Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Fahrzeuge von Bundes-, Landes- und Stadtpolizei oder sonstigen Ordnungshütern
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Alexander Thoms »

Hi Ralf,

gefällt mir gut! Schickes Auto. Ich dachte zuerst, Du wolltest die ältere Farbvariante in tannengrün umsetzen....aber so gefällt mir der noch viel besser (bin auch die minzgrün/weiße Generation ;-)).

Eine Fliegersichtkennung ist ansich vorbildgerecht, weil diese ab Einführung des Bundeslooks (minzgrün/weiße Lackierung) auch in BWÜ flächendeckend eingeführt wurde. Lediglich bei den Strichachtern in vorherigen Lackierungen (tannengrün/weiß, erkennbar am tannengrünen Dach) waren diese noch nicht vorhanden.

Ich glaube aber, daß die Kennung U4/479 (Funkruf "UHLAND 4/479") nicht zum Kennzeichen passt, da UHLAND der RP Tübingen ist, wo TÜ-Kennzeichen auf den Fahrzeugen sein müßten.....vielleicht war das in den Siebzigern aber auch noch anders....

Besonders gut gefallen mir Blaulichter und der Lautsprecher....woher ist der LSP?

Gruß
Alex
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Alexander ,

soweit mir bekannt ist gibt es in Stuttgart auch U-Kennungen . Die D-Kennungen sind nur um Stuttgart herum .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Alexander Thoms »

Um das zu konkretisieren, hier die Rufnamen in BWÜ mit den Buchstaben der Fliegersichtkennung (die Zahlen auf dem Dach sind dann das dazugehörige Rufzeichen):

PP Stuttgart - Rufname URAN - Fliegersichtkennung UR...
PP Mannheim - Rufname PETER - Fliegers... PT...
PP Heidelberg - Rufname NECKAR - Fliegers... N...
PP Karlsruhe - Rufname GÜNTHER - Fliegers... G...

alles an Fläche außerhalb der 4 Stadt-Präsidien (einschließlich BAB-Polizei):
RP Stuttgart - Rufname DORA - Fliegers... D...
RP Karlsruhe - Rufname BERTA - Fliegers... B...
RP Freiburg - Rufname FRIEDRICH - Fliegers... F...
RP Tübingen - Rufname UHLAND - Fliegers... U...

Die Kfz-Kennzeichen wurden analog anhand des Regierungsbezirkes vergeben. Es gibt also in BWÜ nur Polizeifahrzeuge mit S, KA, TÜ, FR bzw. GP (Göppingen = Sitz der Bereitschaftspolizei). Daher meine ich, daß Ralfs "U4/479" = Tübingen nicht zu Stuttgarter Kennzeichen passen kann. Dazu müßte er der "UR4/479" sein.

Von daher ist das mit dem "U" für Stuttgart nur in Verbindung mit dem "R" sinnvoll....und "D" ist richtigerweise um Stuttgart herum....

Siehe auch http://www.alexblaulichtmodelle.de/polbw.htm
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich muss noch mal suchen, aber ich habe irgendwo ein Fahrtzeug mit Stuttgarter Kennzeichen, aber dem "U" oben drauf schon gesehen! Deshalb hatte ich mich hier auch dafür entschieden. Aber wie gesagt, ich suche gerade nach dem Bild...

Im Moment habe ich mehrere Bilder vom Karlsruher Audi 80 (zwei verschiedene Generationen) gefunden (KA- XXXXX), die haben ein "N" auf der Motorhaube! Es gab auch Karlsruher mit "PT" und "B" (das steht ja schon oben) auf der Motorhaube. Silber/grüne Passat, aber auch viele andere (auch ältere) Wagen aus KA auch mit "P"...

Nur mein "Stuttgarter Ulrich" (ich nenne ihn jetzt absichtlich so) versteckt sich noch hartnäckig vor mir - oder sollte ich ausgerechnet den geträumt haben? *hüstel*
Na ja, dann hätte ich wenigstens einen triftigen Grund, das Dach mitsamt der Blaulichter zu ändern... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Alexander Thoms »

Ralf Schulz hat geschrieben: Im Moment habe ich mehrere Bilder vom Karlsruher Audi 80 (zwei verschiedene Generationen) gefunden (KA- XXXXX), die haben ein "N" auf der Motorhaube! Es gab auch Karlsruher mit "PT" und "B" (das steht ja schon oben) auf der Motorhaube. Silber/grüne Passat, aber auch viele andere (auch ältere) Wagen aus KA auch mit "P"...
Das ist auch richtig, weil es nie Polizeifahrzeuge mit den Kennzeichen MA oder HD gegeben hat. Auch wenn die großen Präsidien abweichende Rufnamen hatten, haben sie immer ein KA-Kennzeichen getragen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Gut, um diese "Feinheiten" habe ich halt nie wirklich gekümmert - aber so sind es halt für mich einfach "Karlsruher", egal wo sie letztlich hingehört hatten. Ausschlaggebend für die Kennzeichen waren die Regierungspräsidien (und wie die nun explizit verteilt waren, müsste ich erst noch mal nachschauen).

Bei Stuttgart und Tübingen muss es aber wohl gewisse Überschneidungen gegeben haben, denn mein Vater (PHK i.P.) hat mir bestätigt, dass es sehr wohl "Stuttgarter" Wagen mit dem "U"hland oben drauf gegeben hatte. Im "modell magazin" 6/89 ist auf Seite 35 ein Mercedes (240?) abgebildet, da sieht es ganz nach einem "U" aus - leider spiegelt es auf dem Dach etwas, deshalb ist das auch nicht mit absoluter Gewissheit zu sagen. Auf jeden Fall ist aber das Kennzeichen S-XXXXX (tatsächlich 5 Zahlen) sehr gut zu sehen. ;-)

Ich müsste mich vielleicht mal im Polizeiautos-Forum dazu umhören. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Simon Herzog »

FRN hin oder her, muss ich doch sagen, dass es ein sehr gelungenes Modell ist.
Im übrigen würde mich auch interessieren, wo der Lautsprecher her stammt. :shock:
Gruß
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Guido Brandt »

Ralf hat geschrieben:Die beiden Blaulichter und der Lautsprecher sind selber gebaut,
:wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Jepp, alles Marke Eigenbau. 8)

Man nehme einen vom Durchmesser her passenden weißen Gießast (oder eben etwas dicker), spanne ihn in eine Kleinbohrmaschine und drehe ihn bei mäßiger bis langsamer Umlaufsgeschwindigkeit ab, bis die gewünschte Form erreicht ist. Dann folgen zwei kleine Bohrungen, eine unten für den Ständer, eine von vorne für das innere Teil (wer viel Spaß hat, dreht das Ding gleich mit dem inneren Teil so ab, aber das nachträgliche Einfügen ist doch einfacher).
Dann vielleicht noch ein ganz klein wenig sehr flüssige dunkle Farbe, um die Tiefenwirkung im Lautsprecher zu erhöhen - fertig.
Wer mag, kann natürlich alles noch weiß anmalen, bei anderen Vorbildern (Feuerwehr...) muss man eh mit Farbe drüber, hier habe ich mir das geschenkt - "weiß ist weiß...". :mrgreen:

Noch kurz was zu den Blaulichtern: Die Hauben sind ebenfalls speziell abgedreht, es reicht aber auch oft einfach die kleinen Hauben von Roco oder Preiser zu nehmen, S.E.S. hatte sogar welche schon in der hier passenden Form. Der Sockel mit Stab hingegen stammt von Preiser - an den kleinen Anhängern sind die Ständer auch in ausgefahrener Stellung dran, diese haben die (nahezu) perfekte Größe und Form - abschneiden und Haube drauf! :lol:

Ach ja, wenn dieser Lautsprecher schon gefällt, kniffliger und interessanter sind eckige Lautsprecher - könnte ich auch mit dienen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich warte erst gar nicht, bis ich nach dem Lautsprecher gefragt werde, ich zeige ihn sofort. :mrgreen:

Bild Bild

"Dieser" Audi ist mir leider nur ein einziges Mal ganz kurz begegnet - sehr bedauerlich, denn er ist eines der letzten Pkw, das die Steckblaulichter bekommen hatte. Auf allen Fotos, wo so ein Audi zu sehen ist, hat er schwarze Blaulichtsockel, ich glaubte damals weiße gesehen zu haben, deshalb habe ich sie auch so gebaut (ist übrigens auch schon länger her).

Blaulichter und Lautsprecher sind wieder selbst gebaut, wobei der Lautsprecher besonders aufwendig war.
Innen habe ich das Modell mit plastisch ausgeformten (also "geschnitzten") Türverkleidungen ausgestattet und graue Sitzbezüge über die vorderen Sitze gemalt - hatten "unsere" Dienstfahrzeuge sehr oft.

Eine Lenkung habe ich dem Rietze-Audi ebenfalls verpasst, ebenso vorne und hinten komplett neue Leuchteinheiten.

Diesmal müsste die Kennung auf dem Dach aber stimmen (wobei ich natürlich jetzt nicht mehr sagen kann, ob das Original auch tatsächlich die "201" hatte, aber diese Nummer wurde zumindest hier bei uns immer an die Fahrzeuge beim Genetationenwechsel weiter gegeben und da der Vorgängertyp des Audi 80 ebenfalls die "201" trug... ;-) ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ralf!

Schön, dass Du Deine "Grün- Weißen" nun doch zeigst! Die Modelle sind es wert gezeigt zu werden vor allen Dingen wegen der ganzen selbst Anfertigungen die Du Dir da angetan hast! :D Der gesamt Eindruck stimmt einfach!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank, Rolf. 8)

Die Modelle sind schon vor geraumer Zeit entstanden, einiges würde ich heute anders machen, zumal ich mittlerweile mehr und bessere Vorbildfotos habe.

Sei's drum, auf Wunsch kann ich bei Gelegenheit noch einen MB G zeigen, der ebenfalls nicht mehr ganz meinem jetzigen Qualitätsempfinden entspricht, aber dennoch auch sehr viel Arbeit gemacht hatte (einen Passat B2 hätte ich übrigens auch noch)... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Da die MB-G's sich derzeit so großer Beliebtheit erfreuen, möchte ich auch meinen Beitrag dazu leisten:
Schon vor einigen Jahren habe ich aufgrund eines Artikels in einer Modellzeitschrift an einen Mercedes-G der Polizei Baden-Württemberg heran gewagt.
Entstanden ist er hauptsächlich aus dem bekannten Wiking Modell, an dem einige Teile gegen Herpa-Teile ausgetauscht bzw. solche angebaut wurden: Felgen, die Stoßstangen (mit Unterbodenschutz), Kühlergrill mit Scheinwerfer, Scheibenwischer, Rückspiegel, Reserverad und Lautsprecher.

Ansonsten wurde noch die Inneneinrichtung stark überarbeitet: Frei stehendes Lenkrad (von Kibri Baggern), Kopfstützen, hinten zwei Bänke, (selbst gebautes) Trennnetz, neue Regenrinnen, Halterungen für die Fenstergitter, Blaulichter und nicht zuletzt lenkbare Räder.

Nun noch die entsprechende Lackierung und Decals drauf - und fertig.
Wobei, die Schriftzüge sind Anreibebuchstaben, Decals in der passenden Größe gab es damals keine (zumindest konnte ich keine bekomme), deshalb sind die leider auch nicht ganz so schön "in Reihe und Glied"...

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Ralf!

Der hat was! Schön gemacht! :D

Besonders die Stiel-Blaulichter gefallen mir!

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Deutsche Polizeifahrzeuge - Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank. :-)

Die Steckblaulichter sind eigentlich ganz "billig": Die kleinen Blaulichter von Preiser auf Stützfüßen von den kleinen Preiser-Anhängern (und natürlich hier noch etwas Farbe). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Polizei in Vorbild und Modell“