Fragen zu Revell-Farben

Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Revell-Farben für Flächen geeignet?

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

ob man ganze Flächen sauber damit anpinseln kann
Hi Marcus!
Grundsätzlich kannst Du das Modell damit anpinseln! Ob das aber dann auch Sauber aussieht das ist immer so eine Sache für sich. Je nach Beschaffenheit von Farbe und Pinsel, musst Du dann damit Leben das Du Wellen in der Lackierung hast.
Erfahrungsgemäß ist es ab und an sinnvoll die Farbe etwas zu Verdünnen das sie besser verläuft, und statt aufzupinseln, einfach aufzutupfen. Kannst dann aber nur eine Seite machen und musst das Modell liegen lassen damit dir die Farbe nicht zu einer dicken Nase zusammen läuft.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Marcus Münzl

Re: Revell-Farben für Flächen geeignet?

Beitrag von Marcus Münzl »

Danke. Ich hab mir jetzt mal Revell-Ayua gekauft und ausprobiert, eine schicht muss noch drüber, dann sollte es fertig sein (Da muss ich dann mit Wasser verdünnen)

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Revell-Farben für Flächen geeignet?

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Marcus,

ich persönlich bevorzuge die Farben von Humbrol (gibts bei uns bei OBI!).

Wichtig beim pinseln sind:
-Zimmertemperatur (18 - 22°C)
-Für Flächen nur neue Pinsel verwenden, für jede Farbe einen extra Pinsel, die gebrauchten reinige ich und verwende sie für weniger kritische Details, manchmal etwas stutzen.
-zum verdünnen der Farben sind die Behälter aus Ü-Eiern gut geeignet, verdünnen in der Dose ist schierig
-Fettfreie Oberflächen, also nach dem zerlegen der Modelle erstmal reinigen
-aureichend trocknen lassen.

Viel Spass beim pinseln.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Marcus Münzl

Re: Revell-Farben für Flächen geeignet?

Beitrag von Marcus Münzl »

Von Außen erkenne ich keinen Unterschied zu Revell Farben. Preislich sind sie auch identisch.
Einen Versuch ist es aber wert, wen wieder Geld da ist. (jetzt ist erstmal die Modellbaumesse dran) :D


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Tobias Bellm
User
Beiträge: 122
Registriert: 05.08.2007, 18:43
Postleitzahl: 72178
Land: Deutschland
Wohnort: Waldachtal
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Nachrichten: Revell Airbrush-RAL 3000

Beitrag von Tobias Bellm »

Hallo zusammen,
dieser Thread ist jetzt schon über ein Jahr alt. Hat sich das mit den Revellfarben inzwischen endgültig geklärt?
Ich war auf der Suche nach RAL 3000 Airbrushfertig und habe eigentlich kaum einen anderen Hersteller im www gefunden als Revell. Und auf deren HP sind die Farben auch noch im Programm. Weis jemand was genauers / aktueller Stand?

Grüße aus dem Schwarzwald

Toby! :)
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Schlechte Nachrichten: Revell Airbrush-RAL 3000

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi,

ich habe die besten Erfahrungen mit ELITA gemacht. Eine spezielle Modellbaufarbe welche sehr dünn aufgetragen werden kann!
Für die Airbrush habe ich bei Modellen noch keine bessere Farbe gefunden...
Sagenhaft! Gibt es im Netz direkt vom Hersteller!

LG
Dirk
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Ich habe diese Woche nacheinander zwei Atego-Kabinen (1:24) lackeiert. Gleiche Farbe (Revell) aus dem gleichen Glas, gleich Airbrushpistole (Evolution two in one).

Die Ergebnisse waren deutlich unterschiedlich: Einmal "stumpf" und die Farbe dunkler, die zweite Kabine perfekt glänzend und heller.

Die Frage an die "Lakierfraktion": Was habe ich falsch gemacht?

Bin schon auf die Antworten gespannt.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Christoph Fink »

Gleicher Lackiervorgang? Wenn nicht würde ich auf nicht gleichmäßig aufgerührte Farbe tippen. Soll heißen: Das Verhältnis Pigmente und Lösungsmittel war nicht identisch. Zweite Möglichkeit: unterschiedlicher Kunststoff der jeweils den Lack anders annimmt.

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Jens Becker
User
Beiträge: 36
Registriert: 18.01.2009, 17:26
Postleitzahl: 61276
Land: Deutschland
Wohnort: Weilrod

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Jens Becker »

Weitere Möglichkeit, es war zu kalt. Bei Minus-Graden kann es schnell passieren das der Lack anläuft, selbst wenn das Bauteil nur ganz kurz durch die Kälte getragen wurde und gleich wieder kuschlig warm gestellt wird.


Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Wolfgang

Frage.... hast Du die Kabinen vorher Grundiert?? Weiss Matt oder so??? Oder die rote Farbe mit Revell Verdünner vermischt??

Was auch sein kann ist wenn die Farbe zu alt ist. Leider steht auf den Gläschen nicht drauf wann die abgefüllt wurden. Wenn es alte Farbe ist deckt die nicht so gut und der Glanz geht verlohren.

Versuch mal in 2-3 ganz dünnen Schichten zu lackieren dann müßte es klappen. Zum Schluß vieleicht noch Klarlack glänzend drauf

Gruß Dirk
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo,
erstmal Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich habe die beiden Kabinen nacheinander an unterschiedlichen Tagen lackiert. Aber mit der gelichen Farbe aus dem gleichen Glas. Die "Umweltbedingungen" waren allerdings unterschiedlich. Die Kabine, die dunkler und stumpf wurde, lag schon einige Zeit im Keller, war also kühler und auch schon einmal vorlackiert. Grundiert waren beide mit Revell Rundierung. Die zweite (heller und glänzed geworden) habe ich erst kurz vor dem lackieren in den Keller genommen.

Kann das socle Riesen Unterschiede machen?

Danke und Gruß

Wolfgang
Gerrit Feddern
User
Beiträge: 113
Registriert: 30.09.2007, 15:32
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Barmstedt

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Gerrit Feddern »

Ich weiß nicht ob das jetzt noch von Interesse ist, aber ich stelle meine Farben vor dem lackieren immer auf die Heizung, so dass auch die Farben schön warm sind. Ich bin der Meinung, dass sich das Lackierergebniss dadurch verbessert hat. Einfach mal ausprobieren...

Gruß, Gerrit
I'm so glad that Jesus lives in my house...
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Unterschiedliche Lackierergebnisse

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Gerrit,

danke für Deinen Tipp. Da ich keine Heizung in meinem Werkstattraum habe, kommen die Farbgläschen oder auch die Spraydosen in ein warmes Wasserbad. Die Farbe lässt sich dadurch besser verarbeiten. Was ich aber jetzt gelernt / gemerkt habe, ist, daß nciht nur dei Temeperatur der Farbe entscheidend ist, sondern acuh die Temepratur des Teils das lackiert werden soll und die Umgebungstemperatur während des Lackier- bzw Trockenvorgangs.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Revell-Farbdose schwarz, matt Nr. 8 - wird nicht matt?!?

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo liebe Mitstreiter, Lackierer, aber auch Teil-Lackierer,

ich habe seit kurzem ein Problem mit dem matt schwarz 8 von Revell in der kleinen normalen Dose. Ich sag s mal laienhaft: es wird einfach nicht matt, sondern glänzt unaufgefordert vor sich hin.

Jemand das gleiche Problem?

Die Dose ist diese Woche erst gekauft. Ich lackiere mit Pinsel und nur Feinheiten oder eben Fahrgestell. Beim ersten Lackieren und dem mangelhaften Ergebnis in Sachen matt, dachte ich mir noch: zu stark verdünnt?!? Dann wiederholt, ohne zu verdünnen und in Kauf genommen, dass Lackschicht etwas dicker wird. Ergebnis, siehe oben. Ärgerlich, weil selbst beim Fahrgestell ja irgendwann der Punkt erreicht ist, wo die Farbe alles übertüncht. Blöd eben, weil Fahrgestell auch schon bearbeitet war, Rückspiegelgehäuse irgendwann eben zu dicke Farbschicht haben. Hier in diesem Fall hab ich mir auch extra 3D-Druck Geländereifen geordert... Gleiches Problem, der Reifen glänzt leider.

Hab ich ne Montagsdose erwischt?!

Ach so, ich hab das eigentlich immer so gemacht, gleiche Komponenten benutzt???!!!??
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Revell-Farbdose schwarz, matt Nr. 8 - wird nicht matt?!?

Beitrag von Jens Rugen »

Wasserfarbe oder die gute alte Lösungsmittelfarbe?
Bei der Email-Farbe Matt 8 bisher keine Probleme, als Wasserfarbe noch nicht verarbeitet.
Ich tippe auf Montagsfarbe.
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“