* Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Hallo Jürgen,
also das was man bis jetzt als Baufortschritte sieht gefällt mir richtig gut. Freue mich schon auf weitere Baufortschritte.
Ich denke das wird ein sehr schönes Modell.
Gruss Dominik
also das was man bis jetzt als Baufortschritte sieht gefällt mir richtig gut. Freue mich schon auf weitere Baufortschritte.
Ich denke das wird ein sehr schönes Modell.
Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Hallo Jürgen,
auch wenn der Bau des HLF nur langsam vorankommt, so sehen die Ergebnisse richtig klasse aus. Die Dachbeladung so zu gestallten und eine Merkzweckleiter zu verlasten finde ich richtig genial, so werden die Modelle was die Dachbeladung angeht mal unterschiedlicher.
Auch das Heck sieht klasse aus, wobei mir einfach zwei Haspeln besser gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Bin schon auf weitere Bilder gespannt
Gruß Johannes
auch wenn der Bau des HLF nur langsam vorankommt, so sehen die Ergebnisse richtig klasse aus. Die Dachbeladung so zu gestallten und eine Merkzweckleiter zu verlasten finde ich richtig genial, so werden die Modelle was die Dachbeladung angeht mal unterschiedlicher.

Auch das Heck sieht klasse aus, wobei mir einfach zwei Haspeln besser gefallen, aber das ist Geschmackssache.

Bin schon auf weitere Bilder gespannt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Jürgen,
das sieht ja - erwartungsgemäß - schon wieder Alles ganz chic aus.
Hast du die DDD-Rückleuchten-Decals noch mit Lack fixiert oder halten die auch so?
Grüße von hier
Arne
das sieht ja - erwartungsgemäß - schon wieder Alles ganz chic aus.

Hast du die DDD-Rückleuchten-Decals noch mit Lack fixiert oder halten die auch so?
Grüße von hier
Arne
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Danke, Jungs!
Freut mich, wenn euch die Baustelle zusagt! Und wenn es nur nach mir ginge, dann wäre sie auch schon längst erledigt! 
Nötigenfalls würde ich aber 'ne Schicht Micro Coat von Microscale (je nach Untergrund Flat, Satin oder Gloss) draufzimmern.
Gruß, Jürgen


Keine Fixierung - bis jetzt!Arne hat geschrieben:Hast du die DDD-Rückleuchten-Decals noch mit Lack fixiert oder halten die auch so?

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Ach ja, es geht halt nicht immer alles so schnell voran wie geplant, Jürgen, da könnte ich ganze Arien zu singen (tue ich aber nicht, das fällt unters Folterverbot
) .
Was die Baustellenfotos hingegen jetzt schon zeigen, ist für sich genommen schon erste Sahne, da wartet man als Beobachter gern noch ein wenig, denn da darf nichts überstürzt werden, bevor dabei noch was schief geht...
Ich wünsche damit weiter so gutes Gelingen!

Was die Baustellenfotos hingegen jetzt schon zeigen, ist für sich genommen schon erste Sahne, da wartet man als Beobachter gern noch ein wenig, denn da darf nichts überstürzt werden, bevor dabei noch was schief geht...

Ich wünsche damit weiter so gutes Gelingen!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
tjaja, mühsam nährt sich der Eichhorn.
Sorry, wenn ich aus diversen Gründen nur in kleinen Schritt(ch)en berichten kann...
Und dann passieren mir noch Flüchtigkeitsfehler (hat mein Lehrer schon vor fast 'nem halben Jahrhundert diagnostiziert
). So hab' ich z.B. vergessen, die Sprossen der Multifunktionsleiter anzupinseln - und keiner hat 's gemerkt! Also Leiter leider wieder auf Anfang, alles runter- und auseinanderreißen, Farbe drauf und das Ganze nochmal von vorne.
Aber was soll das Jammern - immerhin sind Heck und Dach jetzt fertig. Die Haspel werd' ich separat bearbeiten, weil mich noch keine der möglichen Darstellungen von Schlauchmaterial so richtig begeistert hat. Montiert habe ich dreiteilige Schiebleiter, Einreißhaken, Klappleiter, Hakenleiter, Abgasschlauch, Leiterentnahmehilfe und ein paar Decals - das Übliche halt!
Sieht dann so aus:

Bis demnächst in diesem Theater,
Jürgen


Und dann passieren mir noch Flüchtigkeitsfehler (hat mein Lehrer schon vor fast 'nem halben Jahrhundert diagnostiziert

Aber was soll das Jammern - immerhin sind Heck und Dach jetzt fertig. Die Haspel werd' ich separat bearbeiten, weil mich noch keine der möglichen Darstellungen von Schlauchmaterial so richtig begeistert hat. Montiert habe ich dreiteilige Schiebleiter, Einreißhaken, Klappleiter, Hakenleiter, Abgasschlauch, Leiterentnahmehilfe und ein paar Decals - das Übliche halt!

Sieht dann so aus:

Bis demnächst in diesem Theater,

Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Jetzt muss ich mich doch auch einmal zu Worte melden!
Erst einmal vielen lieben Dank für die lobenden Worte. Schön, dass das der Bau so viel Spaß macht und die Verzögerungen nicht am Kampf mit dem Umbausatz liegen.
Sind doch schon tolle Fortschritte und die Detaillierung der Dachbeladung ist wie gewohnt gelungen. Über optische Dinge, wie z.B. der Lichtmast (der gefällt MIR jetzt nicht) oder die MuFuLei als Steckleiterersatz, kann man ja bekanntlich streiten. Handwerklich jedoch, wie gewohnt, auf höchstem Niveau!
Einzig die Leiterentnahme würde ich überdenken. Der Griff dafür ist im Original von Ziegler viel filigraner. Außerdem ist er zu kurz bzw. sitzt zu hoch. Ich wage zu bezweifeln, dass ein Preiserlein im Stand da an den Griff überhaupt dran kommt.
Ansonsten: weiter machen!
Gruß
Christoph
Erst einmal vielen lieben Dank für die lobenden Worte. Schön, dass das der Bau so viel Spaß macht und die Verzögerungen nicht am Kampf mit dem Umbausatz liegen.

Sind doch schon tolle Fortschritte und die Detaillierung der Dachbeladung ist wie gewohnt gelungen. Über optische Dinge, wie z.B. der Lichtmast (der gefällt MIR jetzt nicht) oder die MuFuLei als Steckleiterersatz, kann man ja bekanntlich streiten. Handwerklich jedoch, wie gewohnt, auf höchstem Niveau!
Einzig die Leiterentnahme würde ich überdenken. Der Griff dafür ist im Original von Ziegler viel filigraner. Außerdem ist er zu kurz bzw. sitzt zu hoch. Ich wage zu bezweifeln, dass ein Preiserlein im Stand da an den Griff überhaupt dran kommt.
Ansonsten: weiter machen!
Gruß
Christoph
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Vielen Dank für die netten Worte, Christoph! Dein Bausatz ist einfach gründlich durchkonstruiert - da kann es ja nur Spaß machen, ihn zu montieren.
Dass das real so schon praktiziert wird, hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. Auch der Lichtmast ist nicht auf meinem Mist gewachsen, der wird genau so auf einem HLF mit Z-Cab verwendet: Und zwar auf dem Fahrzeug einer meiner "Vorbild-Feuerwehren", nämlich in Ottobrunn (die andere ist übrigens Oberhausen). Sowas denke ich mir doch nicht aus!
- kam die komplette Baugruppe von der Fa. Wibe Stegar AB aus Schweden. Warum einen Hersteller wechseln, wenn man mit seinen Produkten zufrieden ist? Sowas hingegen denke ich mir immer aus!
Mal mit der Schieblehre am Schlingmann-HLF gemessen und 87fach multipliziert ergibt sich eine Griffhöhe von etwas unter 2 Metern - also durchaus erreichbar auch für kleinere Preiserlein!
Gruß, Jürgen

Sicher ist der Verzicht auf Steckleitern im Erstangreifer eine Frage der Einsatztaktik, aber der Optik?Christoph hat geschrieben:...optische Dinge, wie z.B. der Lichtmast [...] oder die MuFuLei als Steckleiterersatz


Schon beim Tagebuch-HLF - also vor immerhin 10 Jahren!Christoph hat geschrieben:Einzig die Leiterentnahme würde ich überdenken. [...] Außerdem ist er zu kurz bzw. sitzt zu hoch.


Mal mit der Schieblehre am Schlingmann-HLF gemessen und 87fach multipliziert ergibt sich eine Griffhöhe von etwas unter 2 Metern - also durchaus erreichbar auch für kleinere Preiserlein!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Volker Bucher
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: 17.12.2012, 18:26
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Abend Jürgen!
Sehr schön bis jetzt Dein HLF! Gefällt mir recht gut.
Damit habe ich schon die ganze Zeit gelieborgelt...
Schade nur dass man diesen schönen und sehr gut konstruierten Bausatz nur in weiß bekommt, somit wird wohl die fiktive Branddirektion München kein einziges Fahrzeug dieser "Baureihe/Bauart" bekommen.
Da geht noch was und ich freue mich auf mehr hier. .
Da werde ich - da es mich jetzt einfach so einmal interessiert - an einen der beiden Rehauer LF einmal nachmessen.
Bis bald und viele Grüße - auch von den anderen Verdächtigen -
Volker
Sehr schön bis jetzt Dein HLF! Gefällt mir recht gut.

Damit habe ich schon die ganze Zeit gelieborgelt...

Schade nur dass man diesen schönen und sehr gut konstruierten Bausatz nur in weiß bekommt, somit wird wohl die fiktive Branddirektion München kein einziges Fahrzeug dieser "Baureihe/Bauart" bekommen.

Da geht noch was und ich freue mich auf mehr hier. .

Ist aber trotzdem schon recht hoch, oder?Jürgen Mischur hat geschrieben:Mal mit der Schieblehre am Schlingmann-HLF gemessen und 87fach multipliziert ergibt sich eine Griffhöhe von etwas unter 2 Metern
Da werde ich - da es mich jetzt einfach so einmal interessiert - an einen der beiden Rehauer LF einmal nachmessen.
Bis bald und viele Grüße - auch von den anderen Verdächtigen -
Volker
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Morrgähn, Volker!
Man(n) dankt für Lob und Zuspruch! Leider stehen momentan fast alle Räder auf der Baustelle still.
Mit den üblichen Grüßen,
Jürgen

Man(n) dankt für Lob und Zuspruch! Leider stehen momentan fast alle Räder auf der Baustelle still.

Okay, recht hoch - aber nicht zu hoch!Volker hat geschrieben:Ist aber trotzdem schon recht hoch, oder?

Das liegt ja überwiegend am fehlenden Plattenmaterial in der richtigen Farbe! Aber auch da geht noch was...Volker hat geschrieben:Schade nur dass man diesen [...] Bausatz nur in weiß bekommt

Mit den üblichen Grüßen,

Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Für die Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz führen die neueren Löschfahrzeuge in Nordstadt auf der Barth-EPH Hydrantenstandrohr, Standrohrschlüssel und Schlüssel B für Überflurhydranten mit. Das alles ist auf einer Grundplatte aus rotem Karteikarten-Sheet verlastet und mit zwei Leichtmetallbügeln (ehem. Preiser-Haspelgriffe) gut befestigt! Die 11 x 4 mm große Platte wiederum wird auf der Rückseite von zwei weißen Ω-förmigen Bügeln (ehem. Preiser-Verkehrsschilder) gehalten.

Die drei Öffnungen des Standrohres sind selbstverständlich aufgebohrt! Der Hydrantenschlüssel B wurde mir von einem (mittlerweile leider inaktiven) Forumsmitglied gelasert. Außerdem hat die Haspel noch einen Kupplungshalter Modell "Berlin" bekommen, an dem später die erste Schlauchlänge befestigt wird; im Modell besteht er aus einer kleinen roten Öse.
Apropos "später": Da ich mich immer noch nicht für ein Material zur Nachbildung der B-Schläuche entscheiden konnte, folgt die eigentliche Haspel später.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen


Die drei Öffnungen des Standrohres sind selbstverständlich aufgebohrt! Der Hydrantenschlüssel B wurde mir von einem (mittlerweile leider inaktiven) Forumsmitglied gelasert. Außerdem hat die Haspel noch einen Kupplungshalter Modell "Berlin" bekommen, an dem später die erste Schlauchlänge befestigt wird; im Modell besteht er aus einer kleinen roten Öse.
Apropos "später": Da ich mich immer noch nicht für ein Material zur Nachbildung der B-Schläuche entscheiden konnte, folgt die eigentliche Haspel später.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Abermals eine tolle Idee, die Du uns hier zeigst!
http://www.truckin24.de/03c1989d69109f3 ... 28114.html

Vielleicht hilft Dir diese Anleitung von Klaus Lassen weiter - und Du kannst das in 1:87 weiter miniaturisieren?!Jürgen Mischur hat geschrieben:Da ich mich immer noch nicht für ein Material zur Nachbildung der B-Schläuche entscheiden konnte, folgt die eigentliche Haspel später.
http://www.truckin24.de/03c1989d69109f3 ... 28114.html
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Mir persönlich gefallen die entsprechenden Produkte von MBSK ja sehr gut (Art-Nr. MBSK005Z, Deeplink funktioniert nicht)
Et hätt noch immer jot jejange!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
iiiieeehh, geh weg!
Den muss man ja lackieren..... 


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > HLF 20, MB Atego 1629AF/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013
Guten Abend!
Endlich ist die Haspel für mein HCF-HLF fertig, weil ich mich zum Glück an einen Beitrag von Dirk Wieczorek erinnert habe, in dem er geschildert hat dass er seine Schläuche aus Plastikprofilen wickelt.
Mal kurz überlegen:
Ein B-Schlauch hat 75 mm Ø, das entspricht einem Umfang von ca. 235 mm, ergibt zusammengefaltet ca. 117 mm Breite, das geteilt durch 87 macht ca. 1,35 mm. Also braucht man für eine Rietze-Haspel die Evergreen-Strips No. 103 (0,25 x 1,5 mm) und davon noch nicht einmal 20 cm Länge. Wenn man das dann wie Geschenk-Kräuselband über den Fingernagel zieht, bekommt es schon sehr schöne Kringel!
Davon abgesehen sind die Schläuche jetzt noch viel zu neu, da kommt noch etwas Alterung in Form von Pigment- bzw. Pulverfarbe drüber.

Fehlten nur noch vier kurze, silberne Rundprofile um die Druckabgänge (MMH-Decals) mit dem Pumpenraum zu verbinden - und dann ist wenigstens schon mal das Heck des Z-Cabs komplett fertig!
Weihnachtliche Grüße, Jürgen

Endlich ist die Haspel für mein HCF-HLF fertig, weil ich mich zum Glück an einen Beitrag von Dirk Wieczorek erinnert habe, in dem er geschildert hat dass er seine Schläuche aus Plastikprofilen wickelt.

Mal kurz überlegen:


Davon abgesehen sind die Schläuche jetzt noch viel zu neu, da kommt noch etwas Alterung in Form von Pigment- bzw. Pulverfarbe drüber.

Fehlten nur noch vier kurze, silberne Rundprofile um die Druckabgänge (MMH-Decals) mit dem Pumpenraum zu verbinden - und dann ist wenigstens schon mal das Heck des Z-Cabs komplett fertig!

Weihnachtliche Grüße, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."