Seite 22 von 67
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.03.2015, 05:40
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Ralf, ja man lernt einfach nie aus, sondern immer dazu und erst recht hier im Forum
@Jürgen, vielen Dank für die Info.

Dann werde ich diese Zusatzblinker auch noch an den zwei vorhandenen Düsseldorfer nachrüsten. Übrigens einen Vario wird es hier nicht geben, der ist mir einfach für die Flotte zu modern.
Das Lichtband habe ich schon lackiert, mal schauen wann ich Zeit habe um Bilder zu machen.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.03.2015, 08:58
von Frank Diepers
Hallo Johannes,
ich habe gerade mal deine ganzen neuen Modelle der letzten Wochen angeschaut und bestaunt!
Nicht schlecht was du in der letzten Zeit so alles gebaut hast! Vor allem ist es schön, dass dir deine Ideen nicht ausgehen und du immer wieder neue Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Fachdienste oder Fachgruppen baust.
Mach weiter so! Die Qualität der Modelle wird auch von mal zu mal besser!
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.03.2015, 11:47
von Johannes Peter
Hallo Frank,
vielen Dank freut mich das dir die Modelle gefallen. Es wird noch ein Paar Modelle geben.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.03.2015, 13:13
von Ralf Schulz
@Jürgen (+ Johannes)
Ach
das Leuchtband - das ist für mich eigentlich schon so selbstverständlich bei den Planen, dass ich das (bisherige) Fehlen hier völlig übersehen und deshalb gar nicht erst an das gedacht hatte. Und da beim Signalmaster auch schon manche vom "Leuchtband" gesprochen haben...
Da ich jetzt nicht soooo der THW Fan bin und deshalb da auch wenig Überblick über die vielen verschiedenen Fahrzeuge habe, sind mir halt diese Blinker noch nicht begegnet. Aber wie Johannes ja schon geschrieben hat: Man lernt (hier) nie aus! "

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.03.2015, 13:48
von Jens Klose
Hallo Johannes,
der T2 mit Pritsche und Plane sieht sehr gut aus. Sauber gebaut und verfeinert!
Es geht halt nichts über die oftmals vernachlässigten Brot- und Butterautos.
Auch das Gruppenbild mit drei Generationen Düsseldorfer ist spitze!
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 19.03.2015, 08:26
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Ralf, ist doch nicht schlimm, dafür gibt es ja das Forum Jeder hilft Jedem.
@Jens, auch dir vielen Dank, freut mich das dir der T2 gefällt. Ja diese Art von Autos werden sehr oft vernachlässigt, liegt aber in meinen Augen an den nicht vorhandenen Großserienmodellen, aber wir sind ja Modellbauer.
So und nun nochmal drei Bilder mit dem angesprochenen Lichtband auf der Plane. Ebenso habe ich den unteren Teil der Zusatzblinker weiß lackiert, da die Begrenzungsleuchten integriert sind.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 19.03.2015, 11:23
von Ralf Schulz
Nun, ich habe mir gerade in Sachen ITrKw und Zusatzblinker ein wenig Nachsitzen verordnet. Mit dem Ergebnis: Jepp, da sind auch Begrenzungsleuchten integriert, die nach hinten logischerweise dann rot sind. Das hast Du bestimmt auch gemacht, Johannes...

Aus was sind denn diese Zusatzblinker, aus diesen runden Katzenaugen am Stil hinten unten an (älteren) Lkws?
Mann, bin ich froh, dass sowas noch nie jemand beleuchtet haben wollte, da müsste ich definitiv passen, wenn beide Lichter rein sollten!

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 20.03.2015, 21:25
von Jens Klose
Hallo Johannes,
wirkt mit dem Lichtband direkt noch besser!
Gruß, Jens
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 20.03.2015, 21:42
von René Huter
Der kleine Versorger ist gut geworden Johannes....du hast die Anregungen gut umgesetzt....weiter so

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 22.03.2015, 08:38
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
vielen Dank an Euch drei, freut mich das diese kleine Bastelei so gut ankommt.
@Ralf, die Zusatzblinker sind aus den runden "Nüpsis" entstanden die bei den Preiser Haspeln beiliegen und aus einer Stütze von einem Preiser Anhänger.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 22.03.2015, 12:17
von Ralf Schulz
Ah ja, vielen Dank für die Info, Johannes.
Nun ja, aufwendig geht's halt auch...

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 24.03.2015, 14:44
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so es geht weiter. Nachdem ich den ersten blauen MKW bereits vorgestellt hatte und die 4. Bergungsgruppe nur diesen hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen das auch noch ein weiterer MKW und ein GKW folgen.
Alle drei Fahrzeuge sind blau und vom THW übernommen. Diese Bergungsgruppe rückt eher selten aus, da die Fahrzeuge zur Schulung verwendet werden.
Als erstes der GKW
Grundmodell ist von Preiser und wurde nur mit etwas Farbe, Decals und den üblichen Kleinteilen versehen.
als zweites der 2. MKW da sich die Anordnung der Blaulichter bei MKW 1 nicht durchgesetzt haben, wurde dieses Versuchsprogramm beendet und der MKW sowie der GKW mit einem normalen Stielblaulicht versehen.
auch hier das Preiser Modell nur mit Farbe, Decals und Kleinteilen versehen, nichts großes.
Und zum Schluss nochmal die drei blauen zusammen.
So ich hoffe Euch gefallen die drei blauen Ausreißer.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 26.03.2015, 23:12
von René Huter
Hallo Johannes,
die sind schick geworden deine Blauen, auch wenn wir der MKW mit den beiden Stielblaulichtern besser gefiel.
gibt's denn noch auch nen blauen Zugtruppwagen...der günstig vom THW übernommen wurde....

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 27.03.2015, 13:04
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@René, vielen Dank freut mich das dir die blauen Modelle gefallen. Ja die Blaulichtanordnung ist halt Geschmackssache, ich wollte mal etwas anderes ausprobieren doch das normale einzelne Stabblaulicht finde ich persönlich besser und es passt mehr zu diesen Fahrzeugen.
René Huter hat geschrieben:gibt's denn noch auch nen blauen Zugtruppwagen...der günstig vom THW übernommen wurde....
dieser ist eigentlich nicht vorgesehen, da wie ich schon schrieb die blauen Fahrzeuge zur Ausbildung genutzt werden, aber Dortmund kommt ja erst noch

mal schauen was da der Gebrauchtwagenmarkt so anbietet.
So und es geht wieder weiter. Diesmal mit einem Unimog Räumgerät. Dieses Fahrzeug besitzt eine Doppelkabine, Ladekran, Pritsche und einen Frontlader. Das Fahrzeug wurde gebraucht von der Polizei übernommen.
Das Modell ist von Roco und war bereits rot. Der Kran ist ebenfalls von Roco und wurde rot lackiert. Dazu gesellten sich noch ein Paar Kleinteile sowie etwas Farbe und Decals.
Wie man sieht befindet sich das Modell noch im Bau, denn es wird aktuell noch nach einem passenden Frontlader gesucht. Ob die Pritsche noch eine Plane bekommt, weiß ich noch nicht.
So ich hoffe der Unimog gefällt Euch schon mal.
Gruß Johannes
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 27.03.2015, 14:34
von Christian Ludwig
Sieht schick aus der Unimog, wirklich sauber umgesetzt!

Eine Frage habe ich jedoch bezüglich der Spiegel... Wieso sitzen die so tief? Normalerweise gehen die Bügel doch bis übers Fenster...