Seite 3 von 3

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Verfasst: 07.05.2014, 22:04
von Rolf Speidel
Hallo Alfons! Tut mir leid dass Du so lange auf eine Antwort warten musstest aber früher ging es leider beim besten Willen nicht! :? Aber Du hast recht, auch in der Einsatzabteilung wird Deinen meinung von einigen geteilt! :D
Beim Modell ging es auch ein klein wenig weiter und ich habe mit Schrecken festgestellt wieviel ich während meiner "Abstinenz" verpasst habe! :oops:
Doch nun zu den Fortschritten am Lichtmast der beweglich...
Bild
...und dreifach teleskopierbar ist! :mrgreen:
Bild

Die Heckaufstiegsleiter ist auch beweglich und das beinahe so wie ich es wollte!
Bild Bild Bild
Auf alle Fälle ist sie filigraner als der erste Versuch und beim nächsten Mal hoffe ich es so hin zu bekommen wie ich eigentlich wollte!
So und jetzt viel Spass beim betrachten der Bilder!

Gruß von Rolf

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Verfasst: 08.05.2014, 09:50
von Björn Gräf
Wahnsinn! 8)

Aber das Teleskoprohr des LiMa´s wirkt recht filigran, insbesondere des letzte Element. Welche Durchmesser hast du da verwendet? Etwas größer hätten die m.E. sein dürfen.

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Verfasst: 12.05.2014, 17:56
von Rolf Speidel
Hallo Björn!

Tut mir leid dass es mit der Antwort ein klein wenig gedauert hat! :oops: Die Durchmesser sind 1mm, 0,7mm und 0,4 mm und leider vorgegeben! :( Der Übergang vom Mast zum Lampenträger ist auch noch nicht fertig so dass der Bereich noch ziemlich "auffällig" ist! Der "Topf" ist dann im fertigen Zustand nicht mehr vorhanden!

Gruß von Rolf

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Verfasst: 15.05.2014, 08:48
von Björn Gräf
Hallo Rolf,

vielen Dank für die Infos. Eventuell fällt es in der Tat später nicht mehr so arg ins Gewicht.

Weiterhin gutes Gelingen. :D