Fahrzeuge der FF Triptis

Feuerwehrmodelle aus TH (Erfurt, Gera, Jena, Weimar...)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Kai-Uwe,

den Opel hast Du super umgesetzt. Ein schönes Modell. Auch die anderen Modelle sehen klasse aus.

Auf den GW bin ich schon gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

THx, der GW hat seineDecals bekommen, das derzeit letzte Fahrzeug is das TLF16.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die letzten 3 der ersten 4 Triptiser sind fertig:

MAN G90 GW-L:
Bild Bild Bild Bild Bild

MAN TGM HLF:
Bild Bild Bild Bild Bild

Mercedes 1113 LF16-TS:
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Kai-Uwe,

die drei Neuzugänge gefallen mir sehr gut!
Alles dabei - vom altbewährten und weit verbreiteten Bundesfahrzeug LF 16-TS über die Rosenbauer-Einheitssch... bis hin zum hochinteressanten (!) GW-L.
Könntest du gerade zum Letzteren noch ein paar Worte über die Bauteile und Entstehung schreiben? Das wäre prima! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Jiop kann ich. Beim GW-L fand das FG vom Rietze Dekon Verwendung, welches gekürzt wurde. Von diesem Stammt auch die Pritsche. Die Plane widerum ist Eigenbau. Das FH ist eine leicht abgewandelte Herpa MAN G90 Kabine. Die Stosstanbge ist eigenbau, das Unterteil vom FH ist m.W. von MEK. Der UFS an beiden Seiten ist auch Eigenbau. Die Seilwinden sind von Rietze. die Verlängerung vom Hlf ist mit 2 Wiking AT2 realisiert. Schade das es die nicht von Wiking auch für MAN gab. Denn wie man sieht passts von der Höhe nich ganz.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Kai-Uwe,

super - vielen Dank! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Kein Ding, 8 fehlen noch.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Kai-Uwe,

Die drei Modelle sehen super aus. Am besten gefällt mir der GW. Scheinbar mal ein RW1 Bund gewesen.

Auch das LF 16-TS sieht klasse aus. Sogar den versetzten Stern im Grill hast Du beachtet.

Das HLF sieht auch klasse aus. Besonders die funktionsfähige Haselhalterung ist klasse.

Bin schon sehr auf die anderen 8 Modelle gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Der GW-L war früher irgendwie aucmal ein RW1. Die Haspelhalterung war eine Herrausforderung. Ein bisschen Kompromiss ist bei allen dabei.
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Thüringen“