Hallo zusammen,
@Andreas, vielen dank freut mich das dir der Rohbau schon mal gefällt

. Ja der "MTW" hat einfach die beste Tür Anordnung und auch am Heck nur eine Tür mit Fenster, was ich sehr stimmig bei einem ELW finde.
Aber es geht weiter mit der Fachgruppe Instandsetzung. Der ITrKW 1 ist nun komplett fertig/ in Dienst gestellt und hat die Zentralwerkstatt verlassen.
Am Modell wurden noch die typischen Begrenzungsleuchten/Blinker montiert sowie das Kennzeichen.
Als zweites Modell folgt der ITrKW 2. Ursprünglich war ein baugleiches Fahrzeug beschafft worden, was aber nur neun Jahre aufgrund eines Motorschadens in Dienst war. Deshalb beschaffte man 1989 einen Mercedes Benz 507 D. Welcher auch vom THW übernommen wurde.
Das Modell stammt von Herpa und wurde vom Druck entfernt und komplett neu lackiert. Sonst wurden nur die ebenfalls typischen Begrenzungsleuchten/Blinker an der Kabine montiert sowie ein Heckblaulicht. Dazu noch ein paar Decals und etwas Farbe. Die Plane ist leider noch nicht ganz fertig, es fehlen noch ein paar Farbtupfer für die Spannseile und Ösen.
und nun zum Schluss nun der Kipper. Dabei handelt es sich um einen MB 1113 B/42 Dreiseitenkipper aus THW Beständen. Dieses Fahrzeug wird zum Transport von Material sowie als Zugfahrzeug für den Kompressor eingesetzt.
Das Modell ist wie man unschwer erkennen kann von Preiser. Es wurde nur mit etwas Farbe im Innenraum, zwei Peilstangen sowie ein paar Decals versehen, nichts großes.
Für diese Fachgruppe sind noch ein Kompressor Anhänger, Führungs-KFZ (VW T2) sowie ein Pumpenanhänger vorgesehen.
So ich hoffe Euch gefallen die blauen Modelle.
Gruß Johannes