Fahrzeuge der FF Triptis

Feuerwehrmodelle aus TH (Erfurt, Gera, Jena, Weimar...)
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Guten abend, ich habe mich vor einer Weile mal dazu entschlossen neben Fahrzeugen der Feuerwehr Berlin auch die der FF Triptis nachzubauen. Zum Glück haben die nur zehn. ;) Was das Ganze nicht einfacher macht. Den gerade mal vier davon sind mehr oder weniger von der Stange.

Nr.1: ELW auf Opel Vectra A Mopf. Hier habe ich nicht viel geändert, da Facelifts damals teilweise dezenter ausfielen. so wurden hier nur der Grill und die Rückleuchten geändert. Dazu zwei Antennen, Blaulichtbalken und Blinker am Dach.

Nr2.: MTW Auf VW T4 mit langen Radstand. Hier wars abgesehn vom Zerlegen noch einfacher. Hier wurde nur lackiert, Blinker ans Dach, Blaulichtbalken drauf und eine Antenne.

Nr.3: HLF 20/16 auf MAN TGM. Hier wurde es komplizierter. Dazu mussten erstmal zwei Rosenbauer AT2 von Wiking zerlegt , sowie Aufbauten und FG zerteilt werden, um das ganze an den Radstad von 4250 mm anpassen. Die Rolläden habe ich ebenfalls verlängert und dann mit Decals versehen. Beim FH musste u.a. das Kotflügelteil umgebaut werden. Der Dachaufsatz wurde aus zwei Dachaufsätzen umgebaut, damit das ganze nicht zu hoch wird.
Auf eine exakte Höhenanpassung habe ich dann doch verzichtet. Auf dem Dach wurden andere Leitern verlastet, ein Schaumroht usw. Der Lima ist Eigenbau wie das Werferteil vorn auf dem Dach. Der Werfer ist ein umbau vom Wiking-Werfer. Bei den Schäkeln bin ich mit noch nicht sicher. Habe momentan keine anderen.
Die Seilwinde ist ein Umbau aus dem Rietze- Teil und Die Haspeln am Heck sitzen auf einer Selbstgebauten Halterung.
Nr.4: GW- G auf Mercedes 308 D. Hier wurde eine zeite Scheibetür angedeutet und eine Markise angebaut welche am Modell abnehmbar ist. Dazu zwei RKL, Lautsprecher Antene und Zusatzscheinwerfer.

Nr.5: ABC-ErkKW aud Fiat Ducato Maxi. Hier habe ich 2 Busch- Ducato zersägt und n der richtige Länge wieder Zusammen gebaut. auf dem Dach befinden sich neben der Zusatzblinker noch ein TriBlitz, Blaulichbalken, Hörnern, Antenne noch 2 Schutzbügel. Die Stosstangen vorne bekamen noch Frontblitzer und Nebelsheinwerfer, hinten bwurde u.a. ein Trittbrett angebaut.

Nr.6: LF 16 -TS auf : Mercedes-Benz LAF 1113 B / 42 Dieses "Goldstück" hab ich in der Bucht ersteigert unf nach erfolgreicher Zerlegung i Prinziep nur gesuppert. Dazu zählen u.a.: Anbringen eines Heckblaulichts, Versetzen des Sterns vorn und anfertigens einer Abdeckung für die frontpumpe. Diese ist aus Alu-Folie enstanden die Mat-schwaz lackiert wurde.
Die Hörner Sind aus 2 Teilen quasi entstnden und so angeordnet das die längeren aussen sind.

Nr7: GW-L auf MAN- VW. Momentan besteht er nur aus FG mit FH und Unterteil von MEK. Die stosstange ist eigenbau und der Kühlergrill wurde mittels Sekundenkleber und Farbe umgebaut.

Nr8. TLF 16/24 auf Mercedes 917. FG und FH stammen hier von herpa der aufbau wird ein Eigenbau. Alledings fehlt mir hier u.a. noch der Facelift-Kühlergrill.

N.9: DLK 23/12 auf Mercedes-Benz 1524 F. Hier sind schonmal grössere Felgen am FG verbaut.

Nr. 10: LF 8/6 auf Mercedes 917 . Basis bildet hier das Roskpf LF8, welches eine Kabinendacherhöhung berkommen hat. Ansonsten weicht die Kabine optisch etwas ab im Moment. aber damit kan nich leben. So und nun erste Bilder. Bitte die Qualität zu entschuldigen, meine Kodak Digi die ich für diese Bilder nutze ist nich die beste.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So das wars erstmal. Die Decals fehlen hier auch noch, weil ich noch keine guten Bilder für die Decal-Erstellung habe.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Kai-Uwe

Tolle Modelle hast Du da gebaut. Besonders gefällt mir das LF 16/TS. Aber sag mal wie hast Du das mit dem verlegen des MB-Sterns so gut hinbekommen?? Kannst Du mir da mal nen Tip geben??

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Danke, dasses gefällt. Die Sternverlegung hat mich einen zweiten Grill gekosstet. Habe vom ersten den Stern entfernt und den anderen aus dem zweiten Grill ausgeschnitten und hinten solange gefeilt, bis er flach genug war. Anschlissend das Teil in den ersten Grill eingeklebt und lackiert. Alternativ könnte man auch ein Decal oder Ätzteil nehmen. beim TLF wirds mit dem Kühlergrill schwieriger, weils ein Facelift ist. Hier wäre das Teil von Merlau gut, aber derzeit gibts das wohl nicht einzeln.

http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic <Hier gibts passende Sterne u.a.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Kai Uwe

Danke für die Antwort. Werde das bei meinem nächsten TS mal ausprobieren. Ach ja und die Idee mit der Alufolie übernehme ich (wenn gestattet) auch :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Hilfe ein Kopierer! ;) Aber einfach ist es nicht, es gibt auch Tipps mit Taschentuch und Holzleim. Hab da auch schon ne Idee wie ich denb GW-L Aufbau mache.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Bild

Aktueller Baustand des GW-L. Heute hat er noch den seitlichen Unterfahrschutz bekonmmen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So ich habe mich estmal der DLK angenommen un das Podest angefangen zu bauen (daher auch die Frage nach dem Drehkranz-Durchmesser). Bisheriges Ergebnis:
Bild
Ist mein erstes Eigenbau-Podest. Muss noch einiges gemacht werden.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo,
das mit dem Podest kommt mir irgendwie bekannt vor. War damals auch mein erster Eigenbau. Allerdings für die DL 37 der BF Plauen.
Habe als Podestabdeckung aber das Riffelblech von Weinert genommen.
Sieht aber schon mal nicht schlecht aus, vielleicht ein bischen hoch. Aber du machst das schon. Weiterhin viel Erfolg.

Bild

Gruß Jens
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Ralf Ecken »

Da hast dir aber echt was vorgenommen mit dem Eigenbau. 8)
Aber soweit ist das schon mal ganz tolle Arbeit. Bin gespannt auf weiteres. :)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Danke, habe das dünnere Blech nicht. Zumal mir auch noch der korekte Leiterstuhl fehlt samt Leiterpaket.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So die drei LN sind etwas weiter:
Bild Bild
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So wieder ein Stück weiter.

Bild
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Kai-Uwe,

hast da einen schönen Aufbau auf den LN geschraubt. Kannst Du zum Bau der Dachgalerie noch ein paar Sätze schreiben? Wie hast Du es geschafft, dass die Löcher für den Draht immer den gleichen Abstand haben?

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Oh je das war ein Akt. Hab erstma eine Längsline angerissen und dann die ersten Löcher mittels der Preiser- Reling gebohrt und dann das Teil abgeschnitten und als Schablohne benutzt. Nachdem alle Löcher gebohrt waren hab ich dann links und rechts der Löcher 2 Linien angerissen und den Streifen rausgeschnitten. Dann die Halter grob vorschneiden, auf den Draht geschoben, so das ein "Block" ensteht und dann mit Messer und Feile das ganze auf Maß bringen. Ganz genau so liefs bei mir irgendwie nicht, aber es geht schon. Die Alternativen, die ich hatte, haben mich überzeugt es doch selbst zu machen. Hoffe meine Anleitung war hilfreich. ;)
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Triptis

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So mein Erkunder hat eine neue Lichtanlage hinten aufs Dach bekommen.

Bild

Auf meinen Bildern sind keine Tri-Blitzer zu sehen, sondern diese Lichtleisten. Daher der Umbau. Vorne müssen noch 2 zusätzliche Frontblitzer ran.
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Thüringen“