Seite 3 von 4
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 13.12.2017, 11:53
von Jürgen Mischur
Moin, Andreas!
Bei Deinen letzten Postings sind ja wieder Exoten dabei!

Hammer! Wenn ich nur diesen Transit mit dem vorgebauten "Wäscheständer" sehe...
Was ich schon immer mal fragen wollte: Wie kommt man denn ausgerechnet auf das doch ziemlich ausgefallene Thema Gibraltar? Und woher bekommt man einschlägige Vorbildinfos? Eine eigene HP scheint die Feuerwehr ja nicht zu haben...
Ich bin auch gar nicht neugierig, ich will nur alles wissen!
Gruß, Jürgen

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 13.12.2017, 12:22
von Andreas Kowald
Jürgen hat geschrieben:Was ich schon immer mal fragen wollte: Wie kommt man denn ausgerechnet auf das doch ziemlich ausgefallene Thema Gibraltar?
Da zitier' ich mich mal selber
Ich war im Urlaub schon öfter da und mag die Mischung aus Großbritannien und Spanien sehr
...und den Fahrzeugpark finde ich auch sehr spannend - vor allem die dreiachsigen Range Rover und Land Rover.
Jürgen hat geschrieben:Und woher bekommt man einschlägige Vorbildinfos? Eine eigene HP scheint die Feuerwehr ja nicht zu haben...
Die aktuellen Fahrzeuge und die meisten ihrer direkten Vorgänger sind im Netz ganz gut vertreten.
Eine HP der Feuerwehr gab's mal, ist aber kürzlich vom Netz gegangen. Dafür gibt es eine Facebook-Präsenz, da tauchen auch ab und an mal interessante Fotos auf. Unter anderem Dachaufnahmen, auf Übungsfotos eher zufällig mit drauf, zum Beispiel.
Mit genügend Zeiteinsatz finden sich meist auch mehrere Perspektiven, in der Regel auch Heckaufnahmen man muß halt jedem google-Treffer auf die Seite folgen, immer in der Hoffnung daß sich da noch mehr versteckt. Oft genug ist es so, vor allem bei flickr-Seiten oder anderen Bilderhostern.
Und dann gibt's da noch ein Buch zum 150jährigen, 2015 erschienen. Das habe ich mir dieses Jahr beim letzten Besuch mal besorgt und etliche historische Fotos, Fahrzeuglisten und Beschreibungen darin gefunden. Bis auf zwei Fahrzeuge wohl der komplette historische Bestand.
Da fällt mir ein daß ich -soweit vorhanden- die Vorbildlinks ausgelassen habe:
Nissan Cabstar/Procar:
https://c1.staticflickr.com/5/4129/5019 ... 9128e5.jpg
Land Rover/Carmichael:
https://farm3.static.flickr.com/2077/16 ... 6c7e42.jpg
GMC/Carmichael:
http://picssr.com/photos/phylou65/page4 (letzte Reihe, 2. von rechts)
Transit ICU:
http://www.ukemergency.co.uk/photo/p1310117.jpg
Transit Rescue:
http://picssr.com/photos/phylou65/page4 (2. Reihe von unten, ganz rechts)
Transit HAZMAT:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... tation.jpg (mit bereits entfernter seitlicher Beschriftung)
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 24.12.2017, 15:29
von Johannes Peter
Hallo Andreas,
da ist wieder einiges an Modellen hinzugekommen, seit meinem letzen Komentar. Und wieder spitzen Umsetzung der doch recht außergewöhnlichen Fahrzeuge. Die älteren sehen wieder spitze aus aber auch die anderen sind nicht zu verachten.
Ich finde es immer klasse, wenn Fahrzeuge nach Vorbildern nachgebaut werden.
Bin auf weitere Modelle gespannt.
Gruß Johannes
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 29.01.2018, 16:09
von Andreas Kowald
Der nächste:
Light Unit 3, in den 90ern von Carmichael auf einem dreiachsigen Defender aufgebaut. Im Modell aus zwei Busch-Landrovern. Die Leiter ist wieder von einem Roco-Leitersatz.
Von diesem Fahrzeug gab es auch noch ein (äußerlich) identisches zweites

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 29.01.2018, 17:43
von Johannes Peter
Hallo Andreas,
der Light Unit 3 sieht mal richtig klasse aus. Besonders das dreiachsige Fahrgestell auf Defender ist recht außergewöhnlich. Die Umsetzung wieder klasse.
Bin schon auf weitere spannende Modelle gespannt.
Gruß Johannes
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 31.01.2018, 06:33
von Jens Klose
Hallo Andreas,
seit meinem letzten Posting hat sich hier ja wieder so einiges getan...
Sehr interessante Vorbilder und Modelle!
Light Unit 5 ist mein absoluter Favorit
Gruß, Jens
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 21.03.2018, 09:48
von Andreas Kowald
Weiter geht es mit der mechanischen 18m-Leiter von Ehrsam auf MB Vario.
Vorbild
Das Modell entstand im Eigenbau unter Verwendung eines gekürzten Herpa-Leiterparks.

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 21.03.2018, 17:19
von Ralf Schulz
Ein ganz klein wenig zu sehr vereinfacht umgesetzt für meinen Geschmack, gerade z.B. am Leiterstuhl.
Ich habe aber auch gut Reden, ich habe ihn auch nicht gebaut.
Trotz meines Einwandes ein richtig hübsches und durchaus gut gelungenes Modell, gar keine Frage!

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 21.03.2018, 22:52
von Klaus Fischer
Andreas Kowald hat geschrieben:Weiter geht es mit der mechanischen 18m-Leiter von Ehrsam auf MB Vario.
Exkurs vom Felsen Gibraltars zu den mehreren und höheren eidgenössischen Felsen: Wenn jemand mal was mit Schweizer Kennzeichen bauen wolle. Genauso lief die dort öfters. In rot und in lemongreen. Ende des Exkurs
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 23.03.2018, 15:41
von Andreas Kowald
Das nächste Fahrzeug ist ein Bedford/HCB.
Müßte in der zweiten Hälfte der 60er in Dienst gegangen sein, weitere Daten habe ich nicht.
Da ich nur eine Gruppenaufnahme mit der Vorderseite habe war die Modellumsetzung ein bißchen problematisch.
Ich habe mir mit Fotos anderer, vermutlich baugleicher Fahrzeuge geholfen - falls es die gegeben hat, man könnte meinen es gab keine zwei exakt gleichen britischen Löschfahrzeuge...
Das Modell enstand aus einem Bedford von ADP, von dem eigentlich nur die Frontpartie unterhalb der Winschutzscheiben ohne Türen übrig geblieben ist.
Die Seitenteile hatte ich mal fräsen lassen, alles andere sind Evergreen-Schnipsel und jede Menge Spachtelmasse.
Die Verglasung habe ich (zunächst mal) mit KristalKlear gemacht, vielleicht feile ich irgendwann nochmal Windschutzscheiben passend zurecht.
Im Moment nicht, ich habe genug von dem Modell.
Der Vorteil an dem Microscale-Zeug ist ja dass man es jederzeit wieder rückstandsfrei entfernen kann.

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 23.03.2018, 16:09
von Jens Klose
Hallo Andreas,
die Ehrsam-Leiter auf Vario ist genial!
Ein sehr schönes und interessantes Fahrzeug - sowohl im Vorbild, als auch im Modell!
Gruß, Jens
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 23.03.2018, 21:07
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Andreas,
da hast du wieder zwei wunderbare Modelle, den MB Vario mit der Ehrsam-Leiter als auch den Bedford, gebaut. Sie sehen sehr gut aus.
Gruß Klaus
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 20.07.2018, 15:08
von Andreas Kowald
Auch in diesem Thread geht's mal wieder weiter:
KTW auf Toyota Hiace (Shapeways-Karosserie mit Rietze Hochdach vom T5)
Und das Dennis F48 (kompletter Eigenbau)

Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 20.07.2018, 21:08
von Ulrich Niehoff
Hallo Andreas,
so ein britisches Löschfahrzeug komplett selbst zu schnitzen ist schon ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Aber es ist dir gelungen. Ich ziehe alle meine Hüte!
Gruß Ulrich
Re: Gibraltar Fire & Rescue Service
Verfasst: 21.07.2018, 18:02
von Johannes Peter
Hallo Andreas,
auch hier hat sich wieder einiges getan.
Die Modelle sind Dir wieder super gelungen. Die kleine DL sieht klasse aus und auch der Bedfort macht was her. Der Knaller ist aber der Dennis F48 Eigenbau. Das Modell der Hammer. Hier passt alles und es sieht klasse aus.
Weiter so
Gruß Johannes