Seite 3 von 9
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 07.10.2011, 15:11
von Hannes Flohr
Ist mal gut das ich meine DLK's noch nicht anfange^^
Beeil' dich mit den Fortschritten.
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 07.10.2011, 17:22
von Jürgen Mischur
Andreas hat geschrieben:richtig beweglich wäre mal was...
Na, ob das gelingt weiß ich noch nicht.

Schau'n mer mal!
Gruß, Jürgen
Und "beeilt" wird sich hier nicht...

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 11.10.2011, 06:33
von Thorsten Erbe
Das wird 'n spitze Sprossentransporter! Da bin ich mir sicher.
Neben dem schon erwähnten bzw. aufgezählten Teilen: die Idee mit der Plastiktüte als Schutz für den Sprungretter, perspektivisch auch für Rollschläuche, ist mal so was von genial und abgespeichert. Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 18.10.2011, 03:11
von Christoph Bücker
Wunderschöner SK, Jürgen! Freu mich schon, den beim Stammtisch mal in echt und Farbe zu sehen.

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 18.10.2011, 15:54
von Jürgen Mischur
Thorsten Erbe hat geschrieben: Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden

Also, Thorsten, musst Du denn meine Betriebsgeheimnisse hier ausplaudern?
Christoph Bücker hat geschrieben:Freu mich schon, den beim Stammtisch mal in [...] Farbe zu sehen.
Werden meine Fotos bei Dir in s/w angezeigt? Dann würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken über einen neuen Monitor machen....
Davon mal ganz ab: Momentan ist Baustopp bei der SK-DL, weil ich noch auf Teile warte.
Als kleine Zwischenmahlzeit gibt 's bald einen Vorgucker auf das "neue" MTF der BF NO!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 19.10.2011, 14:18
von Jürgen Mischur
Huch!

Jetzt geht 's ja doch weiter...
Bevor die ganze selbstgestrickte Mimik nach den Zusammenbau auf Nimmerwiedersehen im Drehstuhl verschwindet, muss ich doch schnell noch ein paar Fotos für die Nachahmer (Guido?) schießen!

Bitteschön:
Dann wollen wir dem Mädel mal unter den Rock gucken...
(Leider sind meine neue Kamera und ich immer noch verschiedener
Meinung, was unter Tiefenschärfe zu verstehen ist!)
Im Wesentlichen besteht die neue Leiterwippe aus rotem Roco-Sheet, etwas Herpa-Riffelblech und ein paar (einem Paar!) Hydraulikstempeln von Herpa-Ladekränen. Logisch, dass das Widerlager der Hydraulik noch fehlt - wenn das aber erst mal montiert ist, dann sieht man von den Innereien nix mehr!
(inklusive der Schlitze - die verschwinden hinter den Seitenflächen des Drehstuhls)
Fortsetzung folgt!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 19.10.2011, 16:02
von Guido Brandt
JAWOLL - JA
So muss das Aussehen mit den "ziehenden" Aufrichtzylindern. Eine nicht ganz alltägliche Aufgabenstellung - perfekt Umgsetzt.
Der Rest der Treppe ist jetzt ja nur noch Formsache........
Aber auch auf die Formsache bin ich gespannt....
Gruß Guido
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 08.05.2012, 21:02
von Jürgen Mischur
Jaja, jetzt fängt der Kerl schon wieder was Neues an (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 48#p129848), ohne erst mal die alten Baustellen zu Ende zu bringen!
Denkste!

Auch an der SK-DLK geht es langsam aber sicher weiter! Eigentlich wäre sie schon lange fertig, wenn nicht diese Memo-Kabine wäre: Der Grill passt ja weder für 88 noch für 94 - und dann noch diese Schlitze im Dach...
Dann mach ich doch lieber mit dem Korb weiter: Der Herpa-Korb ist eigentlich zu flach, aber schön graviert; der Wiking-Korb hat die richtigen Maße, ist aber leider komplett verkleidet. Da hilft nur entkleiden:
(Danke, Thomas!)
Bis die neuen Bleche eintrudeln, gibt 's für die SoSi ein kleines Bonbon: Wie einige Hamburger Drehleitern bekommt auch meine DLK eine "Mini-RTK 4", die Metz damals zusammengedengelt hatte (
http://www.blaulicht-sammler.de/Galerie ... Foto55.jpg). Erster Versuch:
Apropos SoSi: Dazu gehört ja nicht nur Light sondern auch Sound!

Eine Wandel + Goltermann WA-3 passt nun mal nicht unter den abgelegten Leiterpark, also müssen zwei kleine Druckkammerlautsprecher vom Herpa-HLF 2000 ran. Deren Befestigungsstege (die natürlich noch farblich behandelt werden) füllen dann auch fast perfekt diese blöden Sonnenblendenschlitze:
Als nächstes werd' ich mich doch mal dem Grill widmen müssen (der bekanntlich weder Fisch noch Fleisch ist - aber das passt ja beides auf 'n Grill

).
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.05.2012, 14:58
von Dirk Schramm
"Power Modell Bauing" - so warm ist es doch noch gar nicht in der Republik das du schon wieder zu Hochform aufläufst.

Die "Schlitze" hast du übrigens schön verschwinden lassen, was mich auf eine Idee gebracht hat, wenn es klappt, dann irgendwann später mehr.
Gruß
Dirk
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.05.2012, 17:44
von Ralf Schulz
Als wenn die Schlitze im Dach dafür gemacht wären - klasse, Jürgen!
Auch die Mini-RTK ist ganz "win/tzig".
Der Korb hingegen ist geradezu genial - richtig nette Fummelarbeit, da bedarf es eines echt guten Satzes Vierkant- (oder Dreikant-) Nadelfeilen...

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 10.05.2012, 10:07
von Guido Brandt

- der Skelett-Korb ist ja schon mal genial. Was da an Arbeit drin steckt (und noch kommt..... ) weiss ich nur zu gut. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Auch die RTK mit ohne Zwischenteil

wird perfekt zur Treppe passen.
Trotz der vielen Baustellen BITTE schnell weitermachen...... und die Kraneinrichtung unter den Leiterpark nicht vergessen....
(duck und weg)
Gruß Guido
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 10.05.2012, 13:53
von Jürgen Mischur
Dirk hat geschrieben:so warm ist es doch noch gar nicht
Also mir reicht 's....
Und wenn dem Beleuchtungs-Spezialisten

und dem Hamburg-Fachmann

der Korb und die Kurz-RTK gefallen, dann lass ich das jetzt so
(gelle, Thomas)!
Aber was bitte ist eine Kraneinrichtung?

Ich bau schließlich 'ne DLK und keinen KW....

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 19.05.2012, 08:42
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
zum Glück bin ich "Lackierer" was die SK-Umbauten angeht, da kann ich mit der Memo Kabine leichter umgehen.
Allerdngs wird auch die Phantasie zum kaschieren von "Unanmehlichkeiten" nicht so sehr beansprucht
Bin auf die fertige SK Leiter gespannt.
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 29.05.2012, 21:55
von Jürgen Mischur
Da die mittellange Memo-Kabine ja bekanntermaßen leider weder SK88 noch SK94 ist, muss der Ausschnitt für einen 94er Kühlergrill von Herpa wieder einmal vergrößert werden. An sich kein großer Akt, wenn man weiß wie 's geht und beim Wegflexen der Karosserie nicht die dünne Leiste unter dem Grill ruiniert.
Für diejenigen unter uns, die das noch nicht praktiziert haben, hier ein paar Detailfotos:
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 30.09.2012, 20:22
von Jürgen Mischur
Weiter geht 's mit frischem Schwung

- an den uralten Klamotten:
Schließlich will ich ja irgendwann mal einen kompletten SK-Löschzug auf die Räder stellen! Und da gehört 'ne DLK nun mal dazu!
Nach fast ½ Jahr Auszeit ist wieder (und hoffentlich zum letzten Mal

) die SK-Drehleiter dran! Was man von außen überhaupt nicht sieht, aber unendlich aufgehalten hat, das war die Anpassung der Hauptbaugruppen Fahrgestell, Kabine, Aufbau, Drehstuhl und Leiterpaket! Ich kann euch sagen - was für ein Gezerre! Bis das alles passte und einigermaßen proportioniert aussah....
Aber irgendwie rächt es sich jetzt, dass diese Komponenten von drei versch. Herstellern stammen (Herpa, Memo, Wiking): Die Kabine muss ich jetzt doch mittig einschneiden, damit das Leiterpaket nicht auf dem Dach aufliegt. Und nichts klebt gescheit: Zum Schluss half nur noch Stabilit Express!
Hier mal der momentane, natürlich noch völlig unvollständige Zustand:
Gruß aus Karlsruhe

, Jürgen