* Nordstadt > GW-ANALYSE, MB Econic 1835LL/Hensel, Bj. 2015

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Thomas Gribbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Gestern noch auf der Interschutz... ...Aufbau Heines...
Heines auf der Interschutz 2015 :?: :shock: Die sind mir wohl entgangen... mag daran liegen, das es Heines doch gar nicht mehr gibt.
Die HENSEL-Schriftzüge erscheinen jedoch auf jeden Fall glaubhafter. 8)

Ansonsten schöne Messbutze. Glaubhaft umgesetzt und wie immer saubere Arbeit.

Grüße
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thomas hat geschrieben:...mag daran liegen, das es Heines doch gar nicht mehr gibt.
Stimmt, jetzt wo Du 's sagst, rieche ich es auch! :mrgreen:

Heines, Hensel, Gretel - kann man ja mal verwechseln! :lol: Wird sofort geändert! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

:shock: :shock:

dasenn ich doch mal ein Geschoss, aber standesgemäß für Nordstadt einfach ein Traum und der Beweis, dass du sowohl ein Modell aus der Anfangs- sowie aus der Neuzeit bauen kannst. :D

Es passt wieder alles zusammen und macht einen wuchtigen Eindruck. Über eine Gegenüberstellung von alt und neu wäre ich gespannt.

Ich bin schon auf weitere moderne Modelle gespannt. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Marc Dörrich »

Na endlich mal keine Kutsche! :mrgreen:

Ein schönes Schlachtschiff hast du da auf die Räder gestellt. Obwohl mir die Fahrerseite irgendwie so leer vorkommt...aber manchmal oder öfter ist weniger ja billiger....äh mehr! :P Bei der blauen Frontbestrahlung hast du ja auch ordentlich geklotzt. :D

Jetzt weiß ich auch, warum vom Guido schon länger nichts mehr hier zu sehen war....Markisengeschäft scheint momentan echt zu florieren :mrgreen: :mrgreen:

Eine Frage hab ich aber: Wofür sind die zwei silbernen Halter an der rechten Seite der Aufbaustirnwand?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen!

Ein tolles Modell ist´s geworden! Mit einem vollflächig, rot-weiß schraffierten Heck hätte es vielleicht noch besser ausgesehen... Aber trotzdem kann sich die neue Anneliese sehen lassen.
Kurt K. hat geschrieben:Und mit neuem Schwung geht 's jetzt erst einmal weiter mit modernen Autos - auch wenn es schon altbekannte Projekte sind!
Sehr löblich! :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schönes Fahrzeug, besonders die Herstellerdecals der Jalousien :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Das ist ja mal wieder ein Hammerteil. :roll:
Die filigranen Decals kommen auf der dezent roten Oberfläche besonders gut rüber. Wieder eine suuper Arbeit,da können die Nordstädter stolz drauf sein.
Begeisterung pur :D :shock: :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Der Rest war "nur" eine reine Materialschlacht.....
"Nur" ist gut. Das ist eine absolut gelungene Kombination von genialen Ideen. Der OBD K. K. setzt Maßstäbe für die Zukunft und hat gleichzeitig noch ein Herz für sein Feuerwehrmuseum. So muss das sein.
Nun muss nur noch eine echte Feuerwehr ein solches Hammerteil in Dienst stellen, damit ich auch so etwas nachbauen kann. :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jürgen,

ja weiß/rot als Warnschraffierung steht im eindeutig besser - rot/gelb überlassen wir mal lieber unseren französischen Nachbarn und den Feuerwehren in den Staaten! :mrgreen: :mrgreen: Ansonsten - wieder nette Materialschlacht - die sich gelohnt hat! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Jürgen :D

Wieder ein tolles Modell. Mir hätte jedoch die rot/gelbe Heckwarnbeklebung besser gefallen.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Christian Ludwig »

Hi Jürgen!
Ein wirklich sehr gelungenes Modell! Es ist wirklich sehr schön mal wieder ein Fahrzeug mit Motor von dir zu sehen 8)
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Männers, für das überaus positive Echo! Das erfreut des Bastlers Gemüt! 8)
Florian hat geschrieben:Diskobeleuchtung am Kühlergrill!
Ist doch nur ein kleiner Gag am Rande - und wenn dieses Ungetüm anrollt, dann sollte man besser Platz machen! :mrgreen: Die hinteren "Straßenräumer" haben übrigens beim UMF der BF Wien sogar ein reales Vorbild.
Florian hat geschrieben:Einzig die RTK-QS mag mir auf dem neuen Econic nicht gefallen.
Stimmt! Die QS wird nicht mehr hergestellt, aber DBS 4000 oder RTK 7 gefallen nun wieder mir nicht! Und bis ich was anderes finde.... :wink:
Uli hat geschrieben:Schon schade, dass es den Bausatz nur einmal in rot gibt!
Die Farbe der Kunststoffplatten ist nicht das Problem, eher ihre Beschaffung!
Guido hat geschrieben:...regt es doch sehr zum Nachbau an - macht in Leuchtrot oder Schwefelgelb bestimmt auch eine gute Figur !
Nur zu! Rainer hat bestimmt noch ein paar (weiße!) Bausätze!
Johannes hat geschrieben:Über eine Gegenüberstellung von alt und neu wäre ich gespannt.
Kann ich bei Gelegenheit mal machen, Sonne scheint ja! 8)
Marc hat geschrieben:Obwohl mir die Fahrerseite irgendwie so leer vorkommt...
Was sollte denn da noch hin? Ist schon alles dran, was muss! Und irgendwelche (gelben) Zacken, Balken oder Streifen...? :shock:
Lediglich die Umfeldbeleuchtung könnte ich noch auf drei pro Seite erweitern. Der Fahrer würde es beim Rangieren sicher begrüßen, gerade bei Nacht!
Marc hat geschrieben:Wofür sind die zwei silbernen Halter an der rechten Seite der Aufbaustirnwand?
Mal so unter uns (sieht ja sonst keiner): Die Halter für einen zweiten Schnüffelmast kaschieren einen leichten Verzug der Stirnwand - vermtl. durch zuviel Kleber auf der Innenseite verursacht. :? Weniger ist eben doch mehr!
Stefan hat geschrieben:Mit einem vollflächig, rot-weiß schraffierten Heck...
Uwe hat geschrieben:...auf der dezent roten Oberfläche
Dirk hat geschrieben:...weiß/rot als Warnschraffierung steht ihm eindeutig besser
Marcel hat geschrieben:Mir hätte jedoch die rot/gelbe Heckwarnbeklebung besser gefallen.
So verschieden können Geschmäcker sein! :mrgreen:
Ulrich hat geschrieben:Nun muss nur noch eine echte Feuerwehr ein solches Hammerteil in Dienst stellen
Naja, bei Haralds Doppelstockeinsatzleitomnibus hat 's ja auch in dieser Reihenfolge funktioniert! Vielleicht hab' ich jetzt einen der "Entscheidungsträger" auf (gar nicht mal so) dumme Gedanken gebracht.... :lol:

Viele Grüße aus Nordstadt,
Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Die QS wird nicht mehr hergestellt, aber DBS 4000 oder RTK 7 gefallen nun wieder mir nicht! Und bis ich was anderes finde....
Wie wäre es dann mit dem Zirkon? :-P
Na gut, Hänsch DBS 975 oder der gute alte DBS 2000/3000 wären ja auch noch da, wobei es die bei Hänsch gar nicht im Shop gibt, genau so wenig wie den DBS 4000 in Blau. :roll: :mrgreen:
Aber ich bin froh, dass Du Dich nicht für den DBS 4000 entschieden hast, der ist potthässlich! :twisted: Und 'ne gute gebrauchte QS ist bestimmt aufzutreiben, darf also auch auf neue Fahrzeuge drauf (es gibt ja auch kleine Neuzulassungen, die bekommen noch die RTK6 SL oder gar eine RTK4, also von daher... ^^).

Auch wenn ich ebenso die "Frontbeleuchtung" ein klein wenig übertrieben finde (wäre das überhaupt noch erlaubt, die auch mal zu sehenden 4 Stück sind bestimmt auch nur per Sondergenehmigung im Einsatz ;-) ), ist das ein "wie üblich" ausgesprochen geniales Modell, sehr sauber gearbeitet und fein ausgestaltet! :-D

...Auch wenn es nun keine Speichenräder unten drunter hat... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sondergenehmigung? pffffff... ! 8)

Seitdem ich Regierungspräsident, Leiter Ordnungsamt, Stadtkämmerer und Direktor der Feuerwehr in Personalunion bin, spielen aufwändige Neubeschaffungen und irgendwelche Genehmigungen keine Rolle mehr! :mrgreen:

Außerdem werden die Bedingungen des § 52 (3) doch erfüllt:
StVZO hat geschrieben:Mit einer oder mehreren Kennleuchten für blaues Blinklicht – Rundumlicht – dürfen ausgerüstet sein: [...] Einsatz- und Kommando-Kraftfahrzeuge der Feuerwehren und der anderen Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes

Kennleuchten für blaues Blinklicht mit einer Hauptabstrahlrichtung nach vorne oder nach hinten sind [...] zulässig, jedoch bei mehrspurigen Fahrzeugen nur in Verbindung mit Kennleuchten für blaues Blinklicht – Rundumlicht –
Von einer max. zulässigen Anzahl an Straßenräumern steht da nichts! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Ralf Schulz »

Da steht jetzt auch nichts darüber, dass Frontblitzer synchronisiert sein müssen (auch im direkten Wechsel gilt als synchronisiert, aber eben nicht unabhängige); dem ist aber so und steht auch irgendwo festgeschrieben. Und dann wären da noch die eigenen Verordnungszusätze der verschiedenen Bundesländer, die manches "Verbotene" zulassen oder eben anderes ausschließen... :-P

Aber das alles führt doch zu weit, ist für den gemeinen (und den braven) Modellbauer eh nur selten von Bedeutung, da gebaut wird was gefällt. 8-) Und solange es nicht zuuuuu weit von der möglichen Realität weg ist, soll mich das nicht (sonderlich) stören. ;-)
Aber "nachfragen" erlaube ich mir dennoch ab und an... :mrgreen:

(Zu den Frontblitzern hier: Die würde ich gern mal in Echt als Wechselblitzer sehen; ich kenne sie als Quartett z.B. v.a. aus den USA schön diagonal im Wechsel geschaltet, hier wäre dafür Zick-Zack angebracht, müsste durchaus g*** aussehen! ^^)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“