legst dich aber ins Zeug - so schnell kann man die Modelle gar nicht kommentieren.

Deshalb ein Sammellob für die Modelle dieser Woche :lol:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 11.07.2015, 15:59
von Jens Klose
Hallo Johannes,

ein nicht alltägliches aber sehr schönes Modell hervorragend gesupert und abgelichtet - klasse! :D
Der T3 ist genau an den richtigen Stellen mit Farbe bedacht worden!
Jochen Bucher hat geschrieben:du legst dich aber ins Zeug - so schnell kann man die Modelle gar nicht kommentieren.
Der ist auch gut Jochen!!! :lol:

Gruß, Jens

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 11.07.2015, 19:31
von Ralf Schulz
Sobald Directupload bei mir wieder artig funktioniert und nicht so rumzickt (was es gerade tut!), schreibe ich was zum Modell. Aber wo Jochen Recht hat... :roll: :P :mrgreen: (Ist aber keine Aufforderung zum Nachlassen! ^^)
:lol:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 12.07.2015, 08:18
von Johannes Peter
Vielen Dank Euch drei,

es freut mich das Meine Modelle Euch gefallen. Ja im Moment habe ich richtig Lust zu bauen und da ich wieder gut Eingekauft habe, geht es schlag auf schlag. :D

Aber für die beiden ELW 2 Modelle fehlen mir leider zur Zeit noch Bauteile. :(

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 04:02
von Ralf Schulz
So, nun funzt die Bilderanzeige auch wieder: Hübsch aufgehübscht, Johannes! Ich kannte diesen T3 noch gar nicht (Kunststück, mir entgehen seit einiger Zeit viele Modelle...). Sieht aber ziemlich gut mit den zusätzlichen Feinheiten aus. :D

Was mir als kleine Verbesserungsmöglichkeit hier gerade noch auf- und einfällt: Vielleicht kannst Du beim nächsten Mal noch den kleinen Fensterholm im vorderen Seitenfenster nachziehen, der Innenspiegel (wenn auch nicht gerade zwingend bei diesem Modell) könnte auch noch gefärbt werden. Ist zwar echter Fummelkram (beim Fensterholm kann man auch sehr gut Decals oder Anreibestreifen nehmen! ^^), macht sich am Ende aber recht gut. ;-)

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 08:24
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

@Ralf, vielen Dank. :D Ja den VW habe ich auch durch Zufall entdeckt und mir gedacht das er als Infomobil passen würde. auch danke für die zwei Tipps, die Fensterholme werde ich noch ändern, aber der Innenspiegel macht hier keinen Sinn, aber leider gibt es keine Verglasung ohne diesen.

So es geht weiter, seit gestern Abend ist nun auch der zweite ELW 2 in rot fertig. Dieses Fahrzeug ist baugleich wie der orange.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Grundmodell und der Inneneinrichtung brauch ich nichts mehr schreiben da diese schon vorgestellt wurde. Ergänzt wurde das Modell durch zwei Steckblaulichter, Dachgepäckträger, Heckblaulicht, rote RKL, Leitern und Kabeltrommeln.

Ein dritter ELW 2 befindet sich derzeit ebenfalls im Bau.

Ich hoffe der rote gefällt Euch.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 08:45
von Jens Klose
Hallo Johannes,

auch der rote ELW 2 weiß zu gefallen!
Bemerkenswert finde ich wieder einmal die Tatsache, dass es sich um gleiche Fahrzeuge handelt, sie aber durch den unterschiedlichen Lack vollkommen anders wirken.
Was Farbe halt immer so ausmacht...

Der dritte ELW 2 wird blau...???

Gruß, Jens

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 11:28
von Johannes Peter
Vielen Dank Jens :D ,

ja gleiches Grundmodell aber ganz andere Wirkung. Und ja der 3. wird blau. :mrgreen:

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 11:41
von Ralf Schulz
Hi Johannes,

ja, ich meinte ja auch, dass die Innenspiegel grundsätzlich bemalt gut wären, aber bei diesem speziellen Bulli nicht notwendig ist - dachte ich zumindest zu meinen - na ja, in kleinen nicht ganz bierernsten Nebenbemerkungen war ich auch schon mal besser...

Auch wieder sehr schöner roter ELW. :D
Aber baugleich sind die nicht, ich habe beim Lautsprecher und bei den kleinen Lüftungsgittern neben den Frontblinkern Unterschiede gefunden! :lol: (Das sollte nun auch ein Späßchen sein, nur falls man es wieder nicht bemerken sollte.)

Aber wozu ich tatsächlich eine Frage hätte wäre die Nummernkennung in der Windschutzscheibe: Welche Bedeutung hat die? Ist die echt bei jedem dieser (gleichartigen aber letztlich ja verschiedenen) Fahrzeuge identisch? Das sind Feinheiten, mit denen ich mich eben nicht auskenne... :oops:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 12:10
von Johannes Peter
Hallo Ralf,

vielen dank ja die beiden Modelle unterscheiden sich bei mehreren Bauteilen sowie detailbamalungen. Die 12 steht in Hessen für ein ELW 2 daher haben alle ELW 2 Modelle bei mir diese Nummer. Eventuell werden sie aber noch von 1-3 durchnummerriert mal schauen.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 13.07.2015, 12:23
von Ralf Schulz
Johannes Peter hat geschrieben:(...) Eventuell werden sie aber noch von 1-3 durchnummerriert (...)
An sowas dachte ich dabei im Prinzip auch, Johannes. Jedenfalls, das mit der 12 für "Hessen ELW2" wusste ich tatsächlich nicht, dann ist das nun auch klar - vielen Dank! :D