Seite 3 von 3
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 17.12.2009, 14:30
von Christian Dreher
Hallo Dennis,
ist rundum gelungen dein n.B.
Die Warnstreifen am Heck hast du sehr sauber gemacht.
Ich würde vielleicht noch ne Funkantenne nachrüsten.
Gruß Christian
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 17.12.2009, 14:44
von Dennis Frank
Christian Dreher hat geschrieben:Ich würde vielleicht noch ne Funkantenne nachrüsten.
Mensch jetzt wo du es sagst..... *verdammt*
entschuldigt! Wird natürlich sofort nachgerüstet. Wie konnte ichs vergessen. *damned*
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 17.12.2009, 15:55
von Ralf Schulz
Hochinteressantes Gerät! Sieht ziemlich lang aus, dafür kauert es schön tief über der Straße (rein optisch) - macht sich gut!
DA ist Dir ein toller Exot gelungen.
Ein paar Feinheiten hätte ich zwar vielleicht anders gemacht (z.B. die kleinen Aussparungen im Aufbaudach hinten irgendwie verschließen oder durch einen kleinen Kasten abdecken; die Aussparungen am Kabinenaufbau (ursprünglich für das eigentliche Grundmodell benötigt) verschließen), aber wen stört's...
Einzig bei den gelben Streifen hinten musst Du wirklich aufpassen, da stehen die z.T. leicht auf der Beifahrerseite über, die reißen oder brechen da ganz schnell ab, wenn man da dran kommt...
Aber sonst wie gesagt: wirklich schön!
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 17.12.2009, 19:50
von Andreas Kowald
Dein City-HLF ist ein echt tolles Gefährt geworden.
Mit dem ZMT-Aufsatz sieht das aus wie aus einem Guß.
Toller Exot!
Das wär' doch auch mal was für Rheinstadt...
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 18.12.2009, 15:13
von Alfons Popp
Sehr schön geratener Flachmann! Sieht schon fast ein wenig amerikanisch aus! Gefällt mir gut, vor allem die Idee mit der ZMT-Dachverkleidung.
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 16.01.2010, 16:23
von Ingo Grimm
Hallo Dennis.
So ein flaches HLF hab ich auch noch nie gesehen - interessante Idee und ein Haufen Arbeit.
Ob dieses Fahrzeug (aufgrund des extrem langen Überhangs vorne und hinten) als City-HLF taugt ? In engen Straßen dürfte der Maschinist ziemlich ins Schwitzen kommen
Gruß Ingo
Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 16.01.2010, 16:48
von Dennis Frank
Hallo Ingo!
Danke für deine positive Kritik!
Naja, die Sache mit den Überhängen...., dran gedacht hatte ich auch schon. Ich hab mir dann gedacht das es hier auf die Höhe ankommen sollte.
Und irgendwo muss die Beladung ja auch untergebracht werden

Re: City-HLF n.B. - Marke Eigenbau
Verfasst: 16.01.2010, 17:21
von Marc Dörrich
Klasse "Neuauflage" der Dackel!....Super umgesetzt.
Erinnert sehr an amerikanische Engine's.