Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

WOW wieder fast ein Jahr vorbei :(

Wobei untätig war ich nicht. Das ein oder andere Modell ist schon gebaut und auch fertig geworden :D
Man kann (fast) sagen Ja der Öcher Jong lebt noch :lol:

So erst mal zum eingewöhnen nochmal der GW-A der Wache 1. Diesmal aber mit den Schriftzügen ATEMSCHUTZ

Bild Bild Bild Bild Bild

Der GW-A der Wache 1 fährt zu jedem Feuer im ZUG Verband mit raus.
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Jetzt kommt bei dem einen oder anderen die Frage wenn der GW-A zum Einsatz raus ist, was ist dann bei einem folgenden Feuer Einsatz??

Das ist bei uns in Aachen nicht die einziege Luftwaffe die wir haben. Auf der Feuer Wache 3 sind unsere WLF´s und AB´s stationiert.
Taktisch haben wir dann auch einen AB-Atemschutz. Der wird im Einsatzfall auf eins unsere 5 WLF´s aufgesattelt. Der Innenausbau ist der gleiche wie bei dem GW-A.

Nun erst mal zum Modell. Eigendlich ein einfaches Modell. Grundplatte von Merlau und der Korpus ist Eigenbau aus 1mm und 2mm Platten.
Die Heckbeklebung wurde wie beim GW-A übernommen. Dieverse Kleinteile noch aus der Bastellkiste ein Paar Decals fertig.
Hier jetzt erst mal die Bilder vom Modell.

Bild Bild Bild Bild

So hoffe dem ein oder anderen gefallen die zwei Modelle. Bei Zeiten kommt noch einiges zum Zeigen :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Jürgen Mischur »

So hoffe dem ein oder anderen gefallen die zwei Modelle.
Beide "Einsatzmittel" würde ich doch glatt mal als gelungen bezeichnen! :wink:

Besonders interessant finde ich die identische Bauweise der Heckpartien (und natürlich der Inneneinrichtung) - da hat doch tatsächlich jemand mitgedacht und auf einheitliche Handhabung geachtet. :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Besonders interessant finde ich die identische Bauweise der Heckpartien (...)
Wohl wahr!
Wobei ich modelltechnisch beim GW-A (also dem "Lkw") dringend an der Unterkante den Einsatz von Weichmacher empfehlen würde, da sehe ich für das Decal Gefahr im Verzug!
Außerdem sieht es so aus, als würde der Aufbau hinten links nicht richtig auf dem Fahrgestell aufliegen...

Ansonsten richtig gut gelungene Modelle, Dirk (einzig die hinteren Radkästen und die Blaulichter auf der Kabine stimmen nicht, aber wer wird da schon so pingelig sein :wink: ). :D

Mal am Rande gefragt: Sind die Aachener, gedruckten Decals dann auch "Aacheten Printen? :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:da hat doch tatsächlich jemand mitgedacht und auf einheitliche Handhabung geachtet. :idea:
...und das für AAchen :mrgreen:

@Ralf Ja mit dem Radkasten hinten gebe ich Dir recht. Würde ich beim nächten mal auch anders bauen. Für die Blaulichter vorne habe ich lange probiert getestet. Die von Rietze waren vom Augenschein die mir am besten gefallen haben und einiger massen gepast haben.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Die von Rietze waren vom Augenschein die mir am besten gefallen haben und einiger massen gepast haben.
Hi Dirk,

da gebe ich Dir sogar grundsätzlich Recht - aber nur, wenn Du den "Eigensockel" der Leuchte nicht fälschlicherweise zum Dachsockel umfunktionierst, sondern einen eigenen Dachsockel darunter setzt (siehe Vorbild). :P :mrgreen:
Sei's drum... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Ralf NIETENZÄHLER :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Aber ich habs grade selber gesehn. Deswegen Danke für den TIP. Vorschlag von meiner Seite. Bevor ich was rein stelle zeige ich sie Dir sozu sagen als TÜV Abnahme :lol: :lol:

Die fertigen Modelle meine ich :wink:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich weiß, ich klinge in diesen Dingen pedantisch :oops: , aber glaube mir, Nietenzählen wäre, wenn ich die farbigen LED Module hinten oben monieren würde, die in Echt in klarer Optik daherkommen. :P :twisted: :mrgreen: :mrgreen: (Dafür sieht man nun bei Dir, in welchen Farben die Module jeweils leuchten, das ist auch gut zu wissen! 8) )
Bei den Blaulichtern verhält es sich halt nun mal im Moment so, als würdest Du z.B. bei Rädern den Felgenring/Felgenhorn zum Reifen und den inneren Raddeckel bzw. den Bereich um den Lochkreis zur vollständigen Felge machen; ich glaube, das würde nicht so gut kommen... :wink: Aber bei Blaulichtern stört das sonst keinen, obwohl das ein nicht ganz unwesentliches Detail in der bestimmten Optik gerade der jeweiligen roten Autos ist.

Aber keine Sorge, sowas merke ich nur noch in "Extremfällen" an - so wie hier... :roll: :mrgreen: *duck-und-weg*
Nichts für ungut, Dirk, ich meine es ja nicht böse! :oops:
:D :D :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Ralf

Alles gut. Beim betrachten sind mir auch noch kleine Fehler aufgefallen und Dir nicht :lol:
Das gleicht sich damit aus :mrgreen:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Beim betrachten sind mir auch noch kleine Fehler aufgefallen und Dir nicht :lol:
...Was wohl schlicht daran liegt, dass ich Modell und Vorbild nicht weiter verglichen habe, die Blaulichter waren mir so deutlich ins Auge gestochen, dass mir das als "Kritik" gereicht hat, mehr wollte ich gar nicht (ich muss mich ja nicht über Gebühr unbeliebt machen... :mrgreen: ). :wink:
Ich werde auch nicht weiter auf "Fehlersuche" gehen, wenn Dir zwischenzeitlich selber was aufgefallen ist, ausgelöst durch den Blaulichtvergleich, ist meine Mission ja indirekt ohnehin erfüllt! :twisted: :lol: (Kleiner, garstiger Scherz.)

Ich weiß ja selber nur zu gut wie das mit den gezielten Nachbauten von Vorbildern ist, das wird am Ende nur selten so genau, wie man es sich selber wünschen würde. Tja nun, hartes Leben eben... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Dirk,
toll gelungene Modelle.
Macht immer Freude deine Modelle zu betrachten.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Ralf

Danke das ist schön zu hören das Dir/Euch die Modelle gefallen. Ich weis ich stelle kaum Modelle von mir vor auch schreibe ich bei anderen Usern so gut wie kaum was. Die Zeiten ändern sich halt. Es gibt Dinge die im Leben wichtiger sind und dann auch die Zeit halt.
Das alles unter einem Dach zu bekommen ist halt schwer :cry:
Früher hatte ich mehr Zeit für meine Modelle. Da sind im Jahr schon an die 10-15 Modelle gebaut worden. Man wird im Alter halt ruhiger :mrgreen:
Naja und halt auch ein Kostenfaktor wird alles halt nicht billiger. Naja anderes Thema.

Mittlerweile plane ich ja schon einiges und auch einiges ist auch schon fertig. :mrgreen: Ich versuche dann auch mit und mit was zu Zeigen

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Heute stelle ich Euch den Werksattwagen der BF Wache 1 vor.
Eigendlich nichts besonderes. Im Original ein Umgebauter RTW. 1-GW-02
Zum Modell:
Herpa RTW. Flächendecals in ROT von MBSK. Alle anderen Decals Sonderanfertigung von DS. Und das was noch so da war :D
Kleinteile aus der Bastellkiste angebracht.
Wie gesagt nix besonderes aber ich finde eines Meiner Lieblingsmodelle. Alleine wegen dem Designe.

Bild Bild Bild Bild

Hoffe trotzdem das dem ein oder anderen der GW gefällt

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

oh da sind mir die beiden vorletzten Modelle doch glatt durch die Lappen gegangen. :oops:

Super Umsetzung des GW-A und AB-A. Rundum gelungen und schön Detailliert.

Auch der Werkstattwagen weis zu gefallen. Ich finde es super, wenn Fahrzeuge umgebaut werden und weiterbenutzt werden.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

... Sieht aber auch wirklich nett aus, ist gut gelungen, Dirk! :D

Und wenn demnächst doch die Roboter und Maschinenwesen die Macht übernehmen, läuft der wieder unter RTW, passt also alles. :mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“