Seite 3 von 6

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 07.05.2012, 11:18
von Philipp Wefringhaus
Sehr, sehr schick! 8)
Woraus hast du die Jacken gemacht, die am KTW hinter den Sitzen hängen?

Re: Rettungsdienst der FW Freibach

Verfasst: 09.05.2012, 21:01
von Stephan Kuchenbecker
Danke für euer Feedback!

@Frank: Mein NEF 10, hatte jetzt kein Spezielles Original als Vorbild.
Woraus hast du die Jacken gemacht,…
Aus Taschentuch, Holzleim und Farbe.
Aber das Thema hatten wir hier im Forum auch schon mal. („Einsatzkleidung Herstellen“ oder so ähnlich)
Finde grade aber auf die schnelle nicht den passenden Link dazu.

Re: Sonderfahrzeuge> Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 28.03.2013, 12:22
von Stephan Kuchenbecker
GRTW 4

Hallo zusammen!

Heute stelle ich euch den Rettungsbus 4 vom Rettungsdienst Freibach vor.
Der GRTW 4 ist Bestandteil des ManV-Zuges und für die Versorgung und Transport von leicht- bis mittelschweren Verletzen vorgesehen.
Neben den Aufgaben im Bereich ManV , wird das Fahrzeug auch als Schwerlast-RTW eingesetzt.

Bild Bild Bild Bild Bild

Ein Blick in den Innenraum
Bild Bild


Bei dem Modell handelt es sich um einen Mercedes Citaro Bus von Rietze, welcher vollständig durch einzelne Streifen neu beklebt wurde.
Der Innenausbau erfolgte durch KS-Streifen und dem Preiser Tragen-Zubehör.

Re: Sonderfahrzeuge> Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 28.03.2013, 12:24
von Johannes Peter
Hallo Stephan,

da hast du ja ein sehr schönes Modell auf die Räder gestellt. Und auch die Inneneinrichtung kann sich sehen lassen.

Freue mich schon auf weitere Modelle

Gruß Johannes

Re: Sonderfahrzeuge> Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 28.03.2013, 19:02
von Marcus Schier
Hallo Stephan,
sehr ansprechendes Erscheinungsbild, prima Design (wie immer :wink: ) und top gebaut, so kennen wir das aus Freibach :D !
Der gefällt mir sehr gut, ganz besonders auch die Inneneinrichtung, von der man zum Glück auch noch einiges von außen erkennen kann!
Gruß Marcus

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 29.03.2013, 15:18
von Ralf Schulz
Den bisher nur lobenden Worten kann ich mich nur anschließen! Gerade die Beklebung ist wieder absolut sauber - gar nicht immer so einfach; das Dach mit reichlich Details "verziert": Respekt!
Und innen sieht es auch wirklich gut aus. Gefällt mir: Relativ schlicht gehalten und nicht überladen, genau richtig. :D

Bin schon jetzt gespannt, was da noch so kommen wird. ;-)

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 30.03.2013, 16:41
von Jens Klose
Hallo Stephan,

von vorne bis hinten, von links bis rechts und von innen bis außen - einfach nur spitze dein GRTW 4 :!:
Werde mir einige Ideen von dir merken!

Gruß, Jens

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 30.03.2013, 23:04
von Rolf Speidel
Hallo Stephan!

Einen schönen Bus stellst Du uns hier vor! Sauber beklebt und fein detailliert! Einzig der Patientenraum ist vielleicht zu gut einsehbar aber das ist nur meine Meinung!

Frohe Ostern!


Gruß von Rolf

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 12:03
von Stephan Kuchenbecker
Schön das ihr gefallen am GRTW findet!
…Inneneinrichtung, von der man zum Glück auch noch einiges von außen erkennen kann!
Einzig der Patientenraum ist vielleicht zu gut einsehbar
So war es beabsichtigt.
Sobald der Rettungsbus aber in Betrieb geht, können Rundherum Sichtschutzrollos herunter gefahren werden. Die LED Decke sorgt dann für Ausreichend Licht im Innern des Fahrzeuges.
Bin schon jetzt gespannt, was da noch so kommen wird.
Dann schau mal Ralf :)

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 12:04
von Stephan Kuchenbecker
GRTW 9

Bevor euch zu langweilig wird zeige ich euch jetzt noch den GRTW 9.
Dieser ist ebenfalls Bestandteil des ManV Konzepts und auf Rettungswache 9 am Klinikum Freibach Stationiert.
Der B3 Bus ist für die Versorgung und den Transport von Mittel- bis Schwerverletzen Patienten vorgesehen.
Ebenfalls kann auch dieser Rettungsbus als Schwerlast-RTW eingesetzt werden.

Bild Bild Bild Bild

Ein Blick in den Innenraum:
Bild Bild

Und beide GRTWs zusammen:
Bild Bild Bild

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 15:32
von Frank Diepers
Hallo Stephan,

Hut ab, das du dir die Arbeit gleich zweimal angetan hast :shock: !

Die beiden Busse sind dir wirklich hervoragend gelungen. Das fängt bei der sauber gearbeiteten Inneneinrichtung an und hört bei sauberen Beklebung im Außenbereich auf. Tolle Arbeit!

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 16:06
von Eckhard Johnen
Aber welche Komune hat Geld für 2 GRTW? :shock:
Aber saubere Arbeit... tolle Busse

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 16:29
von Jürgen Mischur
Aber welche Komune hat Geld für 2 GRTW?
Hamburg, Freibach, Thalburg, Nordstadt... 8)

Sehr schöne Modelle, Stephan! Mal abgesehen von den Inneneinrichtungen, gefallen mir die Markisen mit ihren Befestigungen richtig gut. Das beweist die Liebe zum Detail! Daumen hoch! :D

Gruß, Jürgen

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 16:57
von Ralf Schulz
"Man" fragt sich zwar, warum zwei Busse, die im Prinzip gleiche Aufgaben haben und von der selben Kommune beschafft worden sind, letztlich sich doch so unterscheiden. Aber was soll's, macht natürlich modellbauerisch viel mehr Spaß (denke ich mir zumindest).

Jedenfalls weiß auch der GRTW 9 wirklich zu gefallen, aus den schon hinreichend bekannten Gründen! :D

Und das Duo zusammen macht sich dann auch besonders hübsch.
Respekt, Stephan, da hast du wieder voll ins Schwarze (ähm: Leuchtrot-Gelb-Weiße) getroffen. :mrgreen:

Re: Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 31.03.2013, 21:49
von Karl-Heinz Schuster
Aber welche Komune hat Geld für 2 GRTW?
Hamburg, Freibach, Thalburg, Nordstadt...
... und wer sonst noch?

Bild

Servus Stephan,
sauber gearbeitete Modelle, super gemacht, echt beeindruckend.