Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Benutzeravatar
Bernd Haug
User
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2017, 16:07
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Bernd Haug »

Also die 4800 mm Radstand passen schon. Die hydraulischen Drehleitern auf Magirus Deutz F-Mercur 125 (Rund- & Eckhauber) hatten einen Radstand von 4850mm.
Laut Magirus Unterlagen gab es beim Magirus Deutz S6500 folgende Radstände:
3600mm; 4400mm; 4800mm; 5400mm
Historische Prospekte gibt es als PDF-Datei bei magirus-iveco-museum.de

Feuerwache 3, Heinrichstraße
Kraftfahr-Drehleiter 6 DL 30-6
Amtl. Kennzeichen : F-298
Magirus Deutz S6500 170PS
Baujahr: 1957
Ausgemustert: 01.12.1965 (27.09.1965 Delliehausen Explosion)

Die Feuerwehr Frankfurt besaß noch eine DL 30 auf Magirus Deutz S6500

Feuerwache 2, Burgstraße
Kraftfahr-Drehleiter 3 DL 30-3
Amtl. Kennzeichen : F-234
Magirus Deutz S6500 170PS
Baujahr: 1955
Ausgemustert: 05.12.1969
Fahrgestellnummer : 19312/189
Motor-Nr.: 1670014/21


Gruß Bernd
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Bernd,

herzlichen Dank für die umfassenden Informationen und den Hinweis auf die PDF-Datei!

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Alex Glawe »

Herzlichen Dank für diesen profunden Magirus- und Frankfurt-Hintergrund, lieber Bernd! :idea:
Bernd Haug hat geschrieben:Feuerwache 3, Heinrichstraße
Kraftfahr-Drehleiter 6 DL 30-6
Amtl. Kennzeichen : F-298
Magirus Deutz S6500 170PS
Baujahr: 1957
Ausgemustert: 01.12.1965 (27.09.1965 Delliehausen Explosion)
Exakt die soll es werden! :D

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo,
ich habe mal mein 1:43 Minichamps-Modell ausgpackt und mit dem Lineal (meine Schieblehre hat mein Sohn für sein Studium entführt) den Radstand gemessen.
Diese beträgt umgerechnet 4771mm, mit der Ungenauigkeit der Meßmethode kommt es mit einem Radstand von 4800mm hin,

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Jürgen,

meintest Du das Frankfurter Minichamps-Modell? Das ist auch sehr schön - und ich wollte mich zunächst auch an ihm für mein 1:87-Projekt orientieren. Die DL 30-6 der FW Heinrichstr. sah allerdings in mehreren Punkten (Podium vor der Hinterachse, Blaulichter etc.) anders aus. Vielleicht stand ja die DL Burgstr. dafür Pate - die habe ich im Moment nicht vor Augen.

Schönen Sonntag,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Alex,
ich habe das 1:43 Modell von Albufeira hier bei mir das ich auch das Original fotografiert habe und etwas zum Entstehen des Modells beitragen konnte.
Brauchst du noch Fotos? Ich habe auch noch mindestens ein Fahrzeug aus Deutschland letztens eingescannt.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Dirk Wiesner »

Wer kann mir den Original-Radstand der S6500 DL 30 nennen?
Hallo Alex,

laut Magirus- Zeichnung der DL 30 auf S 6500 vom 4.10.1955 beträgt der Radstand 4800mm.
Bild

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Bernd Haug
User
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2017, 16:07
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Schwere vs. leichte Magirus-Rundhauber-DL 30

Beitrag von Bernd Haug »

Hallo Dirk,
vielen Dank für die Zeichnung. :D Hier sieht man in der Draufsicht, die vertikale 45° Schräge des Aufbaues hinter dem Hinterachsradausschnitt.

@ Alex: Die Frankfurter Drehleitern hatten beide annähert denselben Aufbau, wie in der Zeichnung. Die DL 30-3 (Burgstraße) von Minichamps hat ja vor dem Hinterachsradausschnitt noch eine Gerätefach mit Drehtür. Trotzdem ein schönes Modell.

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“