Seite 3 von 7

Verfasst: 13.01.2008, 09:22
von Andreas Kowald
Auch wenn ich das "Betthupferl" jetzt zum Frühstück genossen habe - ein Hochgenuß!

An dem Kettenlaufwerk kann ich mich gar nicht sattsehen, und auch die neuen Details auf der Pritsche sind sehenswert :shock: .

Ich hoffe, die Verspannung der Kranhaken ist nur zum Basteln abgenommen worden :?

Verfasst: 13.01.2008, 09:53
von Jürgen Mischur
@ Alfons: Mir due, was mir könnet! :wink:

@ Andreas: Keine Bange! Die Ketten waren etwas im Weg; heut' Abend sind sie wieder dran! :D

Verfasst: 13.01.2008, 15:38
von Philipp Brendel
Grüß dich Jürgen...
das is ja mal ne Spitzenleistung, klasse...! Da fehlen mir die Worte...! Echt klasse...

Verfasst: 15.01.2008, 13:14
von Jürgen Mischur
So, die trojanischen Pferde sind in der Wurst bzw. im Sauerbraten gelandet (hoffentlich! :? ), mein PC wieder ohne Grippeviren (hoffentlich! :? ); dann kann 's ja mit den wirklich wichtigen Dingen weitergehen:

ASW, Teil 5) Die Klebestellen an der rechten Kette sowie zwischen Laufwerk und Triebkopf sind ausgehärtet, der "Panzer" steht jetzt wieder sicher und gerade auf allen Vieren..... äääh, Beinen..... nee, auch nich'.... seinen Extremitäten! Und ein paar weitere Details konnte ich auch noch anbringen; aber seht doch selbst:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Neu sind (unter anderem):
- das Nordstadt-typische Dachschild samt Verstrebung,
- der militärische Wagenheber mit Halterung,
- die Warnmarkierungen am Heck auf Blechtafel und Schmutzfängern,
- die klappbare Heckaufstiegsleiter und
- die Seilführung der Spillwinde an der Frontstoßstange

Nur mit den Felgen muß ich mir noch was einfallen lassen; die geh'n ja gar nicht! Alles andere an Detaillierung ist natürlich noch "under construction"........(und da kommt noch einiges!) :D

Gruß aus 'm Panzerwerk, Jürgen

Verfasst: 15.01.2008, 15:53
von Dirk Schramm
Hallo Jürgen,

wie immer ganz große Klasse. Darf ich trotzdem eine Anmerkung machen: Flaschen für den Schweißbrenner (Sauerstoff/Atze) wurden/werden immer aufrecht stehend transportiert. Der Grund hierfür sind die anfälligen oberen Anschlüsse an den Flaschen. Wenn man hier gegen das Ventil kommt, gehen die Flaschen ab wie "Schmitz - Katze"! Vielleicht fällt dir zu diesem Problem noch etwas ein. Als Ladungssicherung/Befestigung werden übrigens meist Ketten verwendet.

Gruß
Dirk

Verfasst: 15.01.2008, 15:59
von Dirk Ziegler
@ Dirk,

das mit den Flaschen ist nicht nur wegen den möglichen Beschädigungen der Ventile.
Die Acethylenflaschen dürfen nicht ganz waagerecht liegen, da sonst das Aceton auslaufen kann, in welchem das Acethylen gebunden ist. Also das Ventil der gelben Flasche mindestens den Flaschendurchmesser höher legen, als den Boden.
Ansonsten könnte mann ja auch ein stabileres Sicherungsblech drüberbauen. :-)

Verfasst: 15.01.2008, 16:05
von Dirk Schramm
@Dirk

Aha, aber nach den neuesten Vorschriften, dürfen Gasflaschen (egal mit welchem Füllstoff) generell im öffentlichen Straßenland nicht mehr liegend transportiert werden. Es gibt hier nur ganz wenige Ausnahmen. Ich würde sagen wir belassen es hierbei damit und warten einfach mal ab, ob Jürgen hierzu noch eine gute Idee hat.

Gruß
Dirk

Verfasst: 15.01.2008, 16:50
von Alfons Popp
Ah, das nimmt jetzt ja Gestalt an! Ich finde die Kombination Schnauze-Fahrwerk macht sich sehr gut!

Verfasst: 15.01.2008, 17:10
von Stephan Wenzel
Dirk Schramm hat geschrieben:Aha, aber nach den neuesten Vorschriften, dürfen Gasflaschen (egal mit welchem Füllstoff) generell im öffentlichen Straßenland nicht mehr liegend transportiert werden.

Na ja, nach den neuesten Vorschriften... aber das ist doch ein Fahrzeug aus der Zeit nach ´45! :wink: :D Da hat man sich noch nicht so Gedanken drum gemacht.

@Jürgen:
Wie immer, erste Sahne!!! Ich finde kaum Worte, deine Modelle zu beschreiben. :shock: :mrgreen:

Verfasst: 15.01.2008, 18:03
von Jürgen Mischur
@ Dirk & Dirk:

Dirk hat geschrieben:Flaschen für den Schweißbrenner ... wurden/werden immer aufrecht stehend transportiert
Dirk hat geschrieben:Acethylenflaschen dürfen nicht ganz waagerecht liegen

Da ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte, besteht meine Antwort nur aus diesem Link: http://alt.jtruckenmueller.de/5/2259/2259bf02.jpg! Soviel zum Thema "liegende Gasbuddeln"!!! :wink:

Und der Flaschen-Transportwagen ist (von außen "natürlich" nicht einsehbar) am Pritschenboden arretiert! Einzig das Argument der fehlenden Flaschenbefestigung kann ich nachvollziehen; nur leider gibt 's so filigrane Ketten nicht! Die dünnsten Weinert-Ketten hängen nebenan an der Kibri-Garderobe - und die sind viel zu dick! Ob ich da noch z.B. 'nen Lederriemen drumwickele, weiß ich noch nicht!

Gruß, Jürgen

Verfasst: 15.01.2008, 20:08
von Andreas Kowald
Schön einem neuen, großen Modell aus Nordstadt sozusagen beim wachsen zusehen zu können :D

Hoffentlich findest Du noch viieeel Zeit zum Basteln :!: :D

Ich kann's kaum erwarten, den Endzustand zu sehen, obwohl das Fahrzeug schon jetzt eine Wucht ist.

Verfasst: 15.01.2008, 20:10
von Christoph Fink
Boah! :shock: :!:

Jürgen lässts krachen.

Aber hallo!

mfg

para

Verfasst: 16.01.2008, 12:30
von Jürgen Mischur
Stephan hat geschrieben:Da hat man sich noch nicht so Gedanken drum gemacht.
Naja, "Arbeitsschutzbeauftragter" war anno dazumal eben noch ein Fremdwort!

Alfons hat geschrieben:Ich finde die Kombination Schnauze-Fahrwerk macht sich sehr gut!
Kommt noch besser! (Hoffe ich jedenfalls.... :? )

Andreas hat geschrieben:Ich kann's kaum erwarten, den Endzustand zu sehen....
Geht mir ganz ähnlich! :wink:

Para hat geschrieben:Jürgen lässts krachen.
Wird Zeit, daß Du mit Benny zum Bierchen vorbeikommst! Dann lass ich's krachen.... :D

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

P.S. @ Alle: Jetzt gibt 's zum Abschleppwagen erstmal kein Update mehr! Was als nächstes kommt, ist das Endergebnis! :wink:
Mit Überraschungsfaktor...... :shock:

Verfasst: 16.01.2008, 13:51
von Thomas Engel
Ich kann nur noch eines sagen : Allererste Sahne das Modell !

Verfasst: 16.01.2008, 14:13
von Dirk Schramm
Hallo,

halb so wild, ich dachte nur wenn man die Flaschen hochkant montiert, dann kann man noch mehr ins Detail gehen, z.B. Flaschenarmaturen; Brenner mit Schläuchen etc.. Die Idee entspringt vielleicht nur meinem Tabletten umwirbelten Gehirn! :roll: :roll: :wink:

Gruß
Dirk