* Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jürgen,
ich schließe mich an: ebenfalls sehr gelungen! In Nordstadt scheint es ja viele Unfälle zu geben, dass gleich drei schwere Rüstwagen bereit gehalten werden. :mrgreen: :wink:
Volker Bucher hat geschrieben:Diese Blaulichtbalken wollen mir nie so richtig gefallen - aber ich weiß auch dass das an den weit hinten angeordneten Blaulichtern der Herpa Kabine liegt.
Geht mir ähnlich. Ohne es selbst ausprobiert zu haben: wäre es eine Alternative, die Blaulichtsockel abzutrennen, die Löcher zu verschließen und diese Stellen beispielsweise durch die Dachkennung zu verdecken?! :roll:

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Gregor, für Deinen Beitrag! :D
Marcus hat geschrieben:Deine Werkzeugkiste wird [...] bis auf den Signalbalken [...] klasse.
Volker hat geschrieben:Diese Blaulichtbalken wollen mir nie so richtig gefallen
Gregor hat geschrieben:Geht mir ähnlich.
Ich weiß gar nicht was ihr wollt, mir gefällt 's! 8) Und ein zu weit hinten sitzender Blaulichtbalken ist mir immer noch 100x lieber als zu weit hinten platzierte Einzel-RKL.
Davon abgesehen hätte ich absolut nichts dagegen, wenn Herpa wirklich mal neutrale, rote Kabinen anbieten würde - s.h. keine RKL-Sockel und keine Sonnenblendenschlitze!
Volker hat geschrieben:Freue mich schon jetzt auf die nächste Nordstädter Großbaustelle!
Zunächst steht erst einmal Aufräumen und Sortieren der Modelleinkäufe, Bastelvorräte und Kleinteile auf der Tagesordnung. Das hab' ich seit Jahren sträflich vernachlässigt und das rächt sich jetzt: Ich find' ja nix wieder! :mrgreen:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

dein RW ist wie zu erwarten wieder ein Traum geworden. Es passt alles super zusammen und auch ich finde den Balken nicht schlecht. :D

Auch die Gruppenbilder zeigen wieder wie klasse Du deine Modelle baust und das alles im einheitlichen Design.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Uli Vornhof »

Großes Kino, mein lieber Jürgen,

Sehr schick geworden der RW! Passt gut zusammen!

Ich find den Balken jetzt nicht so schlecht! Kann man lassen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Ui wieder ein Top Nordstädter :D
Auch meiner Wenigkeit weis der Signalbalken auf dem Fahrerhausdach nicht so recht zu gefallen....halt Geschmacksache und somit nicht so von belang :roll:

PS. Deinem Axor hätte auch so ein (schöner ) roter Kühlergrill recht gut gestanden. " Auch wieder nur Geschmacksache "

Fazit : Mal von den Geschmacksachen abgesehen, ein wunderschönes , detailreiches Nordstadtauto . Klasseeeee !!!! :D :shock: :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes, Uli, Uwe: Merci vielmals! :D
Johannes hat geschrieben:...auch ich finde den Balken nicht schlecht.
Uli hat geschrieben:Kann man lassen!
Puuh, da hab' ich ja gerade noch mal Glück gehabt! :lol:
Uwe hat geschrieben:Deinem Axor hätte auch so ein roter Kühlergrill recht gut gestanden.
Nix da! :wink: Die interne Lackiervorschrift aka Corporate Design sagt dazu was anderes. Der rote Grill ist und bleibt die Ausnahme!


Nächste Großbaustelle soll dann der zur Komplettierung des Rüstzuges notwendige KW 45 sein! Aber erst nach der Sortieraktion... :mrgreen:

Aufgeräumte Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Volker Bucher »

Abend Jürgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nix da! Die interne Lackiervorschrift aka Corporate Design sagt dazu was anderes.
Genau! :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der rote Grill ist und bleibt die Ausnahme!
Denk aber doch auch mal an die Lackiervorschrift.. :wink:
Wo der rote Grill nach dem Ausbau hin geliefert werden soll weißt du ja Jürgen! :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Wo der rote Grill nach dem Ausbau hin geliefert werden soll weißt du ja
Späßle gmacht? :wink: Nur kein Neid - der bleibt wo er ist! 8)

Apropos Späßle:
Tina Tobschirbel am 07.06.2012 hat geschrieben:Du baust einfach nen RW 2 auf Atego und einen RW 3 auf Axor... !
[ERLEDIGT] :mrgreen:


Gruß an die Damen! :D
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
auch ich beglückwünsche dich zu deinem wieder sehr schönen roten Neuling.
Gut zu erkennen mit wieviel Modellbauliebe der RW entstanden ist.
Tolle Arbeit wie immer.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Jürgen,

und wieder hast Du ein ausgesprochen schmuckes Gefährt zusammengesetzt. :-D
Das darf man jetzt getrost im besten Sinne als "Fertig-Modell" bezeichnen. 8) ;-)

Wobei: Dich haben die zu ausffälligen Gummidichtungen gestört, gegenüber dem jüngeren RW-Bruder fehlen die jetzt aber doch ein wenig. Wie wäre es, verdünnte Schwarz (oder stattdessen Anthrazit) in die Rillen laufen zu lassen? Eine spitze Zeichen- bzw. Tuschefeder ist hierfür übrigens bestens geeignet. ;-)

Aber mit oder ohne: Sehr schön!
:-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Ralf und Ralf (wenigstens kann ich jetzt nicht die Namen verwechseln): Vielen Dank für eure Beiträge, das erfreut des Bastlers Gemüt! :mrgreen:
Ralf S. hat geschrieben:Dich haben die zu ausffälligen Gummidichtungen gestört, gegenüber dem jüngeren RW-Bruder fehlen die jetzt aber doch ein wenig.
Denkste! :P :wink: Beim RW 2 sind sie auch schon teilweise wieder entfernt! Und verdünnte Farbe einlaufen zu lassen erschien mir zu riskant - von wegen Kapillareffekt und dadurch ungewollter Verfärbung der roten Flächen.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Ralf Schulz »

Dann antworte ich mal als erster der beiden "Rolfs mit a", auch wenn ich der zweite in Deiner Dankesliste sein müsste. :mrgreen:

Achso, dass die Gummidichtungen nun beim RW2 nun auch teilweise weg sind, war auf dem Geschwisterfoto nicht zu erkennen. ^^ Aber ich denke nicht, dass solche Farbzugaben sich auf das Rot auswirken würden, soooo dünnflüssig meinte ich das ja nämlich gar nicht. Und mit der Zeichenfeder ließe sich die Farbe auch noch besser gezielt in die Rillen setzen. Statt Schwarz wäre eben wie gesagt auch ein (gegebenenfalls noch leicht aufgehelltes) Anthrazit denkbar, das machte es noch einen Tick unaufdringlicher.
Aber das war ja auch nur ein Gedankenspiel, sofern alles einheitlich ist, passt es ja, egal wie dann jeweils genau ausgeführt. 8)

:-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

der RW 3 auf Axor ist dir sehr gut gelungen! :D
Die Bauteile von Rietze und Herpa scheinen wie füreinander geschaffen. Und auch die ganzen von dir verbauten Details wissen zu gefallen.
Einzig der auf der Dachluke angebrachte Balken stört den guten Gesamteindruck meiner Meinung nach ein wenig.

Ich selbst schrieb ein Stück weiter oben:
Sehr erfreulich auch, dass du dich beim RWS für ein Produkt aus dem Hause Hänsch entschieden hast! Die von Magirus verwendeten RWS-Leuchten sind ja kaum auffälliger, als die verbauten Blinker...
Nun habe ich zwischenzeitlich herausgefunden, dass auch die von Magirus serienmäßig verbauten Leuchten des RWS von Hänsch stammen. :|
Hätte ich nicht gedacht, dass dieser Hersteller auch so - im wahrsten Sinne des Wortes - "unauffällige" Produkte herstellt... :|
Hätte da eher einen billigen China-Artikel vermutet... :roll:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Jens! 8)
Jens hat geschrieben:Einzig der auf der Dachluke angebrachte Balken stört
Aber in keinster Weise! Der Balken sitzt nämlich nicht auf der Dachluke, sondern durch die Montage auf den Blaulichtsockeln ein ganzes Stück darüber. Beim Original ließe sich eine Lüftungsklappe also durchaus weiterhin öffnen!

Ich hoffe mal, dass sich das Thema Blaulichtbalken damit endlich erledigt hat. :|

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“