Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß
Verfasst: 13.11.2008, 16:20
Ich glaube, ein Paar Fotos der Innenseite wären auch in Ordnung...
Oh je...

Sag mal, Christoph... Höre ich da etwa einen leicht misstrauischen Unterton? Glaubst Du mir nicht, dass das Modell unlackiert ist? Das würde mich schon ein wenig traurig stimmen.

Es ist, wie es ist (und wie ich es geschrieben habe). Ich kann heute abend (von zu Hause aus, bin noch im Büro) gerne ein Foto von Innen zeigen. Nur sieht man darauf auch nicht viel, weil das Modell ja bereits von innen schwarz lackiert ist. Ich hatte bisher auch nicht den Eindruck, dass ich hier Beweise dafür erbringen müsste, dass das, was ich schreibe, auch der Wahrheit entspricht.


Aber gut: Das nächste Modell werde ich dann von Sägeschnitt zu Sägeschnitt fotografieren, damit nun wirklich keine Zweifel mehr bleiben. Vermutlich heißt es dann noch, alles wäre mit Photo-Shop retuschiert oder so... - und da sind wir gleich beim Grund meiner ausführlicheren Antwort: Genau das ist mir in einem anderen Forum nämlich auch schon mal vorgeworfen worden: Dort meinte jemand zu wissen, dass man so exakt (wie ich es tue) "doch gar nicht sägen kann". Die Thalburger Modelle müssten daher - so die Schlußfolgerung dieses Bastelexperten - zwingend entweder lackiert oder gefaikt sein. Ganz ehrlich: So etwas kränkt und ärgert die empfindsame Modellbauerseele schon sehr.



Wie dem auch sei: Heute abend gibt es eine Innenansicht. Zudem gebe ich gern zum xten mal folgendes Ehrenwort ab: Karrosserieteile der Thalburger Einsatzfahrzeuge sind (von außen) NICHT lackiert. In Ausnahmefällen stehe ich dazu und habe ich das auch jedes mal geschrieben (z. B. Pulvertank des alten Thalburger TroLF). Vielleicht kann der eine oder andere Bastelfreund, der meine Modelle bereits in Natura gesehen hat, meine Aussage bestätigen, damit ich vor Christoph hier nicht als Betrüger dastehe? Stammtisch-Kollegen? Jürgen? Clemens?

