TLF 8 mit geöffneten Geräteräumen
- Aure Porombka
- User
- Beiträge: 139
- Registriert: 24.04.2007, 20:50
- Wohnort: (F) Paris
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Patrick Stein
- User
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 66564
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottweiler
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
wirklich gelungen, an der Inneneinrichtung kann man sich gar nicht "sattsehen". Das war bestimmt eine ganz schöne "Friemelarbeit". Jetzt fehlt nur noch so ein kleines Diorama außen herum.
Gruß
Dirk
wirklich gelungen, an der Inneneinrichtung kann man sich gar nicht "sattsehen". Das war bestimmt eine ganz schöne "Friemelarbeit". Jetzt fehlt nur noch so ein kleines Diorama außen herum.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 22:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
- Steffen Mauer
- User
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.04.2007, 08:44
- Postleitzahl: 67551
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfeddersheim
- Kontaktdaten:
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Danke, euch allen für die vielen positiven Antworten. Ich habe mich sehr gefreut. Da hat sich ja die Arbeit an dem Modell gelohnt.
Den angesprochenen zu dicken Schnellangriff werde ich austauschen. Ich habe mal gemessen und gerechnet. Im Original hätte der zur Zeit verbaute Schlauch 64 mm Durchmesser. Es wird auf jeden Fall auf dem Diorama (es wird ein kleiner Flächenbrand sein) dünnerer Schlauch verwendet werden.
Übrigens habe ich nicht nur einen Unimog gebaut. Nebenbei habe ich noch ein weiteres TLF 8 mit Besatzung ausgestattet:

Der Fahrer ist in der kleinen Hütte kaum zu erkennen. Der Beifahrer hat es sich in der Dachluke bequem gemacht. Da ich ZB-Helfer darstellen wollte tragen die beiden Kameraden graue Anzüge.
Der Beifahrer ist übrigens aus drei verschieden Preiserlein`s entstanden. Einer spendete die Beine, einer den Rumpf mit den Armen und einer den Kopf mit der typischen ZB-Mütze. Das war die erste Schönheitsoperation an Preiserlein. Weitere folgen wohl noch für`s Diorama....
Ach so, was ich noch vergessen habe: Die beiden TLF`s haben neue Reifen bekommen. Ich habe die schönen alten Roco-Unimogreifen aus der Minitankserie genommen (Danke an Uli und Marcus!). Diese habe wenigstens die orignalen Felgen und das M-Profil...
So mehr schreibe ich nicht mehr, sonst brauch ich euch das Diorama gar nicht mehr zeigen
!
Den angesprochenen zu dicken Schnellangriff werde ich austauschen. Ich habe mal gemessen und gerechnet. Im Original hätte der zur Zeit verbaute Schlauch 64 mm Durchmesser. Es wird auf jeden Fall auf dem Diorama (es wird ein kleiner Flächenbrand sein) dünnerer Schlauch verwendet werden.
Übrigens habe ich nicht nur einen Unimog gebaut. Nebenbei habe ich noch ein weiteres TLF 8 mit Besatzung ausgestattet:




Der Fahrer ist in der kleinen Hütte kaum zu erkennen. Der Beifahrer hat es sich in der Dachluke bequem gemacht. Da ich ZB-Helfer darstellen wollte tragen die beiden Kameraden graue Anzüge.
Der Beifahrer ist übrigens aus drei verschieden Preiserlein`s entstanden. Einer spendete die Beine, einer den Rumpf mit den Armen und einer den Kopf mit der typischen ZB-Mütze. Das war die erste Schönheitsoperation an Preiserlein. Weitere folgen wohl noch für`s Diorama....
Ach so, was ich noch vergessen habe: Die beiden TLF`s haben neue Reifen bekommen. Ich habe die schönen alten Roco-Unimogreifen aus der Minitankserie genommen (Danke an Uli und Marcus!). Diese habe wenigstens die orignalen Felgen und das M-Profil...
So mehr schreibe ich nicht mehr, sonst brauch ich euch das Diorama gar nicht mehr zeigen

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster