Seite 20 von 20

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 10.02.2020, 20:39
von Jens Weber
Also das mit den Leitern passt schon.
Wie man an den Bildern hier sehen kann:

Bild Bild

Das ist übrigens das Fahrzeug aus dem ehemaligen Gerätedepot in Lorch

Gruß,
Jens

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 10.02.2020, 21:07
von Frank Diepers
DANKE Jens,

du bist meine Rettung.... :wink: :!:

Ich habe tatsächlich noch einmal alle Bilder durchgeschaut.

Y-317 406, Y-317 407, Y-317 409 und Y-317 410 alle haben die Leitern so verlastet wie auf meinem Modell. Da müsste die von Stefan erwähnte "Feuerwehrfachkraft" von Standort zu Standort fahren und die Leiter so verlasten.

Y-317 406 - habe ich ebenfalls Dachaufnahmen, kann ich aber nicht posten, da die Bilder nicht vonmir sind.
Y-317 407 - siehe hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hr_-_GW_aD
Y-317 409 - habe ich 1995 in Mechernich selber fotografiert (leider bin ich nicht auf das Dach geklettert), man kann aber die Federsperrbolzen erkennen:

Bild

Y-317 410 - habe ich ebenfalls Bilder, auf denen die Leiter mit dem Fußende zum Fahrerhaus verlastet ist

@Stefan:
Den Hebebaum habe ich aus Evergreenprofil geschnitzt und geschliffen.

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 11.02.2020, 09:38
von Daniel Wachtmann
Frank Diepers hat geschrieben:Y-317 406, Y-317 407, Y-317 409 und Y-317 410 alle haben die Leitern so verlastet wie auf meinem Modell.
Moin,
beim Y-317 974 in Neckarzimmern liegen sie auch mit dem Fußteil vorran auf dem Dach. Ist mir vorher nie bewusst aufgefallen

Gruß
Daniel

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 11.02.2020, 11:01
von Jürgen Mischur
Um den Modellthread von Frank nicht weiter zu strapazieren, habe ich die Steckleitern (und ihre Blechwinkel :wink: ) mal abgetrennt -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 38#p193438

Gruß, Jürgen 8)

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 11.02.2020, 15:18
von Stefan Buchen
Den Hebebaum habe ich aus Evergreenprofil geschnitzt und geschliffen.
Danke!

Ansonsten ist das mit der Lagerung der Steckleiterteile bei diesem Fahrzeugtyp ein wirklich interessantes Detail.

Grüße

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 14.04.2020, 18:41
von Michael Mundhenke
Hallo Frank.

Schick ist Dein Rüstwagen für die "Untertageeinrichtung" geworden.
Die kleine Änderung mit dem "Rucksack" wird auch gelingen.

Beste Grüße aus dem Weserbergland.

Michael