Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Moderator: Oliver Borsdorff
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
@ Ralf
Es ist ein Stück Aluröhrchen.
ich arbeite bei solchen Sachen oft damit.
Viele Grüße Oliver
Es ist ein Stück Aluröhrchen.
ich arbeite bei solchen Sachen oft damit.
Viele Grüße Oliver
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 17:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
WoW
Auch Super der Werfer.
Das wird ja ein vielversprechender Tag Sa.
Gruß Christopher

Das wird ja ein vielversprechender Tag Sa.
Gruß Christopher
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Hallo zusammen,
leider ist das neue Großschadensystem der WF noch nicht ganz fertig, dafür kann ich euch aber ein paar andere Neuheiten der Werkfeuerwehr präsentieren.
Als erstes der RTW der Wache 1 der WF.Ein MB Sprinter Kasten.
Herpa RTW mit dem Delfis-Dach von Schuco.

Nun zwei neue Abrollbehälter.Zum einen der AB-Rettung, dieser entspricht in seiner Beladung dem AB-MANV, hat aber eine andere Bauart.

Zum Anderen der AB-ELW.

Beide AB habe ich in Siegburg erstanden.Sie sind von H.G. Zipp aus Mönchengladbach. Diese wurde nach meinen Vorstellungen umgerüstet und lackiert.
Dazu müssen natürlich auch neue WLFs her.Diese dienen eigentlich zum Transport der AB des Großschadensystems (AB-Großpumpen, AB-Schlauch, AB-Schlauchaufnahmen, AB-Werfer, etc.).Bis zur Indienststellung werden sie zum Transport der anderen AB der WF genutzt.Aufgrund des großen Gewichts der neue AB wurden vierachsige WLF gewählt.
Beide verfügen über ungewöhnliche Achsanordnungen, sind aber Vorbildern aus Holland und Belgien entsprechend gebaut worden.

Beiden Fahrzeugen fehlen noch einige wenige Details, wie Funkkennung und Kennzeichen, etc.
Ich hoffe die Modell gefallen euch.Anregungen und Kritik sind wie imer erwünscht.
Viele Grüße Oliver
leider ist das neue Großschadensystem der WF noch nicht ganz fertig, dafür kann ich euch aber ein paar andere Neuheiten der Werkfeuerwehr präsentieren.
Als erstes der RTW der Wache 1 der WF.Ein MB Sprinter Kasten.
Herpa RTW mit dem Delfis-Dach von Schuco.



Nun zwei neue Abrollbehälter.Zum einen der AB-Rettung, dieser entspricht in seiner Beladung dem AB-MANV, hat aber eine andere Bauart.


Zum Anderen der AB-ELW.





Beide AB habe ich in Siegburg erstanden.Sie sind von H.G. Zipp aus Mönchengladbach. Diese wurde nach meinen Vorstellungen umgerüstet und lackiert.
Dazu müssen natürlich auch neue WLFs her.Diese dienen eigentlich zum Transport der AB des Großschadensystems (AB-Großpumpen, AB-Schlauch, AB-Schlauchaufnahmen, AB-Werfer, etc.).Bis zur Indienststellung werden sie zum Transport der anderen AB der WF genutzt.Aufgrund des großen Gewichts der neue AB wurden vierachsige WLF gewählt.
Beide verfügen über ungewöhnliche Achsanordnungen, sind aber Vorbildern aus Holland und Belgien entsprechend gebaut worden.








Beiden Fahrzeugen fehlen noch einige wenige Details, wie Funkkennung und Kennzeichen, etc.
Ich hoffe die Modell gefallen euch.Anregungen und Kritik sind wie imer erwünscht.
Viele Grüße Oliver
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Die WLF sind definitiv mal was anderes. Gefallen mir sehr gut.
Die SoSi am Econic merk' ich mir auch
Hat der Hersteller der Container eigentlich eine HP? Hab' den Namen bisher noch nie gehört...
Die SoSi am Econic merk' ich mir auch

Hat der Hersteller der Container eigentlich eine HP? Hab' den Namen bisher noch nie gehört...
Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Hallo Andreas,
die Sosi ist im Original auch so.Mal was anderes. Das Original fährt bei der Brandweer Aalst,Belgien.
Ne Homepage hat er, soweit ich weiß, nicht.
Viele Grüße Oliver
die Sosi ist im Original auch so.Mal was anderes. Das Original fährt bei der Brandweer Aalst,Belgien.
Ne Homepage hat er, soweit ich weiß, nicht.
Viele Grüße Oliver
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Wie g.......enial ist das denn? Vierachsige WLF - und dann noch auf 'm Econic!
Mit drei Hinterachsen, typisch Holländer eben.....
PS: Die erste Ansicht vom Econic müsstest Du noch mal auswechseln!


Mit drei Hinterachsen, typisch Holländer eben.....


PS: Die erste Ansicht vom Econic müsstest Du noch mal auswechseln!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 687
- Registriert: 09.05.2007, 21:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Top Fahrzeuge. Die Achskombinationen sind im Modell echt mal was besonderes!
Für nen Vorbild für den Actros brauchste aber noch nichtmal so weit bis ins Ausland ausschweifen. Hier im Märkischen Kreis fährt ein Entsorger mit so eine Achsfolge (Lenkachse, Vorlauf-, Antriebs- und Nachlaufachse) herum.
Echt Klasse gemacht
Für nen Vorbild für den Actros brauchste aber noch nichtmal so weit bis ins Ausland ausschweifen. Hier im Märkischen Kreis fährt ein Entsorger mit so eine Achsfolge (Lenkachse, Vorlauf-, Antriebs- und Nachlaufachse) herum.
Echt Klasse gemacht
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 17:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Wie auch schon das HLF der Wache 3 sind auch das wieder
tolle Modelle von dir.
Ist die Scheibe vom RTW hinten ein Decal sieht so merkwürdig aus ?
Gruß Christopher
tolle Modelle von dir.
Ist die Scheibe vom RTW hinten ein Decal sieht so merkwürdig aus ?
Gruß Christopher
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Hallo Oliver,
4 achsige WLF.
Schöne Idee.
Da ich für mein System ja auch noch Trägerfahrzeuge brauche werde ich deine mal in die engere Wahl nehmen.
Die Inneneinrichtung des AB-ELW kommt auch gut. Gefällt mir.
Gruß Christian
4 achsige WLF.

Da ich für mein System ja auch noch Trägerfahrzeuge brauche werde ich deine mal in die engere Wahl nehmen.

Die Inneneinrichtung des AB-ELW kommt auch gut. Gefällt mir.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Hallo,
schöne Ideen die da umgesetzt wurden, aber ein Müllauto mit 4 Achsen! Wer braucht den so etwas?
Gruß
Dirk
schöne Ideen die da umgesetzt wurden, aber ein Müllauto mit 4 Achsen! Wer braucht den so etwas?



Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Ad hat mich mit seinen Zeitschriften auf die Idee gebracht, für die WF ein ähnliches System zu installieren, wie es in den Beneluxstaaten und in England häufiger vorkommt. So wie es zur Zeit aussieht werden zu den WLFs drei verschiedene Pumpen-AB, mehrere Schlauch(auch Schlauchaufnahme)-AB und ein Werfer-AB kommen.
Die Technik ist so interessant, das ich die einfach nachbauen musste. Übrigens hab ich mir die Zeitschrift éen-éen-twee abonniert, daraus resultieren jede Menge Ideen.
@ Christopher
Die Heckscheibe ist eine Original-Scheibe, welche von innen geschwärzt wurde. Die Seitenscheibe ist aber ein Decal.
Viele Grüße Oliver
Die Technik ist so interessant, das ich die einfach nachbauen musste. Übrigens hab ich mir die Zeitschrift éen-éen-twee abonniert, daraus resultieren jede Menge Ideen.
@ Christopher
Die Heckscheibe ist eine Original-Scheibe, welche von innen geschwärzt wurde. Die Seitenscheibe ist aber ein Decal.
Viele Grüße Oliver
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Hallo Oliver,
also die WLF sind zwar ziemlich aussergewöhnlich aber sehr gut nachgebaut und detailliert. Gefallen mir ausserordentlich gut. Vielleicht kannst du ja mal kurz erläutern wie die du vierte Achse installiert hast. Auch der Bau der AB und des RTW sind dir sehr gut gelungen. Alles wunderschöne Modelle.
also die WLF sind zwar ziemlich aussergewöhnlich aber sehr gut nachgebaut und detailliert. Gefallen mir ausserordentlich gut. Vielleicht kannst du ja mal kurz erläutern wie die du vierte Achse installiert hast. Auch der Bau der AB und des RTW sind dir sehr gut gelungen. Alles wunderschöne Modelle.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
@ Dominik
bei beiden Fahrzeugen wurden Fahrgestelle aus dem Hause Herpa verwendet.
Es gibt diese Achskombinationen bei den Schwerlastzugmaschinen, so das keine Achse zusätzlich angefügt werden musste.Das Fahrgestell wurde vor der ersten Achse abgetrennt und mit dem Fahrgestell der Kabine verbunden.Die 4-achs Schwerlastfahrgestelle gibt es im Extrashop.
Beim Econic wurde das Fahrgestell von Wiking verwendet.
Bei beiden WLF wurden dann die jeweiligen Achsen installiert mir dazugehörigen Kotflügeln.
viele Grüße Oliver
bei beiden Fahrzeugen wurden Fahrgestelle aus dem Hause Herpa verwendet.
Es gibt diese Achskombinationen bei den Schwerlastzugmaschinen, so das keine Achse zusätzlich angefügt werden musste.Das Fahrgestell wurde vor der ersten Achse abgetrennt und mit dem Fahrgestell der Kabine verbunden.Die 4-achs Schwerlastfahrgestelle gibt es im Extrashop.
Beim Econic wurde das Fahrgestell von Wiking verwendet.
Bei beiden WLF wurden dann die jeweiligen Achsen installiert mir dazugehörigen Kotflügeln.
viele Grüße Oliver
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark
Sag mal Oliver,
die Zugänge am Werferanhänger sind doch Saugschläuche wenn ich das richtig sehe oder? Von welchem Hersteller?
die Zugänge am Werferanhänger sind doch Saugschläuche wenn ich das richtig sehe oder? Von welchem Hersteller?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik