HLF-A, BF Stuttgart, Wache 4

Feuerwehrmodelle aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

p.s. hatte schon mal jemand das problem, dass die decals sich teilweise, trotz richtigem lack aufgelöst haben, siehe türgriff bzw. der ort, an dem mal einer war.
Jepp! Und zwar ausschließlich Decals von DS! Die kann ich leider nicht empfehlen.....

Aber Dein HLF ist spitze. Beim Public Viewing vom VFB konnte ich endlich mal eins in Natura bestaunen! Schon Hammer die Dinger!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

So, und schon wieder ein Bildupdate. Folgendes wurde gemacht:
Barlocks, Detailbemalung, Lichtmast.

Bild

Ist aber trotzdem noch lange nicht fertig.

Auch danke noch für das viele Lob.

Weiß jemand von euch, wo man Schlauchbrücken für die Dachbeladung herbekommt, mir fällt spontan nur das Herpa HLF ein, aber dafür extra eins schlachten?


grüße.
roman
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Gehen die alten Preiserteile auch? Die waren bei fast jedem Modell (vor allem die Mercedes Frontlenker oder die MAN-Hauber mit Ziegleraufbau) an einem Spritzling.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiß jemand von euch, wo man Schlauchbrücken für die Dachbeladung herbekommt...?
Schlauchbrücken gibt's reichlich - und sooo viele verschiedene! Hättest Du mal ein Vorbildfoto? Das würde die Suche erleichtern!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo alle zusammen.

Hier ein Vorbildfoto der Schlauchbrücke:
Bild

Grüße und Danke für eure Bemühungen.
Roman
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
ich würde es mit etwas schwarzem Papier und ein wenig (wenn möglich schwarzem) Polystyrol versuchen. 2 Keile zurechtfeilen, dazu noch das Mittelstück. Anschließend auf das Papier ausgeklebt.

Sieht gut aus und ist einmalig !!
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

@ Wolfgang: Da der Jürgen ja gesagt hat, es gäbe so viele, wird das wohl die letzte Möglichkeit sein, die ich in Erwägung ziehe, trotzdem danke.

Sonst hat keiner mehr einen Rat oder einen Tipp bezüglich der Schlauchbrücken?

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sonst hat keiner mehr einen Rat oder einen Tipp bezüglich der Schlauchbrücken?
Doch, doch! Kommt ja schon! :D

Kennst Du eigentlich den Thread "Zubehörteile im Überblick"? Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=173
Unter Kollektion 4 findest Du alle Schlauchbrücken, die es so gibt! Das sieht dann so aus:

Bild

Da ist aber eigentlich nix dabei, was so aussieht wie schwarzen Plastikdinger aus Stuttgart! Wenn Du davon was gebrauchen kannst....!?
Vorschlag von mir: Da ich von den Dachplatten des HLF 2000 genug übrig habe, kannst Du gerne den Teil mit den Schlauchbrücken haben! (Nur ausschneiden musst Du sie selber! :wink: )

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Michael Schwenke
User
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.2007, 19:11
Postleitzahl: 71686
Land: Deutschland
Wohnort: Remseck

Zubehörsatz Herpa

Beitrag von Michael Schwenke »

Schau dir mal das Zubehör von Herpa an in dem auch die Leitkegel sind. Da gibt es Füße von den Warnleuchten. Ich glaube mit denen könnte es gehen
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey.
@ Jürgen: Klar kenn ich den Thread, ich hab auch danach gesucht, ihn aber irgendwie nicht gefunden, hatte wohl nicht den richtigen Suchbegriff. :(
Ist eigentlich schon schade, dass nix passendes dabei ist.
Das mit der Dachplatte wäre super, PN ist unterwegs...

@Michael: Hab schon ne Lösung. Danke.

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

So, ich habe mir nun in den Kopf gesetzt das HLF noch ein Stück tiefer zu legen, da es noch relativ nach allrad aussieht. Jedoch habe ich die Lenkung ja schon eingebaut, hat jemand einen Tipp, wie es trotzdem Funktionieren könnte?

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

hallo liebe forumsgemeinde, es gibt neuigkeiten!!! :D

Bild

der blaulichtbalken ist aus einem 3,2x2,5mm profil, was sehr gut funktioniert hat.

nun fehlen zum glück nur noch ein paar kleinigkeiten:
antennen, dachfenster, feuerwehr-schriftzug auf blaulichtbalken und die haspeln etc.

mein nächstes projekt ist auch schon am laufen, das stuttgarter kef-t.

grüße.
roman

@holger: email ist schon raus!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hi Roman,

sehr schickes HLF, macht was her. Kannst du mal bitte eine Heckansicht wg. der Rückleuchten posten? 8) Allerdings ist der Schutzbügel etwas schief. :shock: Wir freuen uns schon auf dein KEF-T!


Viele Grüße

D.&S.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also das Modell hat was. Diese Kombination ist echt klasse. Da ist dir ein interessantes Modell gelungen - sehr schön.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Danke an alle für das Lob... aber das Modell ist ja noch nicht ganz fertig...

@Krichels: Der Blaulichtschutzbügel wurde schon begradigt... 8)

Die Haspeln sind jetzt dran, und somit kann ich auch eine Heckansicht zeigen. Die Rechte Haspel hängt so schief, da der Lichtmast im Weg war. :?

Weiß jemand von euch, ob es unterschiedlich große Presslufthörner gibt, da auf dem Original ein Kürzeres und eine längeres drauf ist, ich kenne nämlich keine... :?:

Bild

Grüße.
Roman
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“