Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

So endlich, mich mal wieder aufgerafft und gebastelt:

Um den Rund-/Eckhauber zu komplettieren fehlte noch eine DL:

Ist noch nicht ganz fertig. Winker, Peilstangen, Spiegel und eventuelle Leiterparkseile fehlen noch und die Kabine ist auch noch nicht fest. Aber vorab schonmal:

Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marc

Das Modell kommt mir sehr bekannt vor :wink: . Eine sehr schöne DL haste da gebaut. Ich liebe diese Rundhauber. Wenn Du das mit den Zugseilen hinbekommst weis ich schon was ich mir abgucken werde :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Hier zwei Neuzugänge (DL und LKW) und zwei neue Baustellen (NEF 1.1 und ein neues Modell des ex-BvA 3, jetzt BvA-Res). Ich hoffe ich kann bald mal bessere Bilder machen, wobei man dann sicher nochmehr Patzer erkennt...

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

wobei man dann sicher nochmehr Patzer erkennt...
Sooo schlimm kann das gar nicht mehr werden, denn was ich bis jetzt sehe sieht doch gut aus! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Oh Lob vom Meister aller Dinge! :mrgreen: Scheinbar bin ich doch mein größter Kritik...oder ihr schmiet mir nur Honig ums Maul :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Marc,

schöne Modelle sind es geworden, bzw. die in Arbeit befindlichen sehen vielversprechend aus. Der alte Löschzug gefällt mir am besten. War halt eine besondere Zeit. Die Rundhauberdrehleiter auf Preiserbasis gehört auch noch zu meinen Hamelner Vorhaben, denn bisher gibt es sie bei mir nur als Wikingmodell. Aber hier fällt mir wieder das Problem des Preiser-Bausatzes auf. Es gab zwar im Original auch einen Spalt zwischen den beiden Teilen des Podiums. Aber bei Preiser ist er meiner Meinung nach übertrieben groß dargestellt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Uli Vornhof »

Viva Colonia!

Hallo Marc!

Die Rundhauber DL ist dir prima gelungen! Gefällt mir! Aber auch der GW-Werkstatt macht nen schlanken Fuß, vor allem mit den gelben Lampen sieht er einfach etwas ungewöhnlich aus!

Viel Erfolg bei deinen restlichen Baustellen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jörg Placke »

Moin !

Hmm - habe mich gerade mal irgendwie hierhin verirrt ........

Und da ich sowieso zuwenig Kommentare zu anderen Modellen loswerde: ich weiß garnicht was du willst Marc ???

Sind doch Bombendinger !!!!

Der LKW 3 - genial gemacht, mit den Scheinwerfern hinten drauf - die Ulmer Bullen ..... auch klasse !

Und die beiden VWs - viel kann da nicht mehr schief gehen, würde ich sagen !!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke Jörg! 8) :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehen doch gut aus und die neuen Baustellen lassen auch "Gutes" erahnen! :D Eine Frage hätte ich doch noch: Laufen die Räder in den vorderen Radkästen mittig, oder doch eher etwas weiter hinten? :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich nehme an du meinst bei der DL? Ja stimmt. Der Kotflügel des Rundhaubers lässt sich leider nicht einfach 1zu1 auf das Fahrgestell setzen. Den Radstand wegen ein oder zwei Milimetern zu ändern war mir dann aber etwas zu knifflig :lol:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Schramm »

Ha :wink: , ich habe es gewusst! Das gleiche Problemchen hatte ich auch bei meiner DL und ich habe mir den "Spaß" gemacht und das entsprechend geändert! :D Danach passte nichts mehr und die "Fummelei" ging los, aber es sieht doch irgendwie schön/besser aus! 8)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

So, ich konnte mich dann doch mal wieder aufraffen und etwas Basteln: Soll heißen Baustelle Nr. 44 (oder doch 46? :roll: ):

Das aktuelle WLF 1, ex WLF 8-2. Eine Premiere, da mein erstes WLF in der Flotte! ISt aber noch nicht fertig. Die Kabine muss noch beklebt werden und hier und da fehlt noch Farbe. Als AB steht mir leider nur der AB-MANV zur Verfügung. Kölner AB werd ich vorerst nicht in Angriff nehmen, das ist mir dann etwas zu diffizil....

Bild Bild

Hoffentlich bald mehr! Hier warten nämlich noch ein LF und ein TRO auf Fertigstellung.... ich glaube ich nenne meine Werkstatt in Zukunft BAI :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kommt ganz drauf an: BAI Deutschland oder BAI Italia? :mrgreen:

Aber so schlimm sind aktuelle WLF/WLA doch gar nicht! Hab mich auch jahrelang davor gedrückt - und dann ging 's doch.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kommt ganz drauf an: BAI Deutschland oder BAI Italia? :mrgreen:
BAI Colonia Germania :mrgreen: Von der Liefergeschwindigkeit zwischen den beiden realen positioniert, mit Tendenz zur deutschen Tochter. Reicht das als Definition? :mrgreen:


Naja Kölner AB eben.... was läuft hier schon aus der regulären Serie? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“