Seite 18 von 20
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.12.2018, 12:15
von Christian Stoye
Hallo Frank,
netter Opel - kannte ich so gar nicht. Sauber gebaut und schön in Szene gesetzt. Als i-Tüpfelchen würde ich ihm noch mit Bondic die Scheinwerfer hervorheben.
Gruß
Christian
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.12.2018, 12:53
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,
spitze, was du aus dem alten MEK-Bausatz(der mich auch schon mal in der Bucht angelächelt hat) heraus geholt hast.
Gruß Ulrich
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 12.12.2018, 10:55
von Dirk Wieczorek
Hallo Frank,
Trotz dem alten Wikinger als Basis ein sehr schönes Modell. Gefällt!
Grüße, Dirk
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 12.12.2018, 17:12
von Steffen Acker
Hallo,
aus dem alten MEK Modell hast du wirklich eines schönes Modell gebaut!
Der Bausatz liegt in meinen Untiefen auch noch und wartet auf Fertigstellung, dann aber in der Hessen-Version.
MfG
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 12.12.2018, 17:16
von Johannes Peter
Hallo Frank,
dein Opel Blitz GW-ÖL sieht klasse aus. Auch als Bundeswehr Version macht sich das Fahrzeug super. Die ganzen Details hast Du super umgesetzt.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 12.12.2018, 21:25
von Stefan Buchen
Der Opel Blitz gefällt mir, sehr schön geworden!
Grüße
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2018, 10:46
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für das positive Feedback zum Opel Blitz! Es freut mich natürlich, dass euch das Modell gefällt.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 16.12.2018, 19:09
von Gregor Niederelz
Hallo Frank,
auch von mir ein klares "Daumen hoch"! Ein schöner Beweis, wie viel sich aus alten Modellen und vermeintlichen "Resin-Klumpen" herausholen lässt.
Viele Grüße
Gregor
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 01.02.2019, 20:50
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
auch ich möchte mein FlKfz leicht von Arsenal M vorstellen. So wie Dirk es bereits an seinem Modell gezeigt hat, habe ich ebefalls die Rolläden, Heckleiter und Griffe in Anthrazit und die Dachfläche in einem dunkleren Grau lackiert.
Hinzu kam ein wenig Detailbemalung an:
-Auftritten an der Kabine in alu
-Reifen incl. Ersatzrad schwarz matt
-Rückleuchten und Blinker
-Seilwinde
-Schlauchbrücken
Weiterhin:
-Austausch der Rundumkennleuchten durch „echte“ von Herpa
-ein paar wenige Decals
Es fehlen noch die Schutzbügel an den Rundumkennleuchten. Alle Versuche vernünftige Schutzbügel zu bauen habe ich in den Sand gesetzt, weshalb ich jetzt erst einmal eine Pause mache... Fakt ist auch, das es schwierig ist ein bereits gebautes Modell zu bearbeiten. Besser wäre es gewesen, den jetzt verfügbaren Bausatz zu bauen.
Bei den Originalfahrzeugen gibt es im Laufe der Nutzung scheinbar auch Änderungen. Die zunächst im Kühergrill vorhandenen Luftanschlüsse sind scheinbar demontiert worden, deshalb habe ich sie auch nicht nachgebildet. Auch die Tarnscheinwerfer haben ihre Position geändert. Auf dem Aufbaudach habe ich auf einem Foto im Internet auch eine "bundeswehrtypische" Antenne entdeckt. Leider zeigt das Bild die Antennenhalterung nicht, so das ich diese auch weggelassen habe. Nur die kleinere Antenne auf der Kabine ist am Modell nachgerüstet.
Alles in allem bin ich mit dem Modell nicht so recht zufrieden. Ich beende die Baustelle dennoch erst einmal....

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 01.02.2019, 20:55
von Johannes Peter
Hallo Frank,
den Scania hast Du super umgesetzt. Die vorgenommenen Änderungen sehen klasse aus.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 20.02.2019, 06:25
von Jens Klose
Hallo Frank,
auch bei deinem Scania ist die Aufwertung des Modells hervorragend gelungen!
Gruß, Jens
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 21.02.2019, 09:42
von Frank Diepers
Hallo Johannes, hallo Jens,
danke für eure Kommentare!
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 21.02.2019, 15:44
von Jürgen Mischur
Gar nicht meine Farbe, gar nicht meine Marke, gar nicht meine "Firma" - und gefällt mir trotzdem!

Muss ich mir jetzt Gedanken machen....?

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 06.03.2019, 10:36
von Frank Diepers
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 06.03.2019, 11:41
von Christian Stoye
Hallo Frank,
Du hast diesen Exoten ein sehr schön umgesetzt. Sauber gebaut und lackiert.
Bzgl. 3D Druck kann ich nur immer raten die Teile vor dem Lackieren ausgibig im Ultraschallbad zu reinigen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, gab es noch eine 2ten Versuchsträger auf einem Iveco 3-achser. Ist der auch noch in Planung?
Gruß
Christian