Seite 3 von 5
Verfasst: 10.08.2007, 16:42
von Thorsten Erbe
S.&D. Krichel hat geschrieben:sehr schöne Bilder, da hat sich das Warten gelohnt.
wobei ich eher Wert auf Sicht Modellbau, als denn SCHÖN gelegt habe. Danke dennoch Ihr zwei Beiden.
Verfasst: 10.08.2007, 18:51
von Jürgen Mischur
Hey; Thorsten! Also, wenn ich irgendwann mal irgendwelche Vorbildfotos von irgendeiner Feuerwehr brauche, dann werd' ich Dich hinschicken!!!
Toll, was Du Dir für 'ne Mühe gemacht hast!

Verfasst: 10.08.2007, 20:12
von Stefan & Domenic Krichel
Nabend Thorsten,
mit schön meinten wir auch in erster Linie nützlich, dennoch sind die Fotos von guter Qualität, also schön.
Grüßle
"Die Krichel-Brothers"*
*Zitat: Jürgen Mischur, FFM
Verfasst: 10.08.2007, 20:32
von Alex Müller
Hi Thorsten,
danke für die schönen bilder und die Infos dazu

Verfasst: 11.08.2007, 00:54
von Andreas Gampper
Hallo Thorsten
vielen, vielen Dank für die Fotos. Weißgar nicht was ich noch schreiben soll.
Einfach genial. Da mach ich mich doch gleich mal an die Arbeit.
Viele Grüße (vom überglücklichen

)
Andi
Verfasst: 11.08.2007, 07:34
von Thorsten Erbe
@ Jürgen:
nur zu, gern. Am besten nach Löningen (Landkreis Cloppenburg), um das TLF 16/24-Tr auf Unimog U4000 zu fotografieren

Mühe? Schon, ja. Ist aufwändig. Da ich aber eh schon länger Fotos von den Autos unser BF-Kollegen machen wollte war es eine zeitlich gesehen längere Aktion. Ja. Dann erst auf Rechner laden, Adobe Photoshop bemühen um "hübsch" zu machen und letzendlich zu komprimieren damit s ins Netz kann. Nun aber hab ich Fotos von allen Großfahrzeugen der BF Wolfsburg.... hat auch was.
@ "Die Krichel-Brothers"
Schön, wenn Ihr zufrieden seid.
@ Alex
Bitte, gern. Ich versuch noch an Zeichnungen zu kommen.
@ Andreas, Mr. Themenstarter
Super, wenn Du mit den Fotos etwas anfangen kannst. Überglücklich ... Na, wenn DAS mal kein Start ins WE ist

Und ähem ähh Duuuhhuuu, Andi: Ich wrd ja auch gern zumindest sehen, was draus wird. Spitze wäre ja, wenn Du hier so ein Tagebuch ???!!!! oder ähnlich postest. Ersatzweise darfst Du mir gern unseren Hilfs-Kran-Pseudo-Rüst-BottZuWasserLasser-Auto mitbauen (frechbin)
Verfasst: 11.08.2007, 15:37
von Alex Müller
Eine Zeichnung, damit kann man was nachbauen

Verfasst: 11.08.2007, 17:32
von Andreas Gampper
Hallo Thorsten
Ich wrd ja auch gern zumindest sehen, was draus wird. Spitze wäre ja, wenn Du hier so ein Tagebuch ???!!!! oder ähnlich postest.
Also ich werde auf alle Fälle ein Bautagebuch verfassen. Und mit dem Modell für dich muß ich mal schauen wie der Prototyp wird. Mit dem Tagesleuchtrot wird das sehr schwer.
Am besten wäre ja wenn man den Aufbau fräsen könnte, dann kann man gleich mehrere herstellen, leider fehlt mir dafür die Ausrüstung. Also bleibt nur die Minikreissäge.
Wenn ich noch Fragen habe zu Details kann ich dich dann anschreiben?
Gruß Andi
Verfasst: 12.08.2007, 11:47
von Thorsten Erbe
sicher, Andi. Immer fragen. Kein Problem, mach erst mal DEINEN und wir sehen weiter.
Maßzeichungen
Verfasst: 14.08.2007, 07:03
von Thorsten Erbe
Hallöchen noch einmal,
ich bin Euch, vor allem Dir, Andi, noch Maßzeichnungen schuldig. Liegen mir mittlerweile vor, ich habe sie alleerdings nur in pdf-Format weil alles andere für hier als Bild-Posting keinen Sinn machen würde, denke ich. Wer s also benötigt, bitte PN schreiben, dann kommen 5 Seiten mit brauchbaren Maßen, auch Radstand und Winkel zur Kranauslegung.
Wer mehr zum Fahrzeug an sich wissen möchte, hierfür habe ich einen Artikel aus der BRANDSCHUTZ von 1999 besorgt, liegt ebenfalls in pdf vor. Wer Interesse an dem (jetzt nenne ich ihn mal offiziell so, wie es sein muss) "kombinierten Rüst- und Kranfahrzeug" => kurz "Bergefahrzeug" der BF Wolfsburg hat, möge bitte ebenfalls kurz eine PN schreiben.
Ein paar Details:
Traglast Kran: 12 Tonnen
horizontale Reichweite: 11 m
Hubhöhe: 13,50 m
Funktionen über Fernbedienung steuerbar
Abstützbreite vorn: 5,40 m
Abstützbreite hinten: 4,60 m
Zugkraft Winde: 150 kN nach vorn, 300 kN nach hinten (zweisträngiger Zug)
Aufbau: Firma Zikun
hydraulisches Rettungsaggregat mit 3 (!!!) Schnellangriffshaspeln für z-B. Schere, Spreizer und Rettungszylinder
Verfasst: 15.10.2007, 20:10
von Andreas Gampper
Hallo zusammen
ich wollte mich mal wieder zum Fahrzeug melden. Einige Teile hab ich schon beisammen.
Aber das Projekt muß bis in den Dezember verschoben werden, leider
Ich hab im November eine Austellung mit Schwerlastmodellen und da muß ich noch einiges fertig kriegen. So das die Feuerwehr ein wenig darunter leidet.
Aber sobald ich richtig damit anfange gibt es einen vollständigen Baubericht mit allen Schritten und Details versprochen.
Und natürlich bekommt auch dann Thorsten sein Modell.
Viele Grüße
Andi
Re: Rüstkranwagen FW Wolfsburg
Verfasst: 12.02.2009, 18:52
von Andreas Gampper
So jetzt melde ich mich auch mal wieder zu dem Thema, nachdem ich es ja gestartet habe. Hab jetzt mal mit ein paar Modellbauer gesprochen zwecks dem Aufbau des Rüstwagens. Die haben mir viele Tipps für den Aufbau gegeben.
Damit ich bzw wir den Aufbau fertigen können, brauche ich aber noch zwei Maße vom Original. Und zwar die Aufbaulänge gesamt und die Aufbauhöhe aber nur vom Aufbau.
Wenn ich die Maße bekomme kann ich den Aufbau ohne Probleme fertigen und dann sogar mehrmals.
Wenn mir jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas.
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Verfasst: 12.02.2009, 19:04
von Gast 2
Hallo zusammen,
@ Andreas: Dein Projekt hört sich sehr vielversprehend an allerdings stellte ich gerade beim versuch die Bilder zu betrachten fest das alls Bilderlinks in diesem Thread TOT sind...
NO PICTURE IN IT!!!
Vielleicht kann einer der Admins die Links retten...???
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Verfasst: 12.02.2009, 19:42
von Jürgen Mischur
Vielleicht kann einer der Admins die Links retten...???
Negativ! Das kann nur der jeweilige Bildautor (resp. jeder, der sich die Bilder irgendwann mal runtergeladen hat!)
Das wird uns wohl in Zukunft noch öfter passieren, da die Bilderlinks nach weit über einem Jahr vom Anbieter/Hoster einfach gelöscht wurden! Daher noch mal die dringende
Bitte an Alle: Wenn ihr auf solche nicht mehr funktionierenden Bilderlinks stoßt, sagt doch dem Fotoautor per PN Bescheid, daß er sie noch mal hochladen kann!
->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =27&t=5157
Re: Rüstkranwagen der BF Wolfsburg
Verfasst: 13.02.2009, 08:53
von Thorsten Erbe
Hallo,
der Thread lebt ja wieder

Ich lade die Bilder nochmal hoch, sobald ich zu Hause ein paar Minuten Zeit finde. Das Fahrzeug soll im übrigen demnächst zum Verkauf angeboten werden, wie man hört.