Seite 3 von 6
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 23.07.2013, 20:17
von Jochen Bucher
Heute ein Modell, das auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und in ähnlicher Form von Harald Karutz gebaut wurde.
Einsatz des HLF 24 war die Feuerwache 3
Basis ist der Preiser Bausatz des TLF 24/50-5, das FG ist vom TLF 24/50, im Gegensatz zu Harald habe ich den Aufbau zersägt und ohne Einsatz einer Kunststoffplatte direkt verbaut, deshalb sieht man leider noch die Schnittkante
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 23.07.2013, 20:22
von Alfons Popp
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 23.07.2013, 21:02
von Jürgen Mischur
Also dafür, dass der Sägeschnitt mitten durch den "Tank" geht, ist er doch super geworden!
(Die kurze Version des Ludwigshafener LF 24 steht bei mir auch schon seit -zig Jahren auf 'm Zettel...)
Gruß, Jürgen
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 23.07.2013, 21:42
von Harald Karutz
Sehr schönes Modell! Da werden Erinnerungen wach!
Hier noch einmal mein Thalburger Pendant! Das waren noch Zeiten... Ist leider alles lange, lange her...

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 16.08.2013, 07:28
von Jochen Bucher
Nach einigen Wochen Pause in dieser Rubrik möchte ich heute den Anfangeiner weiteren fiktiven Feuerwehr machen.
Die Feuerwehr Spielstadt gründet sich auf einen Artikel in einer der letzten Ausgaben des Modellmagazins "Feuerwehr & Modell", welches zunächst ja im DIN A5 Format erschien und erst kurz vor der bedauernswerten Einstellung auf das Format DIN A4 "vergrößert" wurde.
In einer Serie wurden die Modelle einer Feuerwehr Asberg vorgestellt, die mich zum Aufbau der Feuerwehr Spielstadt inspirierten. Leider wurden nur sehr wenig Modelle vorgestellt, bis dann das Ende von "Feuerwehr & Modell" kam...
Die Feuerwehr Spielstadt entstand auch aus dem Grund, Modelle auf Basis MAN - Hauber und F90, sowie Magirus D einer Fw zuzuordnen, da diese nicht ins Konzept der Lukasburger Fahrzeugvarianten passten. Die Feuerwehr Lukasburg enstand aber erst ca 15 Jahre später, zumindest namentlich...
Beginnen möchte ich mit dem ELW, nichts spektakuläres...
ein Umbau aus einem Herpa Modell mit Wandel + Goltermann Balken von Rietze
Etwas umfangreicher wurde der Umbau des LF 16/12
Das Herpamodell wurde mit einer Lenkachse versehen und am Aufbau wurden die ab Anfang der 90er Jahre üblichen Traversenkästen angebracht. Eine Inneneinrichtung in der Kabine erfolgte ebenfalls.
Und nochmal mit dem Vorgänger
Bei Interesse werde ich gern weitere Modelle der Feuerwehr Spielstadt vorstellen
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 16.08.2013, 17:54
von Ralf Schulz
Hi Jochen,
ich vermute mal, auch diese Modelle sind schon vor längerer Zeit gewerkelt worden (eben noch mit der nur bedingt korrekten W&G von Rietze, falsch bemalte Rücklichter am Passat, den Decals an der Beifahrertüre des LF 16/12, die bald abzufallen drohen - etwas Weichmacher dürfte das wieder richten...).
Ungeachtet dessen aber recht hübsche Modelle, mit netter Inneneinrichtung (mehr braucht es na nicht zwingend).
Mit vergleichsweise wenig Aufwand wurden gute Ergebnisse (Verfeinerungen) erzielt, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Sowas mag ich eigentlich fast lieber als großartige, hoch komplizierte Umbaute.
Und ja, es dürfen gern noch mehr davon gezeigt werden!

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 16.08.2013, 19:44
von Gregor Niederelz
Hallo Jochen,
schöne Fahrzeuge hat die Feuerwehr Spielstadt. Ich schließe mich an: gerne mehr davon
Schöne Grüße
Gregor
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 18.08.2013, 09:43
von Ralf Ecken
Hallo Jochen,
wieder ein paar schöne Modelle.
Bei der Inneneinrichtung würde man gerne einsteigen, egal welche Position in der LG

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 05.01.2014, 14:13
von Jochen Bucher
Auch wenn sich das Jahr 2013 schon verabschiedet hat, möchte ich unter dieser Rubrik weiterhin Modelle aus den letzten 30 Jahren vorstellen.
Die Modelle sind nicht zwangsläufig der Feuerwehr Lukasburg oder einer sonstigen fiktiven Feuerwehr zugeteilt, sondern meist aus Lust und Laune entstanden und meist ein Versuch, was man aus Preisermodellen rausholen kann.
So auch der Gelekmast auf Faun:
Wird vieleicht doch Zeit für eine WF
Und das TLF 24/50 auf MB 1920:

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 12.06.2014, 18:56
von Jochen Bucher
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 12.06.2014, 19:30
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
super Modelle. Aber die Iveco DLK/LB ist ja der Hammer.

Die wird gnadenlos Kopiert.
Könntest du vielleicht verraten welches Fahrgestell du verwendet hast

Und wo man noch so eine Kabine bekommt
Aber auch der RW kann sich sehen lassen würde Ihn aber nochmal einer Überarbeitung unterziehen.
Gruß Johannes
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 12.06.2014, 20:31
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
Danke fürs Lob
Die Allrad LB ist recht einfach nachzubauen und sicher auch noch zu verbessern.
Fahrgestell incl hintere Kotflügel und Kabine sind vom Herpa WLF und passen mit wenig Schnitzerei zusammen.
Das Modell gibts für wenig Geld bei Ebay
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 13.06.2014, 09:17
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank für die Info. Leider habe ich bei ebay nichts gefunden.

Scheint wohl sehr beliebt zu sein das WLF.
Gruß Johannes
Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 13.06.2014, 21:07
von Jochen Bucher
Johannes, so siehts von unten aus

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 14.06.2014, 07:16
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank für das Bild. Das hilft mir sehr weiter.
Gruß Johannes