Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

auch wenn sich das Räumgerät noch im Bau befindet, sieht es schon sehr vielversprechend aus! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo hier beiden vielen Dank. Freut mich das die Baustelle schon gefällt. :D Es fehlt ja nur noch der Frontlader. Dieser ist aber schon gekauft worden und befindet sich auf dem Weg in die Zentralwerkstatt, wo er noch um lackiert und mit Anbauteilen versehen wird. :D

@Christian, die Spiegel waren schon montiert vom Vorbesitzer, und da ich keine Lust hatte das komplette Modell neu zu lackieren habe ich diese so gelassen wie sie waren aber schau mal auf das Vergleichsbild zumindest reiht er sich von der Spiegelhöhe sehr gut ein :roll:

Bild

So weiter geht es wenn die Teile montiert sind. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Ludwig »

Ok das erklärt dann die Spiegelanordnung ;)
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

schicker Mog Johannes....bin gespannt auf die Bilder wenn er einsatzbereit ist.... :D
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@René, vielen Dank ja auf das fertige Modell bin selbst ich schon gespannt. Vor meinem geistigen Auge sehe ich es schon. :D

Aber es geht erst mal mit etwas anderem weiter. Vor einiger Zeit gab die Ortsansässige Spedition Denkhaus eine ihrer Wechselbrücken ab, dieses Angebot ließ sich natürlich der Bergungszug nicht entgehen. :D Sie fand einen neuen Stellplatz bei der Fachgruppe Rettungsdienst und transportiert Zelte, Tragen usw. also alles was man braucht um Verletzten zu helfen.

Bild Bild Bild

Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert und mit Decals dekoriert. Sonst nichts, also kein großer Umbau.

Zum Transport kann zum einen der eigene Anhänger verwendet werden, aber da einige Helfer auch bei der Spedition arbeiten kann im Einsatzfall auch ein LKW mit Anhänger dieser Firma verwendet werden. So können WB-Rett. und WB-Rüstholz zusammen an die Einsatzstelle gefahren werden.

Bild Bild

So ich hoffe Euch gefällt das Modell. Die WB-Rüstholz ist noch nicht ganz fertig es fehlen noch ein paar Decals.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem ich gestern die Wechselbrücke fertig hatte, habe ich mir die Anregung von René nach einem blauen Zugtruppkraftwagen zu herzen genommen und so entstand das folgende Modell. :D
Dieses Fahrzeug ist wie gesagt auch blau und wurde der Bergungsgruppe 4 als Spende überlassen. Somit ist auch diese Bergungsgruppe nun komplett ausgestattet. Der ZTrKw wird meist nur zur Ausbildung verwendet wie die anderen blauen auch.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert. Dazu gesellten sich noch Spiegel von Wiking und eine Sosi von Roco. Dann noch ein paar Decals und fertig.

Und hier nun die ganze blaue Bergungsgruppe 4

Bild

So ich hoffe der kleine gefällt Euch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Interessante Modelle, Johannes. 8)
Und eine "blaue Feuerwehr" sieht man auch nicht häufig, nett. :mrgreen:

Die Hella-Box ist aber von Herpa, wenn ich das richtig sehe - das nur mal am Rande erwähnt...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

:roll: :roll: ich bin unschuldig Johannes.... :wink: :wink:

sieht schick aus dein Bulli.....ist ja sagenhaft was ihr alles als Spende bekommt.... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

wenn ich hier der Chef wäre, würde ich noch nen Sponsor für die richtige Farbe finden...

Für die blaue Einheit sieht alles stimmig aus! Die Dachbeladung der großen Blauen sieht gut aus, bei den Originalen waren die Teile aber bedienerfreundlicher verstaut - Leitern im G5, Reserverad unterm Aufbau - sieht aber beim Modell eher fade aus, so ein leeres Dach.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch Drei :D

@Ralf, ok danke für den Hinweis mit dem Hersteller. Ich habe diese vor Monaten auf einer Börse in einer Roco Verpackung gekauft, aber gebraucht.

@René, ja du bist Unschuldig aber erst durch dich bin ich auf die Idee gekommen, und es war die richtige :mrgreen: Ja sehr spendabel mein THW. :D

@Jochen, nein nein die Farbe ist schon ok so, denn ich hatte schon lange vor mal blaue Feuerwehr Modelle zu bauen und so ergab es sich und es passt ja auch.
Mit der Beladung hast du recht, aber wie du schon sagtest leere Dächer sehen doof aus und deshalb sind die Leitern und Reservereifen bei allen GKW und MKW Modellen auf dem Dach. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Johannes,

das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen (was man gebraucht kauft muss ja so nicht richtig bezeichnet sein), weil mir da doch irgendwas im Hirn rum gespukt ist:
Wir haben beide Recht! Im Prinzip ist das die alte Hella RTK3 von Herpa. Die gab es im Set mit weißem Kasten und Blenden in drei Farben (Rot, Blau, Grün), anfangs noch mit abgerundetem Blaulicht - ich hatte noch die aller erste Ausgabe, da hatte Herpa leider die Farben vertauscht (farbiger Kasten, weiße Blenden! - wie bei Dir aber nun auch :shock: :? ).
Tatsächlich gab es aber mittlerweile das Set in Militärfarbe unter dem Namen Roco. Ob unter dem Label Roco auch die "bunten" Hella Boxen vertrieben wurden, weiß ich nicht, das stammt alles aus der Zeit in der ich nur wenig aktiv war.
Roco hatte selber einst eine eigene Hella RTK3, ebenfalls mehrteilig (ich meine also nicht die an den "allgemeinen" Blaulichtsockelspritzlingen); die sahen aber leicht anders aus als von Herpa. Markante Unterschiede: Bessere Passgenauigkeit, glatte Blende, anderes Blaulicht. und ein Steckstreifen statt dem kurzen Herpa-Stift. Deshalb mein Einwand, wie gesagt, die "Herpa-Roco-RTK3" war mir entgangen.
Sorry, mein Fehler! :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Ralf, vielen Dank für die Aufklärung, hätte nicht gedacht das es auch bei solchen Kleinteilen so schwierig ist etwas zu unterscheiden. :| Ja Du hast recht ich habe blaue, grüne und rote Kästen und dazu jede Menge unterschiedliche Blaulichter. Naja ich habe noch welche und wenn ich diese verbaue dann werde ich Herpa/Roco angeben, dann müsste es passen. :roll:

So aber nun wieder zu neuen Modellen. Seit heute morgen ist nun das Räumgerät oder auch Zumila genannt fertig. :D Da die Lackierkabine frei war haben die Mitarbeiter in der Zentralwerkstatt die Nachtgenutzt um alles zu lackieren und zusammen zu bauen. :mrgreen:

Bild Bild Bild Bild

So der Frontlader ist von Roco und war Sandfarben. Dieser wurde neu lackiert und Details mit Farbe versehen und die typischen Fahnen angebracht.
Auch am Unimog habe ich noch eine gelbe RKL sowie Fensterstreben mit Farbe dargestellt und den Ladekran mit einem Scheinwerfer versehen.

So ich hoffe das Euch der Mog mit Frontlader gefällt. Eventuell wird es wenn ich weiß wie noch ein Schild und eine Gabel für den Frontlader geben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nachdem nun der Unimog fertig ist habe ich mir gedacht lässt du mal alle drei Räumungsgeräte in Stellung bringen um ein Gruppenfoto zu machen. :D

Bild Bild

Zugegeben mit dem Frontlader des Unimogs lässt sich jetzt noch so viel bewegen wie mit den beiden Radladern aber dafür ist der Unimog schneller und universell einsetzbar.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

durch die Schließung des Ortsansässigen Kühltransportunternehmens konnte die Fachgruppe Versorgung 1 einen weiteren Kühlwagen auf MB LN2 übernehmen. :D Somit ist nun ausreichend Platz für Lebensmittel vorhanden um die Kammeraden gut zu versorgen, denn "ohne Mampf kein Kampf" :D

Bild Bild Bild Bild

Grundmodell ist von Herpa welches lediglich mit etwas Farbe und bisher 4 Decals versehen wurde. Auch hier fehlen noch die anderen Decals diese sind aber schon bestellt.

So ich hoffe Euch gefällt der LN2.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

ohne mampf kein kampf.....ich werde deinen Versorgungszug anfordern, wenn ich ne größere Schadenslage habe :mrgreen: 8) .....sieht gut aus dein LN 2 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“