Seite 3 von 5

Verfasst: 02.07.2007, 11:13
von Roman Gürtler
Hey Clemens.

Dein Modell gefällt mir richtig gut.

Das einzige, was ich nicht ganz so toll finde, ist der RW - Lichtmast, aber dass ist Geschmacksache. Mein Tipp ware hierzu, das Teil mit den Lampen gegen das vom HLF - Lichtmast auszutauschen.

Grüße.
Roman

Verfasst: 02.07.2007, 22:15
von Clemens Sobotzik
@ all: Man dankt!!!

@ Jörg: Mit der Stoßstange haben wir doch ein Thema für den Samstag in Duisburg - Vorbilder stehen da genug herum... :D

@ Jürgen: Häää? Hast Du nur EINEN Löschzug? Sicher hast Du doch eine Wache mit viel Botanik im Ausrückebereich. Und da haben wir ja Glück, daß ich keinen Atego genommen habe, sonst... 8)
Aber wenn das TLF so rattenscharf ist, dann wird Deine DLK ja mindestens ****!!!

@ Roman: Den Tip habe ich schon aufgegriffen; der HLF-Lichtmast sieht doch besser aus. Wird abgeändert!

Verfasst: 03.07.2007, 09:37
von Dirk Schramm
Hallo,

also das sieht schon sehr gut aus. Besonders lobend ist das du das "richtige" Fahrgestell, also MAN, gewählt hast! :lol: Auf das "Endergebnis" bin ich schon gespannt.

Gruß
Dirk

Verfasst: 08.07.2007, 13:30
von Clemens Sobotzik
So, ich gebe auf - was die Stahlstoßstange angeht! :evil:

BildBild

Ich komme mit dem RMM-Bauteil einfach nicht klar. Es ist zu hoch, zu breit und auch zu dick; mehr habe ich nicht mehr verändern können (die dritte Stoßstange, die ich schon zersägt und verschliffen habe).

Vorläufig werde ich ein weiße Standardausführung anbringen, bis mir etwas Neues einfällt oder etwas Besseres auf den Markt kommt.
So langsam soll das TLF ja auch fertig werden...

Verfasst: 08.07.2007, 15:38
von Alex Müller
@ Clemens, ein Tipp von mir!
Schneite in der Mitte was raus, verklebe und verspachtel es dann :!:

Verfasst: 08.07.2007, 20:37
von Dean Taylor
Da hast du das gleiche Problem wie Jörg. ***** Stoßstange, aber am Modell totaler Mist. Sch....e. Ist so ein tolles Modell und dann das.

Verfasst: 09.07.2007, 07:03
von Christoph Fink
Hallo Clemens.

Schade, dass Du die Stoßstange nicht so hinbekommen hast wie Du es wolltest. Die von JayPi analysierte Problematik hat immer noch keine befriedigende Lösung gefunden.

@ Alex: Kannst Du das mal zeigen? Wir wären alle schlauer. :wink:

Gruß

Christoph

Verfasst: 09.07.2007, 08:27
von Harald Karutz
Lieber Clemens!

Ein tolles Modell, das auch in Thalburg schon auf der Beschaffungsliste steht! :shock:

Was die Stoßstange angeht: Nimm die ganz normale Serienstoßstange von herpa - alles andere ist meiner Ansicht nach Gemurkse. Ich habe bei meinen LF 20/16 das Gleiche gemacht, auch wenn mir die Stahlstoßstange lieber gewesen wäre... :?

Verfasst: 09.07.2007, 11:18
von Jürgen Mischur
Genau! Lass das Ding ganz einfach weg; die verschandelt ja das schöne Modell.

Verfasst: 09.07.2007, 14:26
von Stefan Meyer
Ich würd auch die Serienstosstange nehmen die schaut wesentlich besser aus als dieses Stahl dingens :roll: :roll:

Verfasst: 09.07.2007, 14:40
von Sebastian Heim
Das sieht ja bis jetzt richtig gut aus! Bin schon sehr gespannt aufs Endergebnis! Weiter so!

Ich plane auch schon mein neues TLF als Ersatz für das TLF 24/50, allerdings dann auf den neuen TGM.

Verfasst: 09.07.2007, 23:33
von Alex Müller
@ Sebastian

Die Idee mit dem TGM ist nicht schlecht, ich habe eins im Bau mit TGA XL :!: Das wird Richtig bullig, aber es ist ein TLF 20/80-5 !

Verfasst: 10.07.2007, 11:39
von Christian Wittmann
Grüß dich Clemens,

ich muss dir mein Lob aussprechen... du bist dabei ein tolles Modell zu zaubern! Ich freue mich schon auf alle Fälle auf das fertige Endprodukt!

Das mit der Stoßstange ist eine ärgerliche Sache... muss aber den anderen recht geben: Lass sie weg! In ihrer jetzigen Form passt sie überhaupt nicht zum Modell!

Verfasst: 10.07.2007, 16:48
von Björn Gräf
Moin Clemens!

Lass das komische Ding (glaube, eine Stoßstange oder sowas ähnliches soll das darstellen) einfach weg und nimm das Bauteil aus dem Hause Herpa, wie schon erwähnt! Das macht wesentich mehr her!

Verfasst: 10.07.2007, 21:16
von Clemens Sobotzik
Jawoll!

Ich habe meine Umbauversuche bei der Stoßstange vorläufig aufgegeben und die Serienversion montiert. Vielleicht ist Euch aufgefallen, daß ich die untere Trittstufe unter dem FH schon abgesägt hatte, um hier die frei schwingende Variante anzubringen. Also mußte gleich der vordere Teil des Unterbaus bzw. der Kotflügel ausgetauscht werden.

Herzlichen Dank an alle, die mich zu diesem Schritt ermutigt haben!!!

Vielleicht gibt es ja mal eine neue Version der Stahlstoßstange... irgendwann.

Es kann nun jedenfalls munter weitergehen.