Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Sieht nicht schlecht aus ! Bin mal auf das Endergebnis gespannt :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwar kein Kölner, aber ein extra Thema für den kleinen? :D
Bild

Hab derzeit einen Modellbau Burn-Out..... Wer weiß wann der sich wieder gibt....
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Marc,

da hast du ja auch mal einen schönen kleinen Unimog als FeuerlöschKfz 750 gebastelt. Den gab es übrigens auch bei der Flugbereitschaft in Köln/Wahn und trug die Kennnunner 3.

Aber nach der Lackierung zuurteilen ist das Fahrzeug ja scheinbar schon zivil unterwegs.

Übrigens entspricht der Roco-Aufbau nicht dem Original, er ist zu lang..... :cry:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wollte die beiden (hab noch einen) als Basis für die VLF nehmen. Dachte dann aber: Einen kannst du opfern, zumal ich für die VLF wahrscheinlich midestens ein TLF 8 nehmen werde/ muss......

Aber das mit Köln trifft sich ja..... :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

SW 2000-Tr LG Urbach

Beitrag von Marc Dörrich »

Vor längerer Zeit fertig gestellt, aber vergessen hier zu zeigen.

Der Schlauchwagen SW 2000-Tr der Löschgruppe Porz-Urbach. Das Fahrzeug ist mit den beiden anderen (LF 8/6 und LF 16-TS) auf der FW 7 der BF untergebracht.

Einige Details müssen noch geändert werden, es fehlt noch die P-Luft (Ja P-Luft in Köln! Hat mich selbst gewundert :P ) Doffe Schmutzfänger fehlen vorne auch noch, zumindest einer, erst jetzt wieder gemerkt! :evil:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schade, da hättest du einen schönen Düsseldorfer drauß machen können ;)

Ne mal im ernst, schick geworden, aber:
Den Luftansaugschnorchel würde ich, an deiner Stelle, noch anbringen.
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

TRO TLF

Beitrag von Jörg Effer »

Immer wieder schön, wenn man Köln-Fans trifft....weiter so und ich würde mich freuen, nochmehr Modelle in dieser Qualität zu sehen!
Gruß vom Jörg
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke für das Lob. Man meint gar nicht wie gut dass tut.

Folgende Fahrzeuge sind derzeit bei mir in Bau.

    VLF 1-1 MAN VW
    LF 1-2 (LF 24)
    LF 16/12 LG Hohlweide
    TroTLF 1 Magirus
    OvA 5 (ELW 1) auf Volvo, sprich den alten
    Löschfahrzeuge der Flugbereitschaft Köln-Wahn
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

So, hab mal wieder ein neues Modell angefangen....Ich sollte mich Ohrfeigen! :oops:

Das zukünftige LF 6 (LF 24, FW 6 Chorweiler)

Bild
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Nabend Marc,

dass kommt mir beides ziemlich bekannt vor.

Denn 1. steht das LF 6 im gleichem Zustand auch bei mir rum :? .

Und 2. warten noch 14 Modelle auf Vollendung. Leider :oops:

Also brauchst du dich nicht zu Ohrfeigen. :D :D

Schönen Abend noch
Steffen
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo,

nicht Ohrfeigen gibt nur einen verschwommenen Blick und dann kann man nicht mehr bauen :lol: :lol:
Ganz ruhig bleiben, der nächste Winter kommt bestimmt und wer weis wie lang der wird.

Ich habe auch 5 inm Bau.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

OvA 5

Beitrag von Marc Dörrich »

So der alte ELW 1 des OvA (Oberbeamte vom Alarmdienst) stationiert auf der FW 5. Fahrzeug wurde durch einen MB Vito ersetzt. Die andere Seite zeige ich besser nicht, die hab ich versaut.....

Bild

Basis IMU, Decals DS

EDIT: Na irgend eine Antwort könnte es dann doch sein....
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

SW Porz-Urbach

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

ein sehr gutes Modell vom SW-Urbach hast Du da gebaut, allerdings hätte ich noch zwei Hinweise:
Auf der Heckklappe ist ebenfalls ein schwarzer Feuerwehrschriftzug auf weissem Grund drauf und die Funkantenne ist auf dem Aufbau mit den Rolläden.
Die Presslufthörner bekam das Fahrzeug von einem ausgemusterten BF-Fahrzeug, da die Bund-Tröten(Bosch-Hörner) im großstädtischen Verkehr
nicht laut genug sind.

Gruss Kai
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke Kai, ja ja der Schriftzzug am Heck...Erwischt! Nach dem Großbrand in Köln-Poll war ich da auch schlauer :D Wenn ich mal wieder auf der 7 bin, schau ich mir das Heck nochmal genauer an, dann wird das bei Zeiten geändert ^^
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Marc!

Sehr schönes Modell! Sieht gut aus! Allerdings sitzt die Verglasung irgendwie nicht richtig! Ansonsten gefällt es mir!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“