Seite 3 von 4
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 28.11.2016, 14:53
von Christoph Fink
Trotz allen Widrigkeiten: schön ist sie geworden. Und das Busch-Modell bleibt, wie das Schlingmann TLF, von mir aus im Laden stehen.
Was meiner Meinung nach noch fehlt ist die Zulassung. Oder wird die AL nur im Werksgelände bewegt?
Gruß
Christoph
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 28.11.2016, 19:06
von Marcus Schier
Klasse Jürgen!
Man sieht diesem kleinen Kunstwerk die Schweiß und Blutstropfen und auch die vielen Tassen Baldriantee überhaupt nicht an

!
Unterm Strich ein wunderschönes Stück in Deiner Sammlung!
Und, unterm Strich: Nix für meine Nerven

! Da erfreu` ich mich lieber an Deinen Fotos

!
Gruß
Marcus
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 28.11.2016, 19:37
von Jürgen Mischur
'n Abend!
Vielen Dank für eure Beiträge und Kommentare! Es freut mich sehr, dass diese Kleinbastelei eure Zustimmung findet! Mittlerweile sind auch die Fehlstellen in der Lackierung des oberen Leiterteils Geschichte. Zum Glück gibts ja Makrofotos - und aufmerksame Betrachter derselben!
Christoph hat geschrieben:Was meiner Meinung nach noch fehlt ist die Zulassung.
Die ist bereits im Druck - und gilt nur auf dem Firmengelände des Hauptwerks (siehe hierzu auch den
TSA der WF LBM):
Marcus hat geschrieben:Nix für meine Nerven!
Siehste! Und ich frag mich schon die ganze Zeit, warum da zwei weiß gekleidete, kräftige Herren vor meiner Tür stehen - mit einer weißen Jacke mit ganz langen Ärmeln und schicken Lederapplikationen...
Gruß vom Sägewerk,
Jürgen

Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 29.11.2016, 18:55
von Volker Bucher
Hallo Jürgen!
Wirklich spitze was Du aus dem Teil "gezaubert" hast und passt richtig gut zur "
Seechwerks[werks]feierwehr"!
Marcus Schier hat geschrieben:Nix für meine Nerven

für meine wäre dass auch nichts.. Da geh ich ja lieber Holz hacken...
Jürgen hat geschrieben:Nur ist es leider noch nicht ganz so weit
Ess ein Mon Cheri, Jürgen..

Nach der AL 12 wird der Rest für Dich doch Kindergeburtstag..!
Viele Grüße
Volker
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 29.11.2016, 19:55
von Alex Glawe
Volker Bucher hat geschrieben:Nach der AL 12 wird der Rest für Dich doch Kindergeburtstag..!
Nach diesen Strapazen mit der AL (und seiner phänomenalen Ulmer Leiter!) ist doch die konsequente nächste Pflichtübung für Jürgen als Frankfurter (und) Kutschenspezialist der Nachbau einer
Schapler-Leiter...
Das wird doch jetzt zum Kinderspiel, oder...?!

Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 30.11.2016, 08:53
von Andreas Kowald
Ende gut, alles gut
Sehr schöne AL -
warum sieht die eigentlich nicht ab Werk so aus?
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 30.11.2016, 10:04
von Jürgen Mischur
Danke, Jungs!
Volker hat geschrieben:Ess ein Mon Cheri, Jürgen.
Geht nicht, alles alle!
Alex hat geschrieben:...der Nachbau einer Schapler-Leiter.
Schöne Idee, aber davon hab' ich doch schon genug! Also von den Ideen, nicht von den Leitern!
Andreas hat geschrieben:Sehr schöne AL - warum sieht die eigentlich nicht ab Werk so aus?
Weil sie dann endgültig und völlig unbezahlbar würde?
Und nachdem die Leiter nun die Community-Endkontrolle

erfolgreich passiert hat, kann ich mich ja wieder einem gewissen HCF-HLF widmen. Das sollte eigentlich noch dieses Jahr fertig werden!
Gruß, Jürgen
PS: Irgendwo weiter vorn im Thread wurde nach einem Vorbild für die FGL-Leiter von Busch gefragt - hier wäre ein
Link zu einer sehr detaillierten Beschreibung.
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 30.11.2016, 17:32
von Ulrich Niehoff
Hallo Jürgen,
es gibt Modelle, die wehren sich mit aller Gewalt dagegen, gut zu werden. Hat man einen Stein aus dem Weg geräumt, purzeln zwei neu herunter.
(ich durchlebe das auch gerade)
Aber du hast es geschafft und die Schlacht gewonnen. Das Modell hat verloren und sieht trotz aller Gegenwehr gut aus. Aber ich wusste noch gar nicht, dass die Lumbermill eine Niederlassung in
Holzminden hat.

Die hast du uns in der Aufstellung verschwiegen.
Gruß Ulrich
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 30.11.2016, 19:16
von Jürgen Mischur
Vielen Dank für die netten Worte, Ulrich!
Ulrich hat geschrieben:Aber ich wusste noch gar nicht, dass die Lumbermill eine Niederlassung in Holzminden hat. Die hast du uns in der Aufstellung verschwiegen.
Mein Fehler!

Hier folgt nun die vollständige Liste der unselbstständigen Filialbetriebe:
Die Chefetage der Fa. Lumbermill hat geschrieben:Holzappel, Holzbach, Holzbunge, Holzdorf, Holzen, Holzerath, Holzgerlingen, Holzgünz, Holzhausen, Holzheim, Holzkirch, Holzkirchen, Holzmaden, Holzsußra, Holzwickede
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 30.11.2016, 21:26
von Yves Keßler
Man darf nur hoffen, dass keine Filiale in Oberholzklau ist.
Gruß Yves
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 01.12.2016, 21:32
von Jürgen Mischur
'n Abend!
Da in unserer Community offensichtlich Summenfotos bzw. Gruppenbilder recht beliebt sind, hab' ich nochmal für euch auf den Auslöser gedrückt: Diesmal die bis jetzt vorhandenen Anhänger mit ihren möglichen Zugfahrzeugen, sozusagen die vier "Löschzüge"

der WF Lumbermill. Fehlen in dieser Zusammenstellung "nur" noch der Schlauchanhänger, der Ölwehranhänger und der Anhänger mit dem Total-Leichtschaumgenerator.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die AL 12 nochmal in ihrem aktuellen Zustand fotografiert, also mit ausgebesserter Lackierung (die ging ja gar nicht

) und der bislang fehlenden "Zulassung":
(bei der Vergrößerung sieht man dann auch deutlich die leider nach wie vor vorhandenen Schwächen der 3D-gedruckten Oberflächen)
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 01.12.2016, 21:51
von Volker Bucher
Abend Jürgen!
Jürgen hat geschrieben:Summenfotos bzw. Gruppenbilder recht beliebt sind

ja dass sind ja richtig ge.. niale Bilder!
Die Anhänger mit ihren Zugfahrzeugen sehen richtig gut und beeindruckend aus!
Jürgen hat geschrieben:die AL 12 nochmal in ihrem aktuellen Zustand
Der sich, wie bereits (mehrfach) erwähnt, absolut sehen lassen kann.
Die Buschmänner würden/werden wohl ihre AL 12 -
so - nicht wieder erkennen.
Volker
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 02.12.2016, 07:22
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen,
es ist schon toll was für ein tolles Modell da entstanden ist mit mehr oder minder großem Aufwand an Material, Zeit und scheinbar auch Nerven.
Auch wenn es deine Nerven arg strapaziert, mach nur weiter so.
Gruß
Wolfgang
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 02.12.2016, 17:31
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
die Gruppenbilder sehen klasse aus.

Die Al passt super zu den anderen Fahrzeugen der WF.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > WF LBM: AL 12, FGL, Bj. 1981
Verfasst: 03.12.2016, 04:09
von Jörg Placke
Jürgen Mischur hat geschrieben:Da in unserer Community offensichtlich Summenfotos bzw. Gruppenbilder recht beliebt sind, hab' ich nochmal für euch auf den Auslöser gedrückt: Diesmal die bis jetzt vorhandenen Anhänger mit ihren möglichen Zugfahrzeugen, sozusagen die vier "Löschzüge"

der WF Lumbermill.
Klasse ! - gefällt mir ausgesprochen gut !
Dir Krönung wäre jetzt noch ein Gruppenfoto auf dem Diorama, auf dem damals der1. FC Rot-Weiß-Nordstadt schon posiert hat !
War das Diorama eigentlich von dir ?
Gruß: Jörg