Véhicule de Secours aux Asphyxiées et Bléssés hors routes
Gerade bei medizinischen Hilfeersuchen aus schwer zugänglichen Gebieten, die auch noch weit ab von stationären medizinischen Einrichtungen sah man beim SDIS den Bedarf eines geländefähigen Fahrzeuges mit großem Platzangebot. Die vorhanden VSAB TT (KTW gl) auf Geländewagen-Chassis boten kaum Platz zum Arbeiten.
Von der Deutsch-Französischen-Brigade konnte ein deutscher KrKw übernommen werden, welcher als Versuchsmuster dienen sollte. Erste Erfahrungen mit dem Fahrzeug waren positiv, das Fahrgestell war allerdings stark abgenutzt.
Daher wurde bei einer Bestellung von Waldbrandlöschfahrzeugen auf MB Unimog ein weiteres Fahrgestell ohne Aufbau geordert. Der Fhrzeugrahmen ist auf mögliche Hitze- und Flammeinwirkungen geschützt und etwas geländefähiger als übliche Fahrgestelle, desweiteren besitzt es eine Reifendruckregelanlage. Auf dieses Fahrgestell wurde dann der restaurierte KrKw-Aufbau gesetzt. Offiziell wird das Fahrzeug als KTW-gl geführt (als Abgrenzung zu den kleineren VSAB TT; tout terrain; läuft es als VSAB HR, hors routes) ist aber heute mit dem Material eines NAW (Ambulance réanimation) ausgestattet. Dementsprechend ist auf dem Fahrzeug auch ein Arzt eingeteilt.
Die Aufgabe des Fahrzeuges hatte sich bis zum heutigen Tage nämlich etwas geändert: Es wird nun vornehmlich zur Sicherstellung des Sanitätsdienstes von eigenen Kräften bei Waldbrandeinsätzen vorgehalten. Das Fahrgestell mit seinen Besonderheiten (für CCF gedacht) bot sich dafür gerade zu an. Ergänzt wurde nur eine Atemschutzanlage für die Fahrerkabine, sowie eine seperate für den Aufbau.
Da das Fahrzeug über keine Selbstschutzanlage verfügt, erfolgt der Einsatz im direkten Brandgebiet nur zusammen mit einem CCF-M mit Monitor. Durch den Pump-and-Roll-Betrieb kann der Werfer des CCF-M das VSAB HR während der Fahrt schützen.
Modell: Roco KrKw, etwas modifiziert. Lackierung von Sven, Decals von Interdecal, MaSter

und TL und MBSK. Kurz nach Fertigstellung sprang die Handbremse raus und das Modell rollte vom Tisch...das Image der Unverwüstbarkeit haftet dem Fahrzeug auch im Modell an, nur einige Kleinteile waren abgefallen und konnten ohne größere Probleme wieder montiert werden.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc