Seite 3 von 8
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 15.09.2015, 11:34
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
wow

das Podest sieht einfach spitze aus. Du könntest glatt bei Herpa als Modellbauer anfangen
Es passt alles wunderbar zusammen und sieht spitze aus.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 15.09.2015, 15:22
von Guido Brandt
bei Herpa als Modellbauer anfangen
NEIN - bitte nicht !!!!!!
sondern als Urmodellbauer für alle Firmen......
musste raus - ggf. wieder löschen....
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 15.09.2015, 17:59
von Jürgen Mischur
Johannes hat geschrieben:Du könntest glatt bei Herpa als Modellbauer anfangen
Guido hat geschrieben:...sondern als Urmodellbauer für alle Firmen.
Ach nee, lieber nicht!
Denn dann müssten a) wir alle uns ein neues Hobby suchen und b) wäre Herpa in kürzester Zeit pleite! Ich würde nämlich nur noch möglichst detaillierte und absolut vorbildgetreue, aber unbezahlbare Einzelstücke bauen (lassen) - und das wäre sowohl für die Kunden als auch den Hersteller eher suboptimal!
Dann lassen wir es doch lieber so wie es jetzt ist: Ein gut gemachtes Großserienmodell weiter anhübschen und hoffen, dass die Industrie uns niemals mit einem perfekten Produkt "arbeits"los macht!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 27.09.2015, 22:52
von Jürgen Mischur
Kaum zu glauben, aber da hab' ich doch tatsächlich übers Wochenende was geschafft! Oder wie Monaco Franze sagen würde:
"A bisserl was geht immer!"
Am Drehstuhl fehlen nur noch der Überdrucklüfter und ein paar Hütchen; Maschinistensitz und Bedienpult sind - bis auf ein paar Klein(st)teile - schon komplett. Und der Rosenbauer-Generator "RS 14 super silent" versorgt die neue Leiter mit rotem Strom!
Das G1/G2-Modul ist incl. Abstützungen und Rollläden auch fertig! Apropos Rollläden: Da die Lamellen bei Herpa wesentlich feiner graviert sind als z.B. bei Wiking, konnte ich nicht wie ursprünglich geplant die Geräteräume mit silbernem Microscale-Decal überziehen. Was damals bei der Econic-Leiter noch wunderbar geklappt hat, das hat jetzt beim Atego kläglich versagt. Trotz mehr als reichlich Weichmacher wollte sich die Decalfolie einfach nicht in die schmalen Rollladen-Fugen fügen. So blieb mir nichts anderes übrig, als die aufgedruckten gelben Streifen mit dünnflüssigem Humbrol-Silber zu überpinseln.
Und mit bloßem Auge betrachtet sehen die Rollläden wesentlich besser aus als mit Blitz und diesem elenden Makro!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 28.09.2015, 18:31
von Henning Wessel
Na bitte, geht doch. Ich hoffe, Zeit und Lust ereilen Dich jetzt wieder häufiger!
Viele Grüße,
Henning
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 29.09.2015, 18:43
von Jürgen Mischur
Henning hat geschrieben:Na bitte, geht doch.
Naja, geht so!

Wenn jetzt auch noch unsere Community wieder zur gewohnten Hochform aufläuft, dann soll 's mir recht sein!
Eines der (relativ) eindeutigen Merkmale für
Metz-Leitern jüngeren Datums sind ja die Blinkleuchten an den Waagerecht-Senkrecht-Abstützungen und die Umfeldbeleuchtung über den Abstütztellern.

Die Lampen am unteren Ende der Stützen und die abgeschrägten Seitenflächen hat Herpa ja völlig korrekt dargestellt, die zwei Warnblinker pro Stütze leider nicht! Aber dafür gibts ja jetzt die "Begrenzungsleuchten" als
3D-Decals von Markus Hawener.
Sieht dann so aus:
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 29.09.2015, 18:50
von Johannes Peter
Einfach klasse Jürgen,
der Aufbau ist der Hammer ebenso der Leiterstuhl. Es passt einfach alles zusammen, Modellbau der Oberklasse
Und nun mit den Blinkleuchten an den Stützen wahnsinn
Was es dank des 3D Druck nicht alles gibt.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 29.09.2015, 19:16
von Henning Wessel
Das ist das, was ich an Deinen Modellen so bewundere: Selbst die feinsten Details sind dargestellt, und das nicht einmal lackiert
Viele Grüße,
Henning
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 29.09.2015, 22:05
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
schon verrückt, wie Du wieder Modell-Einzelteile kombinierst und dann wieder alles so aussehen lässt, als wärs aus einem (Spritz)Guss.
Die Details und Decals werden immer noch kleiner und sehen auch auf den vergrößerten Bildern perfekt aus!
Einfach wieder Irre

Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 30.09.2015, 07:18
von Christian Wernig
Hallo Jürgen,
bin ja schon sehr auf das Endresultat, die fertige Leiter, gespannt! Wirklich sehr detailiert und in gewohnter Qualität perfekt umgesetzt! Nordstadt bleibt einfach ein Vorbild für jeden Modellbauer!
besonders interessant auch was man mit den 3D-Decals alles machen kann, sieht wirklich sehr überzeugend aus und im Fall der Blinker erspart man sich sehr viel Arbeit (Plastiksheet - schwarz Lackieren, orange Lackieren - und dann sieht es erst nicht so aus wie gewünscht...); aber die Blinker gefallen mir wirklich sehr gut! Überhaupt alle Details...
freu mich schon auf die fertige L32;
LG, Christian
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 30.09.2015, 15:43
von Jürgen Mischur
Johannes, Henning, Jochen, Christian: Merci vielmals für eure Beiträge!
Dank der 3D-Decals von Markus kann man sich tatsächlich in der Detaillierung deutlich steigern. Die sind echt 'ne tolle Erfindung! Was hab' ich nicht schon ausprobiert, um orangefarbene Begrenzungs- u. Blinkleuchten darzustellen: Farbe, "2D-Decals"

, Klebefolien usw. Alles Schnee von gestern!
Und weil das Modell "untenrum" sozusagen komplett ist, werde ich mir am bevorstehenden Feiertags-Wochenende (wenn hier in Frankfurt wieder das Chaos ausbricht

) mal den Leiterpark incl. Leiterwippe und Korb zur Brust nehmen. Man will ja schließlich auch mal fertig werden...
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 30.09.2015, 15:49
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
die Baufortschritte an der L32 sehen (wie gewohnt) schon sehr vielversprechend aus.
Die Warnleuchten an den Stützen sind der Knaller - wirkt absolut realistisch!!!
Weiterhin gutes Gelingen und Gruß,
Jens
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 30.09.2015, 21:27
von Markus Sterken
Hallo Jürgen,
ich sehe schon...hier werden wieder alle Detaillierungs-Register gezogen...!

Aber genau diese Details sind immer wieder das I- bzw. in einem solchen Falle schon die Ü-Tüpfelchen...!
Die 3D-Decals sind wahrlich ein Segen...das durfte ich unlängst bei den "Magirus-Deutz"-Schriftzügen an den Eckhaubern feststellen....diese sind Welten...ach was sage ich...Galaxien von den bekannten Decals von Preiser & Co. entfernt...!

Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 01.10.2015, 09:36
von Florian Heidenreich
Hallo Jürgen,
deine Detailliebe kommt bei der neuen Drehleiter wieder vollständig zum Ausdruck. Einfach herrlich anzusehen und um ehrlich zu sein eine gute Inspiration für den eigenen Modellbau
Jürgen Mischur hat geschrieben:Henning hat geschrieben:Na bitte, geht doch.
Naja, geht so!

Wenn jetzt auch noch unsere Community wieder zur gewohnten Hochform aufläuft, dann soll 's mir recht sein!
Was die Worte angeht stimme ich dir zu. Ich schließe mich da selber mit ein, da von meiner Seite aus auch schon länger nichts mehr zu sehen war. Aber ich steige nun langsam wieder ein und bin guter Dinge, dass es schon bald auch etwas zu sehen gibt. Ich hoffe, wie du, dass auch andere Modellbauer wieder etwas mehr zeigen, sodass wir alle hier noch mehr staunen können
Gruß Flo
Re: Nordstadt > Metz L32, MB Atego 1530F Euro 6, Bj. 2015
Verfasst: 01.10.2015, 19:01
von Andreas Kowald
Jürgen Mischur hat geschrieben:Dank der 3D-Decals von Markus kann man sich tatsächlich in der Detaillierung deutlich steigern. Die sind echt 'ne tolle Erfindung!
Stimmt, die sehen richtig gut aus - muß ich haben
Womit hast Du eigentlich die Steckdosen am Aggregat so sauber lackiert bekommen?