Seite 3 von 3
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 17.07.2009, 17:24
				von Dieter Kahle
				Dominik Heimann hat geschrieben:Sehr schön sind sie geworden die DLKs. Was passiert mit den alten? Gehen die zur FF und wenn ja welche FF bekommt was?
 
 
Derzeit ist angedacht, dass die DLK's der Feuerwachen 1, 2, 3 und 4 zu den FF-Abteilungen kommen, die derzeit auch schon eine DL haben. Was mit der DLK 23/12 der FW 5 und mit den 
DL 23/12 der FF-Abteilungen Münster, Vaihingen, Sillenbuch und Untertürkheim gemacht wird, ist noch nicht entschieden.
 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 17.07.2009, 17:27
				von Dieter Kahle
				Fabian Hahl hat geschrieben:Die alten Leitern ersetzten diese FF Leitern(MB SK ohne Korb). Welche Leiter wohin geht kp. Aber FF die so eine Leiterbesitzen sind: Münster,Vaihingen,Sommerrein,Untertürkheim.....  Diese DLK's werden ersetzt: 
http://www.feuerwehr-untertuerkheim.de/DL.htm 
Hallo Fabian,
nicht die FF-Abteilung Sommerrain hat eine DL 23/12 sondern die FF-Abteilung 
Sillenbuch.
MfG
Dieter
 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 19.07.2009, 13:54
				von Daniel Wachtmann
				Gestern noch die Möglichkeit gehabt, ein paar Gruppenaufnahmen zu machen...
 
 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 19.07.2009, 14:13
				von Dominik Heimann
				Ist das im Hintergrund rechts nicht das Atego LF 16/12 von der WF Daimler in Sindelfingen? Wenn ich genauer hinschaue sieht es so aus als ob es die Stuttgarter Beschriftung (man erkennt das Stuttgarter Rössle) auf der Tür hat. Warum das?
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 19.07.2009, 17:13
				von Fabian Hahl
				Schöne Aussicht! Das LF 16 der WF Daimler ist meistens für die Grundausbildung der BF da.
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 19.07.2009, 22:46
				von Dieter Kahle
				Dominik Heimann hat geschrieben:Ist das im Hintergrund rechts nicht das Atego LF 16/12 von der WF Daimler in Sindelfingen? Wenn ich genauer hinschaue sieht es so aus als ob es die Stuttgarter Beschriftung (man erkennt das Stuttgarter Rössle) auf der Tür hat. Warum das?
Hallo Dominik- - 
Du schaust ja sehr genau hin !!!  Ja- -  Du hast richtig gesehen, es ist das LF der WF Daimler. Zur Zeit machen Kollegen der WF Daimler zusammen mit unseren neuen Kollegen bei uns eine Ausbildung- - daher haben sie ihr Fahrzeug mitgebracht. Da das Fahrzeug über die Lehrgangsdauer dem Aus- und Fortbildungszentrum  der Branddirektion Stuttgart zur Verfügung gestellt wurde , hat man das Türschild mit einem Magnetschild von unserem Aus- und Fortbildungszentrum überdeckt.
 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 19.07.2009, 22:48
				von Dieter Kahle
				Daniel Wachtmann hat geschrieben:Gestern noch die Möglichkeit gehabt, ein paar Gruppenaufnahmen zu machen...
Kompliment !!!!  Solche tollen Bilder habe selbst ich noch nicht !!!  
(Noch keine Zeit dazu gehabt!)
 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 25.07.2009, 08:26
				von Dieter Kahle
				
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 25.07.2009, 08:53
				von Dieter Kahle
				- - -  - und nochmal ein Bild von den "fünf neuen"

 
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 26.07.2009, 16:59
				von Jörg Ruckdeschel
				Servus zusammen,
ich habe gestern Abend in der Wache Bad Cannstadt geparkt und konnte mir die Leitern mal aus der Nähe ansehen.
Ich muss sagen das ich sie optisch sehr gelungen finde, auch die Sondersignalanlage sieht vom Boden aus betrachtet gut aus.
Es war sein sehr imposantes Bild, vier von den neuen DLK standen nebeneinander, sehr beeindruckend.
Gruß Jörg
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 26.07.2009, 17:34
				von Steffen Naggert
				Also ich muss schon sagen, die Stuttgarter können sehr schöne Gruppenfotos erstellen. Die DLKs sehen aber auch scharf aus.
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 05.05.2012, 19:18
				von Felix Jurzok
				Hallo liebe Community,
hat einer von euch vielleicht noch bessere Aufnahmen (90° Ansichten) und vielleicht Maße der Leiter???
Vielen Dank!
			 
			
					
				Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart
				Verfasst: 22.01.2017, 23:41
				von Peter Tscherny
				Hallo,
ich mache mal ein älteres Thema auf, da es hierzu passen dürfte.
Die BF Stuttgart will anscheinend 5 neue DLK beschaffen. (und 3 GTLF...)
Die Ausschreibung wird wohl im Frühjahr folgen.
http://ausschreibungen-deutschland.de/3 ... _Stuttgart
Gehen die bisherigen Ategos dann an die FFW? Diese sind ja im Verhältnis zu anderen BF/FF nicht so alt...