Seite 29 von 67
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 29.06.2015, 08:07
von Johannes Peter
Vielen Dank Euch beiden,
es freut mich das Euch die Modelle gefallen.
Ich habe lange überlegt wie ich das Modell am besten umsetzt und vor allem die Inneneinrichtung, des gibt ja leider kein ELW als Großserie der mal eine brauchbare oder überhaupt mal eine passende Inneneinrichtung hat
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 29.06.2015, 11:47
von Guido Brandt
Moin Johannes,
Ist doch alles drin was die hohen Herren zum "Lenken und Leiten" brauchen (außer vielleicht eine Kaffeemaschine

)
gibt ja leider kein ELW als Großserie der mal eine brauchbare oder überhaupt mal eine passende Inneneinrichtung hat
und das ist auch gut so...... sonst gäbe es für uns ja nichts mehr zu Basten!
Obwohl - als Zubehör wären z.B. ein Funkplatz oder die Einrichtung für einen Besprechungsraum sicherlich eine Bereicherung. Aber so kann jeder doch seiner Kreativität noch freien Lauf lassen....
Gruß Guido
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 29.06.2015, 16:34
von Johannes Peter
Vielen Dank Guido aner deine Inneneinrichtung ist ja der Hammer, nun habe ich ja eine super Vorlage denn ich habe auch vor noch einen größeren ELW zu bauen.
Aber davon mal abgesehen gibt es bei Merlau schon eine Inneneinrichtung aber nur für die eigenen Aufbauten.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 05.07.2015, 22:26
von Jens Klose
Hallo Johannes,
der Tandemachs-Anhänger ist eine sehr gute und schöne Teilekombination!!!
Auch der ELW 2 sieht klasse aus.
Vielen Dank für diese Anregungen!
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 06.07.2015, 08:04
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Jens, vielen Dank freut mich das dir beide neuen Modelle gefallen. Der Anhänger ist durch Zufall entstanden, die Teile lagen rein zufällig nebeneinander und da die erste Stellprobe super aussah ist dieser Anhänger entstanden.
Aber auch hier gibt es wieder etwas neues. Durch einen Beschluss der Stabsleitung wird nun die Fachgruppe Instandsetzung (Zugtrupp und Elektro-Gruppe) vom THW abgezogen und der Bergungsbereitschaft zugeordnet da das THW einen starken Personalmangel hat. Die dort eingesetzten Fahrzeuge werden aber nicht umlackiert sondern verbleiben im THW typischen Blauton, lediglich die Türbeschriftung wird geändert.
Als erstes Modell möchte ich Euch einen Mercedes Benz 407 D Instandsetzungs-Kraftwagen (ITrKW) vorstellen. Das Fahrzeug dient zur Beförderung von Helfern und Material was in Kisten auf der Ladefläche transportiert wird.
Das Modell ist ebenfalls aus dem vierer Set von Preiser. Hier wurde die Kabine innen neu lackiert sowie die Sitze farblich verändert. An der Plane wurde das Lichtband lackiert sowie das Heck etwas verändert. Das Modell ist noch nicht ganz fertig zum einen fehlen noch die typischen Begrenzungsleuchten mit Blinker am FH sowie das Nummernschild.
So ich hoffe das Modell gefällt schon mal.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 07.07.2015, 12:52
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so es geht wieder weiter. Durch den mehrere Großeinsätze im Landkreis wurde 1979 ein ELW 2 auf MB 508 D beschafft. Ende Juni 2015 beschloss man das Fahrzeug auch in den Bergungsdienst einzugliedern und somit zwei Baugleiche Fahrzeuge zu erhalten. Daher befindet sich der ELW zurzeit in der Zentralwerkstatt und wird umgebaut. Die Kammeraden waren so freundlich und haben die Bauschritte dokumentiert.
Grundmodell ist hier wieder ein Preiser Modell und zwar soll es eigentlich einen MTW darstellen, doch dieses Modell eignet sich hervorragend als ELW durch diese Türenanordnung.
Der Innenraum wurde komplett entkernt und wieder mit einem Funktisch aus einer Steyr TLF Sitz bestückt. Diesmal würde aufgrund der zwei Stühle der Platz knapp sodass der Schank mit den Unterlagen in die Trennwand einbaut wurde. Dazu noch ein Paar Kleinteile und etwas Farbe. Die Fenster des Besprechungsraumes wurden wieder mit Decal verschlossen.
Wie man sieht ist das Modell noch nicht ganz fertig, da mir ein geeigneter Dachgepäckträger fehlt.
Ich hoffe es gefällt Euch schon mal.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 07.07.2015, 13:25
von Andreas Kowald
Den finde ich sehr gelungen und mal was anderes als undurchsichtige Fenster
Tolle Verwendung für den Preiser-Bus.
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.07.2015, 08:57
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Andreas, vielen dank freut mich das dir der Rohbau schon mal gefällt

. Ja der "MTW" hat einfach die beste Tür Anordnung und auch am Heck nur eine Tür mit Fenster, was ich sehr stimmig bei einem ELW finde.
Aber es geht weiter mit der Fachgruppe Instandsetzung. Der ITrKW 1 ist nun komplett fertig/ in Dienst gestellt und hat die Zentralwerkstatt verlassen.
Am Modell wurden noch die typischen Begrenzungsleuchten/Blinker montiert sowie das Kennzeichen.
Als zweites Modell folgt der ITrKW 2. Ursprünglich war ein baugleiches Fahrzeug beschafft worden, was aber nur neun Jahre aufgrund eines Motorschadens in Dienst war. Deshalb beschaffte man 1989 einen Mercedes Benz 507 D. Welcher auch vom THW übernommen wurde.
Das Modell stammt von Herpa und wurde vom Druck entfernt und komplett neu lackiert. Sonst wurden nur die ebenfalls typischen Begrenzungsleuchten/Blinker an der Kabine montiert sowie ein Heckblaulicht. Dazu noch ein paar Decals und etwas Farbe. Die Plane ist leider noch nicht ganz fertig, es fehlen noch ein paar Farbtupfer für die Spannseile und Ösen.
und nun zum Schluss nun der Kipper. Dabei handelt es sich um einen MB 1113 B/42 Dreiseitenkipper aus THW Beständen. Dieses Fahrzeug wird zum Transport von Material sowie als Zugfahrzeug für den Kompressor eingesetzt.
Das Modell ist wie man unschwer erkennen kann von Preiser. Es wurde nur mit etwas Farbe im Innenraum, zwei Peilstangen sowie ein paar Decals versehen, nichts großes.
Für diese Fachgruppe sind noch ein Kompressor Anhänger, Führungs-KFZ (VW T2) sowie ein Pumpenanhänger vorgesehen.
So ich hoffe Euch gefallen die blauen Modelle.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.07.2015, 13:19
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
kleiner Nachtrag nun sind auch beide MB 507 D Modelle mit Halteseilen und Ösen an den Planen versehen worden.
ITrKW 2
und GW-L Versorgung 2
So ich hoffe nun sieht es besser aus, mir gefällt es zumindest so viel besser.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.07.2015, 17:06
von Jens Klose
Hallo Johannes,
die Modelle sehen gleich nochmal so gut aus ...
Wie hast du die Ösen und Spannbänder dargestellt??? "Nur Farbe"?
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.07.2015, 19:09
von Johannes Peter
Vielen Dank Jens,
ja es ist nur Farbe aber die Spannbänder und Ösen sind schon auf der Plane hervorgehoben, lässt sich also sehr gut mit einer dünnen spitzen Nadel nachziehen.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.07.2015, 21:24
von Jens Klose
Vielen Dank für die Info Johannes!
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 10.07.2015, 06:40
von Johannes Peter
Guten Morgen zusammen,
@Jens, kein Problem.
Es geht wieder weiter. As erstes möchte ich den Kompressor Anhänger vorstellen. Er ist ebenfalls vom THW übernommen worden.
Das Modell ist von Kibri und wurde mit etwas Farbe, Stromleitung, Unterlegkeil sowie ein Paar Decals versehen.
Als zweites Modell folgt nun das Krad des Zugtrupps. Es ist eine Herkules K-125 BW V1 Maschine die 1969 an die Bundeswehr geliefert wurde aber nur wenig später an das THW.
Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert. Lediglich der Spiegel sowie die beiden Blinker wurden ergänzt.
Und nun nochmal die ganze Fachgruppe, leider fehlt immer noch der T2 Bus welcher sich noch wegen gravierender Mängel in der ZW befindet
So ich hoffe Euch gefallen die Modelle.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 10.07.2015, 09:00
von Jens Klose
Hallo Johannes,
der Kompressor gefällt mir sehr gut.
Ich kannte das Modell bislang immer nur von den Prospekt-/Katalogabbildungen von Kibri. Nun ist meine Entscheidung gefallen, mir auch einen zuzulegen...
Auch das Gruppenbild ist wie immer sehr schön.
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 10.07.2015, 16:55
von Johannes Peter
Vielen Dank Jens,
freut mich das dir die Modelle gefallen

, es wird immer schwieriger Ideen für neue Modelle zu finden.
Der Kompressor ist aus einem Sonderset "Räumen" von Kibri gewesen, denn einzeln kenne ich diesen nur in grün/schwarz.
Gruß Johannes