Seite 23 von 36

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 04.10.2009, 16:58
von Marc Dörrich
So....obwohl mich mal wieder der Modellbau-Unlust-Virus erwischt hat mein nächstes Modell:

LF-Dellbrück 2, das einzige Allrad-LF 16 der Feuerwehr Köln. Aufbau von Bachert, 2004 bei Thoma überholt, auf neudeutsch: "refurbished".... Die Basis des Modell dürfte bekannt sein.

Bild


EDIT: Aufgrund diverser Gründe ist das Modell in der Restekiste gelandet ^^

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 04.10.2009, 17:01
von Steffen Naggert
Sehr sehr schön Marc!

Gruß Steffen

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 05.12.2009, 22:03
von Marc Dörrich
Soooo....damit man sich wieder meiner als Modellbauer erinnert, der neueste Stand der Dinge in Köln:

Bild

Ob er dieses Jahr noch fertig wird....keine Ahnung. Hab da ein wichtigeres Projekt (zeitlich) was absolut Vorrang hat.....

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 02.01.2010, 21:00
von Marc Dörrich
So ich möchte an dieser Stelle auch mal einen kleinen Einblick geben, was dieses Jahr aus meiner Werkstatt kommen soll:
  • - einmal die aktuellen ELW (BvA und OvA) wie bereits auch schon oben bebildert,
    - der RKW 10,
    - RW 2 auf MD 170 (übernommen von der FF Porz),
    - LF 16 auf MD 192 (diesmal mit vorbildkonformen Kotflügeln),
    - mindestens eine Magirus DL (entweder Rundhauber der BF oder Eckhauber ex FF Porz),
    - (V)LF 8/6 der LG Eil (das ex VLF 1 auf VW-MAN)
Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Garantie des Baujahres.... :wink:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 02.01.2010, 21:47
von Stefan Buchen
Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Garantie des Baujahres....
...und warum dann diese Versprechungen? :roll:

Viel Erfolg! :wink:


Gruß, GRABO

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 03.01.2010, 11:28
von Dennis Gleim
Das hört sich ja schon mal klasse an !
Bin auf die Fertigstellungen gespannt ...
lg dennis

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 03.01.2010, 12:11
von Dirk Lambertz
Hi Marc

Bin mal auf Deine Magirus DL´s gespannt :D . Meine zwei habe ich endlich fertig gebaut.
Auch auf die anderen Modelle von Dir

Gruß aus Aachen :mrgreen:

Rietze T5 versus Wiking T5 Multivan

Verfasst: 29.01.2010, 17:16
von Marc Dörrich
Wie sicher schon bemerkt, haben die Kölner ELW die Stoßstange des T5 Multivan.

Bei den Rietze Modellen findet sich aber nur die gewöhnlichen Transporter-Stoßfänger.
Ich konnte erfreulicherweise letztens günstig drei T5 Multivan bei Ebay ersteigern

Also Stoßfänger tauschen!


Der Umbau ist wirklich sehr einfach. Zur Veranschaulichung habe ich mal vier Bilder gemacht:

1. Da der Wikinger nur in der kurzen Version erhältlich ist, die Kölner aber den langen Radstand besitzen, muss der Unterboden mit den Stoßfängern von Wiking getrennt werden. Dabei sollte das Hinterteil vor der Erhebung beschnitten werden, damit sich später nicht der Unterboden von Rietze biegt. Der herausgeschnittene Teil wurde hier mit den geschwungenen Linien markiert. Wie man sieht bleibt aber der "Hinterachsschacht" oben offen, was dafür sorgt, dass sich die Achse nach oben drücken kann, dort muss dann noch ein dünnes Sheet drüber geklebt werden, um den Schacht damit nach oben hin zu verschließen. Das habe ich noch nicht unternommen, da ich alles vorab erstmal nur steckbar ausgeführt habe.

Damit der Unterboden von Rietze mit den Halterungen für Kühlergrill, Scheinwerfern; die Haltestifte für die Inneneinrichtung und der Stift mit dem Heck-Kennzeichen durch den Unterboden von Rietze passt, muss da etwas geschnitzt und gebohrt werden. Die Schnitzereien kann man am besten auf den Bildern sehen. Auf dem ersten Bild sind noch nicht alle Änderungen eingearbeitet (Auf dem zwoten und dritten Foto sind alle Änderungen drauf).
Das vierte Foto zeigt die Stellprobe. Zur endgültigen Fixierung würde ich aber den Kleber nutzen, damit sich nichts mehr verschiebt!

Bild Bild Bild Bild

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 29.01.2010, 18:14
von Patrick Hecker
Das schaut ja richtig **** aus, danke erstmal für deine Mühe. Bin dann mal auf das Endprodukt des Kölner ELW´s gespannt.

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 30.01.2010, 23:43
von Marc Dörrich
Schau mer mal...die Decals sind ziemlich anfällig und schon sind wieder ein paar Ecken "im Eimer".... :roll:

So die nächste Baustelle ist angebrochen. Hoffe, dass Modell wird was werden. Die Basis von DS ist schon mal auf sehr gutem Niveau:

Bild


Ich brauch wieder ordentlich RAL 3024 wies aussieht! :|

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 30.01.2010, 23:56
von Uli Vornhof
UUIII, ein paar kölner Modelle! 8) Naja, ich guck sie mir trotzdem an! Denn das was ich bisher sehe, gefällt mir! Marc, hau rein! Mach es besser als der KEC gestern bei der DEG! :lol: :lol: :P :P (Sorry, der musste jetzt raus! :mrgreen: )

Grüße Uli

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 31.01.2010, 09:15
von Steffen Naggert
Schnieke schnieke, dass 6er Löchmonster :mrgreen: !

Grüße an die Schäl Sick

Steffen

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 20.02.2010, 15:25
von Marc Dörrich
Und weil ich ja nicht genug zu tun habe, wieder zwei neue Baustellen:

Zum einen wage ich mich auch mal an ein Cargo-LF. Basis war dabei ein Rietze Ford-Cargo mit langem FH und weiße Aufbauteile/Kabinenteile eines Preiser Tro-TLF und LF/TLF 16.
Hier muss aber viel mit Evergreen gearbeitet werden, bzw. gespachtelt werden. Den Aufbau habe ich etwas dem Original näher gebracht, soll heißen die GR verbreitert, bzw. verschmälert.
Ob es ein BF oder FF Fahrzeug wird weiß ich noch nicht.

Bild

Zweite Baustelle: Das aktuelle NEF 1. Die Rietze RTK-QS ist für meinen Geschmack aber ziemlich breit, da muss ich mir dann auch was übelegen...

Bild

Fertigstellung: 2020?? :|

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 20.02.2010, 15:49
von Jörg Damm
Auf dein Ford Cargo bin ich gespannt, dieses ist meines Wissens nach hier im Forum auch ziemlich selten.
Und deiner zweite Baustelle, sieht eher nach eiligem Biertransport aus :lol:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Verfasst: 28.02.2010, 15:55
von Dirk Merten
Auf dem guten Stück habe ich 1992/ 1993 noch meinen Klasse 2 in der Grundausbildung gemacht! War ein "schnittiges Auto" ...

Viel Erfogl noch!